Corona fördert mentale Anarchie

Sechs Monate nach seiner Explosion war die schwerwiegendste Folge des Coronavirus bisher weder gesundheitlicher noch wirtschaftlicher, sondern psychologischer Natur, schreibt der italienische Historiker Roberto die Mattei in einem Beitrag unter dem Titel „Das Coronavirus und die neue Welt-Unordnung“.

Das Essay auf katholisches.info, in dem der Autor die Folgen der Corona-Krise in eine […]

12.09.2020|

The Last of Us: Wenn Nietzsche PlayStation spielt

„Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet! Wie trösten wir uns, die Mörder aller Mörder? Das Heiligste und Mächtigste, was die Welt bisher besass, es ist unter unseren Messern verblutet“, schrieb Nietzsche am Ende des 19. Jahrhunderts. In den totalitären Regimen des 20. Jahrhunderts wurde aus dieser Philosophie mörderische Politik. Jetzt, […]

26.07.2020|

„Tragödien, die durch keine Ethik zu vermeiden sind“

Ist es ethisch gerechtfertigt, mehr Corona-Todesfälle in Kauf zu nehmen, um dafür langfristige Folgen gering zu halten? Und gebietet ein Virus, das jeden zum potentiellen Gesundheitsrisiko anderer macht, die soziale Isolation? Der deutsche Philosoph Berthold Wald über Tugendethik in Corona-Zeiten.

Von Dominik Lusser

Zukunft CH: Herr Professor Wald, um gleich vorweg allfälligen Missverständnissen vorzubeugen: Können Sie kurz […]

22.05.2020|

Weihnachtspäckli bringen Hoffnung

Weihnachten steht vor der Tür und auch dieses Jahr findet wieder die grosse „Aktion Weihnachtspäckli“ in der Schweiz statt. Kreativ und liebevoll stellen Familien, Kirchgemeinden und Schulen jährlich über 100’000 Weihnachtspäckli zusammen. Damit werden gezielt bedürftige Kinder und Erwachsene in Ost- und Südosteuropa beschenkt. Die Aktion ist jedes Jahr ein starkes Zeichen der Verbundenheit und […]

21.11.2018|
Nach oben