Studie zeigt Islamproblem an Berliner Schulen

Kinder aus konservativ-muslimischen Familien üben massiven Druck auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus. Zu diesem Schluss kommt die aktuellste Studie des Vereins für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung (DeVi) über konfrontative Religionsbekundung an Berliner Schulen. Für die Studie wurden Schulleitung, Lehrkräfte und Sozialarbeiter an zehn Neuköllner Schulen und einer sozialen Einrichtung nach […]

15.02.2022|

(K)ein Weihnachten ohne Maria?!

Gerade in der aktuellen Zeit, zu der viel Unsicherheit herrscht, gibt die EU-Kommission noch einen drauf. Um Inklusion bzw. Integration zu fördern, sollen Begriffe wie Weihnachten und Maria sowie ähnliche Ausdrücke nicht mehr benutzt werden. Kurz gesagt: Wir sollen einen grossen Teil unserer identitätsstiftenden christlichen Kultur verbergen, um Menschen anderer Glaubensrichtungen die Integration zu vereinfachen. […]

08.12.2021|

Kampf gegen islamischen Extremismus

Am 28. Oktober 2021 fand in Wien die Konferenz „Vienna Forum on Countering Segregation and Extremism in the Context of Integration“ statt. Ziel ist, dass Österreich mit anderen EU-Ländern gegen politischen Islam vorgehen will. Neben politischen Vertretern aus Österreich, Dänemark, Belgien und Frankreich waren unter den rund 100 Teilnehmer Fachleute wie der französische Islamexperte Gilles […]

02.11.2021|

„D:ISLAM“: Subvention des neuen „deutschen“ Islam?

Das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität erhält eine Förderzusage über 700’000 Euro für das Projekt „D:ISLAM“. Dieses ist im Rahmen der Massnahme des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“.

Ziel ist es, Konturen eines „D:ISLAM“ (deutschen Islam) als Alternative […]

14.05.2021|

Berlin: Migrantenquote für öffentlichen Dienst vom Tisch

Im öffentlichen Dienst der deutschen Hauptstadt Berlin wird es keine feste Quote für Menschen mit Migrationshintergrund geben. Dies veröffentlicht das offizielle Hauptstadtportal „berlin.de“ am 5. Februar 2021. Demzufolge hat Integrationssenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) in Absprach mit dem Innensenator Andreas Geisel (SPD) ihren entsprechenden Vorstoss für eine Quote zurückgezogen. Stattdessen soll es nun freiwillige Regelungen […]

14.02.2021|

Pflichten und Grenzen der Solidarität

Die Corona-Krise hat die Flüchtlingskrise nur zeitweise verdrängt. Im Sommer kommen aber in der Regel mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa als in jeder anderen Jahreszeit. Dann gibt es regelmässig auch Streit über Anlegehäfen und Verteilung der Flüchtlinge. Und über die ethischen Verpflichtungen und Versäumnisse sowie christliches (Fehl-)Verhalten in der Flüchtlingsfrage. Zu diesem Themenkreis […]

09.08.2020|

Meldestelle für Übergriffe gegen Christen und Konvertiten

Die 2012 von der Schweizerischen Evangelischen Allianz gegründete Beratungsstelle für Integrations- und Religionsfragen (BIR) hat ein neues Angebot lanciert: Personen, die aus Glaubensgründen Opfer von Diskriminierung, Bedrohung, Einschüchterung oder eines tätlichen Angriffs wurden, sollen Unterstützung erhalten. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin ideaschweiz auf seinem Onlineportal am 14. April 2020.

Leider ist den Schweizer Behörden zu wenig bekannt, […]

18.04.2020|
Nach oben