Frauenbewegung auf Abwegen

Jedes Jahr seit 1911 findet am 8. März der Weltfrauentag statt. Paradox dabei ist: Die heutige Gesellschaft tut sich schwer, den Begriff „Frau“ klar zu definieren. Grund genug, einen kurzen Blick in die Vergangenheit zu werfen, um zu analysieren, wie es dazu kommen konnte.

Von Ursula Baumgartner

Was ist eine Frau? Als die ersten Frauenrechtlerinnen ab 1910 […]

07.03.2025|

Schockierende Sexualkunde: Eltern wehren sich

Was sollen Kinder in der Primarschule lernen? Grundkompetenzen wie Schreiben, Lesen, Rechnen. Zudem erwerben sie Kenntnisse über die Natur, über Kunst, Musik und Technik oder machen den Veloführerschein. Was sie jedoch sicher nicht brauchen, sind Informationen über Sexualpraktiken und Pornografie. Und doch wurden Kinder jüngst in mindestens zwei Schweizer Primarschulen mit genau diesen Themen konfrontiert.

Von […]

02.03.2025|

Bundesgericht: Woke Ideologie statt Bildung?

Das Schweizer Bundesgericht hat am 17. Januar 2025 entschieden, dass die christliche Mädchenschule St. Katharina („Kathi“) in Wil SG in ihrer heutigen Form nicht weitergeführt werden darf. Die Grünen jubeln, doch das mit drei gegen zwei Stimmen gefällte Urteil löst auch harsche Kritik aus. Der Entscheid des Bundesgerichts zeigt, dass offensichtlich selbst die höchste Schweizer […]

23.01.2025|

Zum Tod von Weihbischof Dr. Andreas Laun

Am Silvesterabend 2024 verstarb der österreichische Weihbischof Andreas Laun im Alter von 82 Jahren. „Wir trauern um einen geschätzten Menschen und grossen Geistlichen. Mit ihm verliert die katholische Kirche einen kompromisslosen Theologen, der unbeirrbar für christliche Werte, insbesondere den Lebens- und Familienschutz, eintrat“, betont Beatrice Gall, Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft CH.

Von Ursula Baumgartner

Andreas Laun […]

09.01.2025|

ESC: Referendum in Basel oder Genf

Am 30. August 2024 entscheidet die SRG, ob Basel oder Genf den Zuschlag erhält, den Eurovision Song Contest (ESC) im Mai 2025 durchzuführen. In jedem Fall ist ein Referendum gegen die ESC-Kredite geplant.

Nach dem Ausscheiden von Bern und Zürich als mögliche ESC-Austragungsorte im Jahr 2025 bleiben derzeit noch Basel und Genf […]

20.08.2024|

Trans-Trend: „Nemo wird den Hype noch verstärken“

Das Thema „Transidentität“ bekommt in der heutigen Gesellschaft eine überdurchschnittliche Beachtung, obwohl bei genauerem Hinsehen nur eine geringe Anzahl von Menschen davon betroffen ist. Auffällig ist, dass dieser Trend eher bei Mädchen als bei Jungen zu beobachten ist. Was sind die Hintergründe und wo liegen die Ursachen dieser gegenwärtigen Entwicklung?

Von Ralph Studer

Während Menschen, die […]

29.05.2024|

Indoktrination im Bilderbuch

Immer mehr Schweizer Verlage und Buchhandlungen springen auf den Zug der Gender-Ideologie auf. Aktuell bewerben z.B. der Zuckersüss-Verlag sowie Ex Libris und Orell Füssli ein Kinderbuch mit dem Titel „Körper sind toll“. Mit diesem wolle man kleinen Kindern zeigen, „wie individuell und schön jede Figur und jedes Körperteil ist“. So weit, so […]

15.05.2024|

Italien: Zurück zur natürlichen Familie!

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gilt als konservativ – und macht sich damit nicht nur Freunde. Nun sollen in Italien die Geburtsurkunden von Kindern in Familien mit gleichgeschlechtlichen Paaren auf den Prüfstand kommen. Der leibliche Elternteil soll weiterhin als Vater oder Mutter gelten, nicht jedoch der Partner oder die Partnerin. Die Regenbogen-Community […]

24.02.2024|

SRF propagiert Trans-Ideologie

Während in London die Tavistock-Klinik für junge Transgender-Patienten ihre Tore geschlossen hat und Schweden die Behandlung Jugendlicher mit Pubertätsblockern gestoppt hat, redet der SRF der Gender-Ideologie das Wort. Ein Fernsehbeitrag stellt einen jungen Transmann vor – völlig unkritisch und ohne Erwähnung von Problemen.

Von Ursula Baumgartner

In der Sendung „10 vor 10“ vom 17. […]

03.05.2023|
Nach oben