UNICEF veröffentlicht umstrittenen Bericht zum Schutz von Kinderrechten im Netz

In einem Bericht mit dem Titel „Digital Age Assurance Tools and Children’s Rights Online across the Globe” vertritt UNICEF eine wenig restriktive Ansicht zum Schutz von Kinderrechten im Internet und hinterfragt die Sinnhaftigkeit von Altersbeschränkungen.

Laut UNICEF-Bericht habe der Begriff Pornografie diverse rechtliche Definitionen in verschiedenen Jurisdiktionen. So sei nicht immer klar, ob von einem konsistenten […]

05.06.2021|

Tag der Internetzensur

Am 12. März findet der Welttag gegen Internetzensur statt. Eingeführt wurde er 2001 von der Nichtregierungsorganisation „Reporter ohne Grenzen“, um weltweit auf die zunehmende Zensur im Internet und Repressionen gegen Blogger und Journalisten aufmerksam zu machen.

Der Organisation zufolge war die Jahresbilanz 2020 ernüchternd, denn die Zahl inhaftierter Journalisten weltweit blieb auf sehr hohem Niveau. Zum […]

11.03.2021|

Studie: Familie und Smartphone zunehmend wichtiger, auch Cybermobbing nimmt zu

Jugendliche in der Schweiz nutzen ihr Handy hauptsächlich, um auf Messaging und soziale Netzwerke zuzugreifen oder um im Internet zu surfen. Aber auch die Gefahr des Cybermobbings steigt. Das zeigt eine aktuelle Studie.

Fast fünf Stunden am Wochenende oder drei Stunden unter der Woche: So viel Zeit verbringen junge Schweizer laut einer Studie im Durchschnitt […]

21.12.2020|

Tag der Zeitschriften

Am 26. November 2020 ist der Welttag der Zeitschriften. Als Zeitschriften werden Printmedien in gebundener und gehefteter Form bezeichnet, die in regelmässigen Abständen herausgegeben werden. Die erste deutschsprachige Zeitschrift erschien bereits vor über 400 Jahren. Publiziert wurde die Rorschacher Monatsschrift 1597 in der Schweiz. „Zeitschrift“ als Begriff etablierte sich erst um 1750, als dieser die […]

19.11.2020|

„Das Handy ist wie Kokain in der Tasche“

Pornografie und Medienkonsum: Warum Eltern und Schulen die Kontrolle über die Smartphones wiedergewinnen sollten.

Von Jürgen Liminski

Die Diskussion läuft schon seit Monaten, Leitmedien wie Spiegel und Süddeutsche äussern sich besorgt: Immer mehr Kinder und Jugendliche konsumieren wie selbstverständlich pornografisches Material auf ihren Smartphones. Auch die Politik wacht langsam auf, seit Ende Oktober ein Ring von 12 […]

19.12.2019|

Online lieben lernen? – Sexualerziehung in der digitalisierten Gesellschaft

Pornografie und Cybersex sind normale Genussmittel, sagen die einen, nicht viel anders als Schokolade. Andere betonen die Gefahr sozial-ethischer Desorientierung und sprechen von riskanten Suchtmitteln. Wie und wo werden Jugendliche heute „fit for love“? Zukunft CH im Gespräch mit der deutschen Psychologin und Traumatherapeutin Tabea Freitag*.

Zukunft CH: Frau Freitag, wo steht der gesellschaftliche Diskurs zum […]

30.11.2019|

Studie: Jedes dritte Kind in Deutschland nutzt täglich WhatsApp

Fast alle Kinder (98 Prozent) haben laut der KIM-Studie2018 (Kindheit, Internet, Medien) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest potentiell die Möglichkeit, zuhause das Internet zu nutzen. Gut zwei Drittel aller Sechs- bis 13-Jährigen zählen nach eigenen Angaben zu den Internetnutzern. Bei den Sechs- bis Siebenjährigen nutzt gut ein Drittel zumindest selten das Internet, im Alter von acht […]

22.05.2019|

Kampf um die Köpfe im Klassenzimmer

Private ICT-Firmen und internationale Technologiekonzerne drängen in die öffentliche Bildung. Swisscom und IBM bieten Unterricht an und gestalten Elternabende. Das führt zu Fragen.

Von Carl Bossard

„Jetzt habe ich begriffen, was ein Sandstein ist“, strahlte eine Gymnasiastin mit rotem Kopf und schmutzigen Händen. Der spontane Ausruf zeigt eines: Der Verstand geht auch durch die Hände, oder wie […]

11.01.2019|

Können Teenager ihr Handy überhaupt kontrolliert nutzen?

„Sie können Pubertierenden, die gerade anfangen, in alle möglichen Dinge sich einzudenken und einzufühlen, nicht sagen, benutz’ Dein Smartphone aber bitte nur in ganz verantwortlicher Weise. Wir wissen doch, wie wir Menschen uns verhalten, und Sex and Crime ist nach wie vor der Hauptinhalt des Internet. Kein 14-Jähriger wird da nicht […]

09.08.2018|

Pornografie: Bestandteil des Alltagslebens von Minderjährigen

Die Warnungen von Wissenschaftlern werden zunehmend lauter: Immer mehr und immer jüngere Kinder und Jugendliche konsumieren regelmässig und in steigenden Masse Pornografie.

Von Nina Stec

Nach Studien von Sexualforschern beginnt der Durchschnitt im Alter von etwa 12 oder 13 Jahren, Pornos anzusehen. Mädchen beginnen in der Regel etwas später und beschäftigen sich seltener mit Pornografie als Jungen. […]

07.06.2018|
Nach oben