Google und Facebook auf der Seite der Meinungsfreiheit?

Wieder bessere Zeiten für die Meinungsfreiheit: Zwischen „Tech-Giganten“ und EU-Kommission ist ein heftiger Streit entbrannt. Nach Facebook stellt sich auch Google gegen den umstrittenen „Digital Services Act“ der EU. Diesem droht damit starke Gegenwehr. Was hier ein Gewinn für die bürgerliche Freiheit ist, hat auch eine gravierende Schattenseite.

Von Ralph Studer

Wie Zukunft […]

28.01.2025|

„Ich vergebe dem, der das getan hat“

Während eines live übertragenen Gottesdienstes wurde Mar Mari Emmanuel, Bischof einer Assyrischen Kirche in Sydney am 15. April 2024 von einem 16-Jährigen mit Messer niedergestochen. Auch vier Gläubige, die den Angreifer zurückhalten wollten, wurden verletzt. Die australische Polizei erklärte, bei dem brutalen Messerangriff handele es sich um einen „religiös motivierten Terroranschlag“.

In einer bewegenden […]

20.04.2024|

Suchtpanorama: Jugendliche sind gefährdet

„Mehr gefährdete Jugendliche und zu wenig Schutz – Die Gesellschaft muss jetzt handeln!“ Mit diesem Warnruf veröffentlichte die Stiftung „Sucht Schweiz“ am 21. März 2024 das diesjährige Schweizer Suchtpanorama. Alarmierend ist: Die Zahl von Jugendlichen, die unter psychischen Belastungen leiden, nimmt zu. Besonders betroffen sind junge Mädchen.

Von Ursula Baumgartner

Im jährlich erscheinenden Suchtpanorama […]

25.03.2024|

Was ist eigentlich „BeReal“?

Twitter, Instagram, Snapchat, WhatsApp, Facebook – es gibt viele Möglichkeiten, sich stundenlang mit dem Smartphone zu beschäftigen. Und es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst geschönt darzustellen und das eigene Leben sozusagen online „aufzumotzen“. Diesem Trend stellt sich eine weitere App entgegen: „BeReal“ will vor allem junge Nutzer dazu animieren, sich authentisch zu präsentieren. Doch ist […]

14.02.2024|

Antisemitismus auf Instagram

Antisemitische Hashtags und Inhalte sind auf Instagram weit verbreitet. Zu diesem Schluss kommt eine am 6. September 2021 veröffentlichten Analyse der britischen Organisation „Community Security Trust (CST)“. Demzufolge würden Instagram-Nutzer mit alarmierender Geschwindigkeit auf antisemitische Inhalte stossen, auch wenn sie nicht unbedingt danach suchen, so die Analyse. Insbesondere in Form von Hashtags zeige sich dies. […]

11.10.2021|
Nach oben