Unterstützung für Schwangere gefordert: Petition zum Internationalen Frauentag

Der Internationale Frauentag erinnert daran, wie wertvoll und schützenswert die Würde jeder Frau ist. Die Organisation „1000plus Schweiz“ hat in diesem Zusammenhang auf eine oft übersehene Realität aufmerksam zu machen: Zu viele Frauen im Schwangerschaftskonflikt stehen allein da und sehen keinen anderen Ausweg als eine Abtreibung – nicht, weil sie es wollen, sondern weil ihnen […]

11.03.2025|

Was lehren uns „die Alten”?

Woher kommen unsere negativen Altersbilder? Und warum sind ältere Menschen „wertvolle Organe“ einer Gesellschaft? Anlässlich des Welttages der Grosseltern und Älteren am 28. Juli suchte das österreichische Institut für Ehe und Familie (IEF) das Gespräch mit Mag. Christina Ristl, Forscherin in der Abteilung für Psychologie des Alterns an der Universität Wien. Die […]

04.08.2024|

Ethikerin kritisiert deutsche Umfrage zu Folgen von Abtreibung

IMABE-Direktorin Kummer: Veröffentlichte Ergebnisse der Elsa-Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen nicht aussagekräftig, der bisherigen Studienlage widersprechend und nicht als Grundlage für gesetzliche Neuorientierung geeignet.

Mit Kritik an einer deutschen Umfrage, wonach sich eine Abtreibung langfristig nicht auf die psychische Gesundheit von Frauen auswirkt, hat sich die Wiener Bioethikerin Susanne Kummer zu Wort gemeldet. Die am Mittwoch vorgestellten Ergebnisse […]

13.04.2024|

Religiöse Menschen sind hilfsbereiter

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung über Deutschland besagt: Religiöse Menschen sind hilfsbereiter als religiös ungebundene. Das betrifft die Spendenbereitschaft bei Naturkatastrophen und die Hilfe für Flüchtlinge, aber auch das Engagement in ehrenamtlichen Bereichen.

Religion ist laut Yasemin El-Menouar, Religionsexpertin der Bertelsmann Stiftung, „eine wichtige Quelle für Solidarität”. Das zeigt sich im Verhalten gegenüber […]

25.03.2024|

„Achtung Liebe“ für Fünft- und Sechstklässler?

Die Sexualaufklärung an Schweizer Schulen ist vielerorts ideologisch unterwandert. Statt dass in der fünften und sechsten Klasse die Lehrer ihre Schüler über Körper, Fruchtbarkeit und Selbstschutz unterrichten, überlassen viele Schweizer Schulen dies externen Organisationen. Nicht allen Müttern und Vätern ist diese Praxis geheuer. Dass beispielsweise die Lehrer während dieser Lektionen nicht im Schulzimmer sind, sorgt […]

30.01.2024|

Wiener marschieren für das Leben

„Frauen unterstützen – Kinder schützen – Abtreibung undenkbar machen“ lautet der Slogan des Wiener Marsch fürs Leben, der am Samstag, 14. Oktober 2023 stattfinden wird. Auf ihrer Webseite laden die Veranstalter dazu ein, das Leben wertzuschätzen und zu feiern, ungeplant schwangere Mütter zu unterstützen und Abtreibung dadurch schlichtweg undenkbar zu machen.

Der Internet-Auftritt des Wiener Marsch […]

07.10.2023|

COM: 50 Jahre Engagement für die Ärmsten

An der kürzlich veranstalteten Feier Ende August zum 50-jährigen Bestehen der Christlichen Ostmission (COM) nahmen in Worb rund 500 Leute teil. Der Worber Gemeindepräsident Niklaus Gfeller (EVP) würdigte die Arbeit des Hilfswerks und stellte fest: „Die COM ist im ganzen Gemeindegebiet die Organisation mit der weltweit grössten geografischen Ausstrahlung.“ Gfeller dankte der Organisation „für das […]

27.09.2023|

Tel 143: Mehr Gespräche zu Trauer und Existenzproblemen

Zum 14. März, dem Tag des Zuhörens, weist die Dargebotenen Hand (Tel 143) in einer Medienmitteilung auf den Wert empathischer Gespräche hin. Die Nachfrage nach der Dargebotenen Hand bleibe auf hohem Niveau: Die fast 200’000 Gespräche lägen leicht über dem Vorjahr. In den Gesprächen zeichneten sich die Folgen der Pandemie sowie des Ukraine-Kriegs ab: Themen […]

14.03.2023|

Kantone starten Präventionskampagne zu Online-Geldspielsucht

Sucht Schweiz und GREA veröffentlichen die zweite Welle der eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung. Sie folgt vier Jahre nach einer ersten Welle und nach Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes (BGS). Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Anteil der problematischen Spieler von 2,3 Prozent (2018) auf 5,2 Prozent (2021) verdoppelt hat. Jetzt lancieren die Kantone […]

28.02.2023|

„Heart2Heart“ – Die Dargebotene Hand spricht Englisch

Die Dargebotene Hand, bekannte Anlaufstelle für emotionale Erste Hilfe in der Schweiz, möchte neu auch Menschen erreichen, die Englisch sprechen. Mit „Heart2Heart“ ist ab Januar 2023 über die Gratisnummer 0800 143 000 eine englischsprachige Linie offen – täglich von 18 bis 23 Uhr, schreibt die Non-Profit-Organisation in einer Medienmitteilung. Sie betreibt die Tel 143 – […]

22.11.2022|
Nach oben