Karfreitag: Am Abend, als alles vorbei war

Die Passionserzählung, die Leidensgeschichte Christi in der Bibel, ist für Christen auch heute noch wichtig. Wir wissen allerdings: Jesu Tod ist nicht das Ende. Der Ostersonntag und mit ihm die Auferstehung leuchten schon zart in der Ferne. Doch wie ging es eigentlich den Beteiligten am Abend des ursprünglichen Karfreitags?

Von Ursula Baumgartner

Jesus ist tot. Mit dieser […]

18.04.2025|

Vom „Hosianna!“ zum „Kreuzige ihn!“

Karfreitag, etwa im Jahre 33. n.Chr. in einem Dorf bei Jerusalem. Kopfschüttelnd hören Sie die Erzählung eines Augenzeugen darüber, wie die Menschenmassen in Jerusalem lautstark die Kreuzigung eines Mannes aus Nazareth gefordert haben. Aber hatten diese Massen nicht erst wenige Tage vorher genau diesem Jesus zugejubelt, als er nach Jerusalem einzog? Ein paar Gedanken zum […]

24.03.2024|

EU verbrennt sich an Weihnachten die Finger

Weihnachten soll in Europa im Mix der Religionen verschwinden. Die EU, die sich selbst auch als #UnionOfEquality bezeichnet, fordert ihre Mitglieder in ihrem neuen Leitfaden auf, christlich besetzte Begriffe wie Weihnachten oder christliche Namen aus ihrem Vokabular zu streichen. Mit diesem Vorstoss gerade zu Beginn der Adventszeit hat sie für viele eine rote Linie überschritten. […]

03.12.2021|
Nach oben