Der Krieger und der Heilige Geist

„Pfingsten ist nicht nur ein Tag. Jede Minute, jeden Tag gibt es die Chance, Pfingsten zu erleben.“ Das ist die Überzeugung von Sultan. Aufgewachsen im islamischen Glauben, bekehrte er sich später zum Christentum. Heute spricht er offen über seine Überzeugungen und wie der Heilige Geist sein Leben verändert hat.

„Ich wusste, ich muss Allah gefallen und […]

18.05.2024|

Indien: Christen beten für ihre Zukunft

In Indien betet und fastet ein grosser Teil der christlichen Minderheit für den Ausgang der Wahlen im Land, wobei sie sich ernsthafte Sorgen über die Folgen machen, die eine dritte Amtszeit von Narendra Modis BJP für sie haben würde. 

Medienmitteilung von Open Doors

„Die Christen sind besorgt über die bevorstehenden Wahlen“, sagt Priya […]

05.05.2024|

Immanuel Kant und der sich selbst erneuernde Mensch

Die Technokraten von heute erstreben den neuen Menschen, der sich mittels Künstlicher Intelligenz selbst revolutioniert und zunehmend vervollkommnet. Dafür stehen die Philo­sophien des Transhumanismus und des ihm verwandten Longtermismus. Aber die Suche nach dem neuen Menschen, der sich selbst immer weiter perfektioniert, ist schon viel älter. Eine ihrer Wurzeln findet sich bei dem Königsberger Aufklärungsphilosophen […]

21.04.2024|

Wetten auf die Existenz Gottes?

„Existiert Gott?“ So lautete der Titel eines Buches aus der Feder des katholischen Theologieprofessors Hans Küng, das 1978 mit der enormen Startauflage von 100‘000 erschienen war. Am Ende eines langen, argumentativ abwägenden Durchgangs bejahte Küng die Titelfrage ausdrücklich. Aber bleibt nicht sein Ja bis heute ein Wagnis? Überlegungen zum Gedankenexperiment des Mathematikers und Philosophen Blaise […]

14.04.2024|

Studie: „Macht der Glaube einen Unterschied?“

Macht der Glaube einen Unterschied? Ja, Christen, die eine Verbindung zwischen Theologie, Spiritualität und Gerechtigkeit sowie Nachhaltigkeit herstellen können, verhalten sich nachhaltiger. Das ist das Resultat einer erstmals durchgeführten Studie zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit (Ge-Na-Studie) unter der soziologischen Zielgruppe von mehr als 2500 religiösen und hochreligiösen Menschen in Deutschland und der Schweiz. Die […]

11.04.2024|

Die schlafenden Wächter

Es gibt Widersprüche im Leben, die lassen sich nicht vereinbaren. Eine runde Ecke ist ein Beispiel dafür. Auch helle Dunkelheit ist selten zu beobachten. In der Ostergeschichte im Matthäus-Evangelium begegnet uns noch ein besonders schönes Exempel: schlafende Wächter.

Von Ursula Baumgartner

Der Karfreitag ist vorbei. Der „Störenfried“ Jesus ist beseitigt, denken die Hohenpriester und Pharisäer erleichtert. Doch […]

31.03.2024|

„Er ist dein Lohn“

„Leb deine Wahrheit und andere Lügen“ ist das neueste Buch von Alisa Childers. Darin beschreibt sie zehn Lügen, die uns der Zeitgeist suggeriert, und entlarvt diese durch die Bibel.

Von Pfr. Michael Freiburghaus

Nicht nur Philosophen propagieren die These, Wahrheit sei perspektivisch, weshalb alle ihren eigenen Teilaspekt der Wahrheit leben sollen. Hauptsache, man hat ein gutes Gefühl […]

28.01.2024|

Ermutigung, wenn die eigenen Kinder den Glauben verlieren

Nicola Vollkommer (Jg. 1959) und Regula Lehmann (Jg. 1967) sind zwei christliche Autorinnen, die beide je vier Kinder haben. Zusammen haben sie ein ermutigendes Buch für Eltern verfasst, deren Kinder den christlichen Glauben sowie dessen Werte nicht mehr teilen.

Buchrezension von Pfr. Michael Freiburghaus

In zwölf Kapiteln kommen in „Wenn Kinder andere Wege gehen“ viele Betroffene […]

14.01.2024|

Hosianna!

Zwei Mütter unterhalten sich. Die eine sagt: „Ach, was wäre Weihnachten nur ohne Kinder?“ Die andere antwortet: „Auf jeden Fall um einiges günstiger.“

Dies wird wohl jedes Elternpaar bestätigen können. Andererseits will auch kein Elternpaar die Begeisterung eines Kindes angesichts von Geschenken und dem festlich geschmückten Christbaum missen.

Doch an Weihnachten geht es ja vor allem um […]

25.12.2023|

Zum 4. Advent: „Es kommt dein Licht“

Vom deutschen Dichter Christian Morgenstern stammt der Satz: „Wer Gott aufgibt, der löscht die Sonne aus, um mit einer Laterne weiter zu wandeln.“

Am vierten Adventssonntag zündet man die letzte verbleibende Kerze am Adventskranz an – ein Symbol dafür, dass das Licht, Christus, nun ganz nahe ist. Im Gottesdienst dieses Sonntags wird häufig aus dem Propheten […]

24.12.2023|
Nach oben