Schweiz-EU: Für welche Werte entscheiden wir uns?

Obwohl die Texte der EU-Abkommen noch nicht vorliegen, scheint sich eine gewisse Verunsicherung in der Bevölkerung breit zu machen. Warum eigentlich? Eine Rückbesinnung auf die Werte und Erfolgsfaktoren der Schweiz ist gerade jetzt angezeigt, bevor die EU-Verträge veröffentlicht und die politische Debatte definitiv lanciert wird.   

Ein Kommentar von Ralph Studer

Die zunehmende Einbindung in den Binnenmarkt […]

25.03.2025|

Ständerat will UNRWA weiter unterstützen

Trotz massiver Vorwürfe gegen das Palästinenserhilfswerk UNRWA fliessen weiterhin Schweizer Steuergelder. Ein politischer Skandal – und eine brandgefährliche Fehlentscheidung.

Kommentar von M. Hikmat

Der Ständerat hat am 18. März 2025 beschlossen, die finanzielle Unterstützung für das umstrittene UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge UNRWA fortzusetzen. Mit 25 zu 19 Stimmen fiel die Entscheidung, dass weiterhin Millionenbeträge an UNWRA fliessen […]

22.03.2025|

G7: Bekennt euch zum Leben!

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat wieder einmal Stärke gezeigt. Beim G7-Gipfel am vergangenen Wochenende, bei dem Italien Gastgeber war, verhinderte Meloni, dass in der Abschlusserklärung von einem „Recht auf Abtreibung“ die Rede ist. Staats- und Regierungschefs wie der französische Präsident Emmanuel Macron reagieren mit Unverständnis, ja, enttäuscht. Doch wäre ein „Bekenntnis“ der G7-Staaten zu […]

21.06.2024|

„Frauen werden wie Bruthennen behandelt“

Ein Kind ist ein Geschenk. Daher hat niemand ein Recht auf ein Kind. Unter anderem aus diesem Grund warnt die deutsche Publizistin Birgit Kelle in ihrem neuen Buch „Ich kauf mir ein Kind“ wortgewaltig vor der Leihmutterschaft. Wie Leihmütter rekrutiert und behandelt werden und welche gesellschaftlichen Folgen die Leihmutterschaft nach sich ziehen kann, verrät sie […]

27.04.2024|

Italien: Zurück zur natürlichen Familie!

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gilt als konservativ – und macht sich damit nicht nur Freunde. Nun sollen in Italien die Geburtsurkunden von Kindern in Familien mit gleichgeschlechtlichen Paaren auf den Prüfstand kommen. Der leibliche Elternteil soll weiterhin als Vater oder Mutter gelten, nicht jedoch der Partner oder die Partnerin. Die Regenbogen-Community […]

24.02.2024|

Migration nach Italien erreicht alarmierendes Niveau

Die jüngsten Entwicklungen der Migration nach Italien werfen ernsthafte Besorgnis auf. Die Ankunftszahlen von Flüchtlingen erreichen derzeit ein Niveau, das seit Jahren nicht mehr gesehen wurde und sogar dasjenige vor der Coronavirus-Pandemie übertrifft. Teilweise liegt dies sogar höher als zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015/16. Gemäss Angaben des Innenministeriums in Rom kamen im […]

01.09.2023|

EGMR bestätigt Italiens Leihmutterschaftsregelung

Die automatische Anerkennung von ausländischen Geburtsurkunden nach Leihmutterschaft ist laut Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) nicht notwendig.

Von Sabrina Montanari, IEF

Leihmutterschaft ist in Italien verboten. Doch in den letzten Jahren haben sowohl homosexuelle als auch heterosexuelle Paare zunehmend auf Leihmütter im Ausland zurückgegriffen, um ein Kind austragen zu lassen (das […]

24.07.2023|

Italien: Einsatz für Religionsfreiheit

Sechs Jahre nachdem Ungarn eine Abteilung für verfolgte Christen eingerichtet hat, wird auch Italien aktiv. Das Land beruft einen Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit soll der Einsatz gegen die weltweite Christenverfolgung sein.

Obwohl Christen weltweit die am meisten verfolgte Religionsgemeinschaft sind, wird in westlichen Ländern wenig für die Beendigung dieser Verfolgung unternommen. Wie der […]

30.06.2023|
Nach oben