Menschenrechtler kritisieren Wahl des Iran in Frauenrechtskommission

Im April 2021 wurde der Iran in die Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen gewählt. Die Kommission ist das höchste UN-Gremium zur Gleichstellung der Geschlechter und hat aktuell 45 Länder als Mitglied. Die Wahl hat bei Menschenrechtsaktivisten weltweit Kritik ausgelöst.

So forderte die in Genf ansässigen Menschenrechtsorganisation UN Watch bereits die US-Botschafterin Linda Thomas-Greenfield und die EU-Staaten […]

30.04.2021|

„Auch Araber geimpft!“

Im Rahmen der 46. ordentlichen Session des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen, die vom 22. Februar bis 23. März 2021 in Genf tagte, nutzten Vertreter des Iran, von Katar und der Palästinensischen Autonomiebehörde die Gelegenheit, Israels Politik einmal mehr zu verurteilen. Dieses Mal ging es um die Vakzine (Impfstoffe). Sie bezeichneten Israels Impfprogramm als rassistisch und […]

30.03.2021|

Für Paraguay sind Hisbollah und Hamas Terrorgruppen

Die Regierung von Paraguay hat die Hisbollah (Partei Allahs) und die Hamas offiziell zu Terrorgruppen erklärt. Dies teilte Innenminister Juan Ernesto Villamayor am 19. August 2019 auf einer Pressekonferenz mit. Auf der Liste der verbotenen Organisationen des südamerikansichen Landes stehen bereits Al-Qaida und der Islamische Staat (IS).  Besonders im Visier hat die Regierung die Finanzgeschäfte […]

27.08.2019|

Iranischer Frühling?

In Teheran findet das Aufbegehren gegen das Regime der Ayatollahs vom Jahreswechsel inzwischen seine politische Aufarbeitung: Madschless-Präsident Ali Laredschani bekräftigte dabei seinen Kurs einer Abkehr von der eigenen Herkunft aus dem religiös-konservativen Lager in Richtung einer gemässigten Mitte.

Von Heinz Gstrein

Laredschani verurteilte zwar grundsätzlich die systemkritischen Proteste, forderte aber auch Meinungsfreiheit und Entkriminalisierung für […]

13.02.2018|
Nach oben