Gute Nachricht: Zahl verkaufter Bibeln nimmt zu

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat im vergangenen Jahr rund 333‘000 Bibelausgaben in unterschiedlichen Sprachen und Übersetzungen verbreitet. Das sind rund 11‘000 Exemplare mehr als im Vorjahr. Die Nachfrage nach der Lutherbibel sank im Vergleich zum Vorjahr leicht. Von der modernen Gute Nachricht Bibel und der BasisBibel wurden dagegen deutlich mehr Exemplare abgesetzt als im Jahr 2023. […]

16.03.2025|

MarriageWeek 2025: Die Gewinner sind ausgelost!

Was bringt Ehen zum Blühen? Zur MarriageWeek 2025 sammelte Zukunft CH Ihre Tipps für eine glückliche Ehe. Zusammengekommen ist eine Schatzkiste voller wertvoller Hinweise für eine gelingende Ehebeziehung. Dafür bedanken wir uns herzlich und hoffen, dass die ausgelosten Preise ihren Empfängern Freude bereiten und ihre Paarbeziehung stärken.

Den ersten Preis unserer Verlosung, […]

14.02.2025|

Mohammeds Himmelsreise und der Konflikt um Jerusalem

Am 26. Januar 2025 (27. Tag des siebten Monats im islamischen Kalender Radschab) gedenken Muslime weltweit der Nacht, in der Mohammed nach islamischer Überlieferung seine Himmelsreise antrat (Lailat al-Miraj). Dieses Ereignis ist tief in der islamischen Tradition verwurzelt, wirft jedoch auch kritische Fragen auf.

Laut den islamischen Überlieferungen stieg Mohammed nach einer wundersamen Reise von […]

25.01.2025|

Wer ist das Kind in der Krippe?

Was feiern wir an Weihnachten? Nun, für manche bedeutet Weihnachten Freizeit, ausschlafen und entspannen. Andere freuen sich, Zeit mit der Familie verbringen zu können. Wieder andere gehen Skifahren, so oft es möglich ist. All das darf sein, doch der Kern des Weihnachtsgeschehens ist ein anderer. An Weihnachten geht es um ein ganz besonderes Kind. Was […]

25.12.2024|

GLP-Politikerin schiesst auf Jesus-Bild

Fünf Schüsse in das Gesicht der Gottesmutter, 15 Schüsse in den Kopf des Jesuskindes. Sanija Ameti, Co-Präsidentin der Operation Libero, hat den Bogen überspannt. Bei der GLP dürfte es für Ameti nach dieser verletzenden und geschmacklosen Tat schwierig werden, weiter im Amt zu bleiben.

GLP-Politikerin Sanija Ameti verbreitete einen Post in den sozialen Medien, der […]

10.09.2024|

Kulturkampf bei Olympia

Olympische Spiele sollten dem sportlichen Vergleich und der Völkerverständigung dienen. Stattdessen spaltet die Eröffnungsfeier der diesjährigen Sommerolympiade in Paris die Meinungen und sorgt international für massive Kritik. Einzelne Szenen der Zeremonie stellen einen gezielten Angriff auf das Christentum und die Christen dar.

Kommentar von Ralph Studer

Die Eröffnungsfeier der Olympiade am 26. Juli 2024 in […]

10.08.2024|

Wetten auf die Existenz Gottes?

„Existiert Gott?“ So lautete der Titel eines Buches aus der Feder des katholischen Theologieprofessors Hans Küng, das 1978 mit der enormen Startauflage von 100‘000 erschienen war. Am Ende eines langen, argumentativ abwägenden Durchgangs bejahte Küng die Titelfrage ausdrücklich. Aber bleibt nicht sein Ja bis heute ein Wagnis? Überlegungen zum Gedankenexperiment des Mathematikers und Philosophen Blaise […]

14.04.2024|

Giuseppe Gracia: „Live ins Internet streamende Terroristen sind keine Fiktion!“

Ein Journalist erlebt nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023, dass kein Verlag bereit ist, seinen Roman über das Verhältnis Westeuropas zum Islam und zu den eigenen, christlichen Wurzeln zu veröffentlichen. Zu gross ist die Angst der Herausgeber vor dem Druck der Islamisten und des woken Mobs. Als der Journalist anlässlich eines Kulturanlasses nach Berlin […]

10.04.2024|

Unterwegs nach Emmaus

Die freien Tage am Ostersonntag und Ostermontag nutzen viele für einen Ausflug oder einen ausgedehnten Spaziergang. Dass diese Tradition biblische Ursprünge hat, ist dabei vielen nicht mehr bewusst. Denn das Evangelium, das vielerorts am Ostermontag vorgelesen wird, erzählt von einem Spaziergang mit ganz besonderer Wendung.

Von Ursula Baumgartner

Die Evangelien nach Lukas und Markus erzählen, wie zwei […]

01.04.2024|

Die schlafenden Wächter

Es gibt Widersprüche im Leben, die lassen sich nicht vereinbaren. Eine runde Ecke ist ein Beispiel dafür. Auch helle Dunkelheit ist selten zu beobachten. In der Ostergeschichte im Matthäus-Evangelium begegnet uns noch ein besonders schönes Exempel: schlafende Wächter.

Von Ursula Baumgartner

Der Karfreitag ist vorbei. Der „Störenfried“ Jesus ist beseitigt, denken die Hohenpriester und Pharisäer erleichtert. Doch […]

31.03.2024|
Nach oben