UN-Hilfswerk UNRWA zunehmend in der Kritik

Das UN-Palästinenserhilfswerk (UNRWA) steht immer häufiger in der Kritik. Gemäss der kürzlich durchgeführten Umfrage Israel Survey 2024 des European Leadership Network (ELNET) unter 454 Parlamentariern aus 29 europäischen Ländern stimmen 90 Prozent der Befragten für Veränderungen in der Organisationsstruktur der UNRWA.

Dabei gibt es verschiedene Meinungen über die Art der Veränderungen: 44 Prozent […]

12.07.2024|

Nordrhein-Westfalen: Islamunterricht soll abgeschafft werden

Die FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen hält den islamischen Religionsunterricht in seiner bisherigen Form für gescheitert und hat demzufolge seine Abschaffung gefordert.

„Wir dürfen nicht zulassen, dass dieser Religionsunterricht zu einem Einfallstor für extremistische Ideologien, die nicht auf dem Boden des Grundgesetzes stehen, oder für völlig veraltete Rollenbilder, zum Beispiel zwischen Mann und Frau, wird“, erklärte Fraktionsvorsitzender Henning […]

06.07.2024|

Bern: UNO-Migrationspakt hat schweren Stand

Die Aussenpolitische Kommission des Ständerats (APK-S) sieht den UNO-Migrationspakt kritisch. Wie die APK-S in ihrer Medienmitteilung vom 21. Juni 2024 festhält, überwiegen die Risiken eines Beitritts zum Pakt allfällige Vorteile. Die APK-S beantragt deshalb dem Ständerat, den Nichtbeitritt zum UNO-Migrationspakt zu unterstützen. Ein Entscheid, der aktuell von besonderer Wichtigkeit ist.

Von Ralph […]

05.07.2024|

Hisbollah: Arabische Liga hebt Terrorstatus auf

Die Arabische Liga betrachtet die pro-iranische libanesische Schiitenpartei Hisbollah (Partei Allahs) jetzt nicht mehr als Terrororganisation. Dies gab der stellvertretender Generalsekretär Hossam Saki in einer Erklärung gegenüber dem ägyptischen Fernsehsender „Al Qahera News“ am 29. Juni 2024 nach einem Besuch in der libanesischen Hauptstadt Beirut bekannt.

Dieser Schritt erfolgt in einer angespannten Zeit, […]

04.07.2024|

Zehn Jahre nach der Invasion des IS

Im Juni 2014 eroberte der Islamische Staat (IS) die zweitgrösste Stadt im Irak, Mossul. Dies führte dazu, dass Millionen Menschen aus dem Irak flohen, darunter fast die gesamte christliche Gemeinschaft.

Obwohl der IS mittlerweile vertrieben ist, kehren nur wenige Christen zurück. Zu tief  sitzen Angst und Unsicherheit. Vor 2003 lebten etwa 50’000 Christen […]

02.07.2024|

Brüssel: Fast jeder Vierte antisemitisch

Antisemitische Ansichten finden in Belgien grosse Verbreitung und haben tiefe Wurzeln. Brüssel ist am stärksten betroffen. Hier zeigen 22 Prozent der Bevölkerung eine Abneigung gegen Juden. Dies belegt eine aktuelle Umfrage, die vor den Europawahlen vom Jonathas-Institut in Auftrag gegeben wurde.

Antisemitische Handlungen sind in Belgien seit dem Angriff der […]

23.06.2024|

Video: „Das Abrogationsprinzip im Islam: Grundlage der Gewalt“

Das neue Video von Zukunft CH greift eine oft kontrovers geführte Diskussion auf: Ist der Islam wirklich eine Religion des Friedens?

Zur Beantwortung dieser Frage werden häufig friedliche Passagen aus dem Koran zitiert.  Aber was ist mit den kriegerischen, aggressiven Versen?

Zum Verständnis der unterschiedlichen Verse muss man die Chronologie ihrer Entstehung berücksichtigen. Verse, die aus Mohammeds […]

06.06.2024|

Petition: Kein Kalifat in Deutschland!

Die Organisation „Patriot Petition“ hat in Deutschland die Petition „Kein Kalifat in Deutschland – „Muslim Interaktiv“ verbieten“ lanciert. Die Unterzeichner fordern Bundesinnenministerin Nancy Faeser eindringlich auf, die radikale Organisation „Muslim Interaktiv“ zu verbieten.

Die Organisation „Muslim Interaktiv“ hat in den vergangenen Monaten wiederholt Unruhe ausgelöst. Bei gewalttätigen Demonstrationen forderte sie die Einführung eines islamischen Kalifats […]

03.06.2024|

Lagebild Islamismus 2024

Die aktuelle Untersuchung des nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzes „Lagebild Islamismus 2024“ zeichnet ein besorgniserregendes Bild. Radikale muslimische Akteure in Nordrhein-Westfalen (NRW) nutzen verstärkt digitale Plattformen, um ihre Botschaften zu verbreiten und Anhänger zu gewinnen.

Innenminister Herbert Reul warnt, der Islamismus sei in NRW „auf dem Vormarsch“. Die Zahl islamisch-extremistisch motivierter Straftaten hat sich im letzten […]

31.05.2024|
Nach oben