Weltweit werden die Christen verfolgt. Kaum jemanden im Westen kümmert das.

Die Fakten: Mehr als 360 Millionen Christen wurden 2022 weltweit verfolgt. 5621 gaben ihr Leben für den Glauben. Warum das wichtig ist: Keine Religionsgruppe wird härter und systematischer unterdrückt als die Christen. Im Westen nimmt man davon kaum Notiz.

In zwei Tagen, am sogenannten Karfreitag, gedenken wir des Todes von Jesus Christus, vielleicht dem ersten Opfer jener Religion, die er, ein frommer, […]

06.04.2023|

Der Zufall, der alles perfekt macht

Es ist Frühling! Die Tage werden länger, die Temperaturen milder, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Überall beginnt es zu blühen, zu summen und zu zwitschern. Wie perfekt all das aufeinander abgestimmt ist, lässt einen immer wieder staunen.

Von Ursula Baumgartner

Bereits Johann Wolfgang von Goethe fasste in seinem Gedicht „Gleich und Gleich“ die Faszination über die […]

26.03.2023|

Die grosse Verkehrung

Die Skyline einer Grossstadt ziert das Cover. Die Stadt steht bewusst verkehrt, um den Titel des Buches zu veranschaulichen. Mit ihrem 2022 erschienenen Buch „Die grosse Verkehrung“ verfolgte die Autorin Monika Hausammann das Ziel, dem „freiheitlichen“ Humanismus die Zehn Gebote der Bibel gegenüberzustellen. Doch dann merkte sie, dass das dahinterliegende Problem das unterschiedliche Menschenbild bzw. […]

22.01.2023|

Das wichtigste Kind der Welt

„Hätt‘ Maria abgetrieben, wärt ihr uns erspart geblieben.“ Diesen hasserfüllten Slogan von Abtreibungkämpfern musste sich wohl jeder Lebensschützer schon einmal anhören. Begeben wir uns also zu Weihnachten einmal auf eine Gedankenreise: Wie sähe die Welt heute aus, wenn das Christkind nie geboren worden wäre?

Von Ursula Baumgartner

Man mag zu der Person Jesu stehen, wie man möchte, […]

24.12.2022|

Zum 4. Advent: Weihnachten im Ausverkauf?

Was bedeutet Weihnachten? Stevie Wonder beantwortet diese Frage in seinem Lied „What Christmas means to me“: „Herunterbrennende Kerzen, Mistelzweige, Schnee und Eis, wo immer wir hingehen.“ Das lässt den Verdacht aufkommen, dass nicht überall wirklich Weihnachten drin ist, wo „Weihnachten“ draufsteht.

Von Ursula Baumgartner

Zwei Menschen begegnen sich wieder, nachdem sie sich ein Jahr lang nicht gesehen […]

18.12.2022|

„Life on stage“ in Zofingen

Seit Montag, 14. November 2022, besuchen täglich über 400 Gäste die Mehrzweckhalle Zofingen (AG) für das farbenfrohe Musical-Event „Life on Stage: Musicals and Message Mittelland“. Dieses bietet sechs wahre Lebensgeschichten in Musicalform plus einen Input von Gabriel Häsler, Musicalproduzent und Leiter von Netzwerk Schweiz. Die Non-Profit-Organisation mit Sitz in Aarau ist Veranstalter der Musical-Events. 13 […]

17.11.2022|

Islamisierung in Basel

In Basel verteilten Muslime in den letzten Wochen den Flyer „Was berichtet der Quran über Jesus“ des sunnitischen deutschen Vereins „Way-to-Allah“ in die Briefkästen. Darin wird das Thema Jesus im Koran benutzt, um die Menschen zum Islam zu rufen. Auch Maria wird thematisiert. Wird am Anfang noch scheinbar die Nähe zum Christentum durch die […]

19.10.2022|

Vom Tangotanzen und Glauben

Als wir uns entschlossen, einen Kurs für „Tango Argentino“ zu besuchen, wären wir nie darauf gekommen, dass Tangotanzen nicht nur unsere Paarbeziehung, sondern auch unseren Glauben vertiefen könnte. Doch genau das ist passiert.

Von Regula Studer Schafflützel und Peter Schafflützel

Tango kannten wir bis dahin nur als Standardtanz, bei dem die beiden Tanzpartner eine vorgegebene Schrittfolge absolvieren: […]

23.12.2021|

50 Jahre Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) feierte am 17. November 2021 ihr 50. Jubiläum in der Predigerkirche in Basel. Rund 90 Gäste aus dem In- und Ausland haben am Jubiläumsanlass teilgenommen, um Vorgängerinnen und Vorgängern zu danken, um Jesus Christus zu loben, der uns den Weg der Einheit aufzeigt und um Impulse für […]

18.11.2021|

Warum der Koran Maria ehrt

Der Koran ehrt die Mutter des Messias vor allen anderen Frauen. Nicht die Mutter Mohammeds (ihr Name wird nicht einmal genannt) – auch nicht seine jüngste Frau Aisha oder seine Tochter Fatima. Nein nur Maria (Maryam), die Mutter von Jesus, wird im Koran als einzige Frau mit dem Namen erwähnt. Warum ist das wohl so? […]

17.10.2021|
Nach oben