„Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht“

Die wachsende Zahl von Terroranschlägen und Messerattacken verdeutlicht die Gefahren, die von der gegenwärtigen Zuwanderungspolitik ausgehen. Trotz wiederholter Rufe nach strengeren Grenzkontrollen und schnelleren Abschiebungen bleibt die Reaktion der Politik unzureichend. Der österreichische Pater Karl Wallner findet klare Worte dazu.

Pater Karl Wallner, Nationaldirektor des Missions- und Hilfswerks „Missio“ in Österreich, mahnt in […]

07.09.2024|

Wann wacht Deutschland endlich auf?

Die Messerattacken in Deutschland nehmen zu und nach jeder neuen Tragödie werden Rufe nach schärferen Grenzkontrollen und schnelleren Abschiebungen laut. Doch die Politik scheint kaum auf diese Entwicklungen zu reagieren.

Trotz zunehmender Gewalt, wie im jüngsten Fall des Messerangriffs in Solingen, bleibt die Umsetzung von Reformen schleppend. Viele fragen sich: Was muss noch geschehen, damit […]

29.08.2024|

Gewalt gegen Christen auf Rekordniveau

Anlässlich des UN-Gedenktags für religiös motivierte Gewalt am 22. August 2024 warnt das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors in seiner Medienmitteilung vor zunehmender, weltweiter Gewalt gegen Christen. Am 31. August findet auf dem Bundesplatz in Bern die Grosskundgebung „Verfolgung.jetzt“, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit (AGR) statt.

Laut dem Weltverfolgungsindex […]

22.08.2024|

Extremismus: Social Media als Einfallstor

Social Media hat sich zu einem Einfallstor für den radikalen Islam entwickelt. Plattformen wie Facebook, YouTube und TikTok bieten Extremisten eine globale Reichweite, um ihre Propaganda zu verbreiten und neue Anhänger zu rekrutieren.

Besonders problematisch ist die Nutzung durch Salafisten, die gezielt junge Menschen ansprechen. Diese Netzwerke verbergen sich oft hinter scheinbar harmlosen kulturellen oder religiösen […]

19.08.2024|

Radikalislamische Tendenzen in Österreich

Seit vier Jahren untersucht die „Dokumentationsstelle Politischer Islam“ extremistische Tendenzen in Österreich. Besonders besorgniserregend ist die Tarnung von Propaganda-Netzwerken hinter Kultur- und Religionsvereinen. Vor allem Wien ist betroffen.

Die Experten der Dokumentationsstelle finden klare Worte im Jahresbericht 2023: „Die Taliban sind wieder da“, so Ferdinand Haberl, Vize-Direktor der Dokumentationsstelle. In Wien hätten die […]

11.08.2024|

Schweden: Mehr Auswanderer als Einwanderer

Schweden verzeichnet im laufenden Jahr erstmals seit über einem halben Jahrhundert mehr Auswanderer als Einwanderer. Zwischen Januar und Mai wanderten 5700 mehr Menschen aus als ein, teilte Migrationsministerin Maria Malmer Stenergard am 8. August 2024 auf einer Pressekonferenz über die Migrationstrends im Jahr 2024 mit.

„Zum ersten Mal seit mehr als 50 […]

09.08.2024|

Belgien plant Heimspiel in Ungarn

Das Fussballländerspiel zwischen Belgien und Israel zur WM-Qualifikation am 6. September 2024 sollte ursprünglich in Belgien stattfinden. Doch keine belgische Stadt ist bereit, das Spiel auszutragen. Deshalb erwägt der belgische Fussballverband (RBFA), das Spiel im Ausland zu veranstalten, möglicherweise in Ungarn.

Städte wie Brüssel, Lüttich und Antwerpen haben die Austragung des Spiels abgelehnt. […]

03.08.2024|

Kein Platz für Antisemitismus an Hochschulen

Über 70 Professoren aus ganz Deutschland haben ein Statement gegen Antisemitismus im deutschen Wissenschaftsbetrieb veröffentlicht. Darin zeigen sie sich solidarisch mit jüdischen Studenten und Kollegen.

Die Unterzeichner betonen ihre Unterstützung für ein sicheres und diskriminierungsfreies Umfeld für Juden und verurteilen antisemitische Ausgrenzung und Gewalt. Besondere Sorge äussern sie über den Boykott israelischer Wissenschaftler […]

26.07.2024|

EU: Viele Juden fühlen sich unsicher

Eine kürzlich veröffentlichte Umfrage der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) hat alarmierende Ergebnisse bezüglich der Sicherheit von Juden in der EU hervorgebracht.

Die Ergebnisse der Umfrage wurden von Sirpa Rautio, der Direktorin der FRA, vorgestellt. Diese wurden unter rund 8000 Juden in 13 EU-Staaten durchgeführt.

Diese deuten darauf hin, dass der Antisemitismus […]

23.07.2024|
Nach oben