Werden Sie Teil unserer Kampagne!

Was sich Kinder wünschen? Ihre Eltern, natürlich!

Als Stiftung Zukunft CH möchten wir deshalb mit der Kampagne „Was dis Chind sich wünscht, bisch du“, die am 18. Juni 2018 in der Deutschschweiz startet, Eltern den Rücken stärken und die natürliche Familie aufwerten. Weniger Fremdbetreuung – mehr Kindeswohl: Damit Kinder zu sicher verwurzelten und gesunden Menschen heranwachsen! Unterstützen […]

07.06.2018|

Leihmutterschaft: Beeinträchtigung für Mutter und Kind

Eine amerikanische Studie vergleicht erstmals die Daten zu Schwangerschaft und Geburt von Frauen, die sowohl genetisch eigene Kinder als auch genetisch fremde Kinder – in diesem Fall als Leihmutter – zur Welt gebracht hatten. Das Ergebnis fällt eindeutig zu Lasten der Schwangerschaft nach In-vitro-Fertilisation (IVF) mit genetisch fremden Kindern aus, fasst das Magazin „Factum“ (4/2018) […]

25.05.2018|

Zweite Chance für Mutter und Kind

Ein Hormon, das Leben rettet: Frauen, die nach einer begonnen medikamentösen Abtreibung ihren Entscheid bereuen, haben eine Chance, das Leben ihres Kindes noch zu retten – mit dem Hormon Progesteron.

Gerade wenn die Abtreibung medikamentös vorgenommen wird (was in der Schweiz laut Bundesamt für Statistik 72 Prozent der Fälle betrifft) und sich so über mehrere Tage […]

28.04.2018|

Frühkindliche Störungen als „Hilferuf“

Die Bewertung seelischer Störungen erweist sich nur allzu häufig als abhängig vom Zeitgeist. Als ich in der Nachkriegszeit meine Fachausbildung zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin begann, gehörte z. B. die Störung „frühkindliche Onanie“ zu einer Seltenheit. Heute findet man diese Störung immer häufiger.

Von Christa Meves

Im Allgemeinen sind es junge Mütter, die z. B. ratlos anfragen: „Ich […]

16.02.2018|

Mütter suchen ihre abgetriebenen Kinder

In Wiesbaden liegt Deutschlands grösstes Massengrab von Kindern, die durch Abtreibung starben. Dies berichtete das Nachrichtenportal www.katholisches.info im Herbst 2017. Abgetriebene Kinder „aus ganz Deutschland“ würden zur mikroskopischen Gewebeuntersuchung an die pathologische Gemeinschaftspraxis von Frau Prof. Dr. Fisseler-Eckhoff und Kollegen geschickt und anschliessend im „Sternengarten“ auf dem Wiesbadener Südfriedhof bestattet. Der vom […]

01.02.2018|

Abtreibung: EU bricht mit Rechtstaatlichkeit

Es geht abwärts mit dem EU-Parlament. Dieses hat in einer Resolution vom 12. September 2017  die Verweigerung des „Rechts“ auf Abtreibung als „Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ gebrandmarkt. Strafbare Gewalt erleiden also nicht mehr die Kinder, die abgetrieben werden, sondern die Mütter, wenn sie ihre ungeborenen, in jeder Hinsicht unschuldigen […]

29.09.2017|

Bundesrat: Trauerarbeit für Eltern erleichtern

Der Bundesrat möchte, dass neu auch totgeborene Kinder, die vor der 22. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, beigesetzt und im Personenstandsregister eingetragen werden können. Damit will der Bundesrat die Trauerarbeit der Eltern erleichtern, wie es in einem im März 2017 veröffentlichten Bericht heisst. Wie sehr Eltern unter dem Verlust eines fehlgeborenen Kindes und auch unter der […]

21.05.2017|

Eltern im Spannungsfeld zwischen Grenzen setzen und Verwöhnen

Eltern bewegen sich in der Erziehung ihrer Kinder oft im Spannungsfeld zwischen Strafen und  Verwöhnen. Wo sollen und müssen sie Grenzen setzen, wo gewähren lassen und Entfaltungs-Freiraum geben?

Von Regula Lehmann

Gerade jüngere Kinder geniessen oft Privilegien, die den älteren nicht zugestanden wurden. Was bei den Älteren mit Konsequenzen geahndet wurde, wird bei Jüngsten leicht zur „Familienunterhaltung. […]

06.05.2017|

Wissenschaft zeigt: Biologische Elternschaft ist nicht zu ersetzen!

Das Aufwachsen mit beiden biologischen Elternteilen ist für die Entwicklung und den Lebenserfolg eines Kindes zentral. Für eine Adoption sollte wenigstens dem zweigeschlechtlichen Ursprung jedes Kindes Rechnung getragen werden. Ein Abweichen von dieser Vorgabe der Natur käme einem nicht verantwortbaren sozialen Experiment gleich. Dennoch treiben starke politische Kräfte die gleichgeschlechtliche „Elternschaft“ immer mehr voran. Aus […]

17.11.2016|

Herz schlägt schon am 16. Tag nach der Zeugung

Diese Forschungsergebnisse sind sensationell: Das menschliche Herz schlägt schon 16 Tage nach der Zeugung. Bisherige Vermutung war, dass erst vier Wochen nach der Zeugung das Herz im Embryo zu schlagen beginnt. Ein weiteres Beispiel dafür, dass mit der Zeugung ein ganzer Mensch entsteht! Die Studie führte die „University of Oxford“ in Grossbritannien durch. Eigentlicher Anlass […]

22.10.2016|
Nach oben