Studie offenbart Wahrheit über Spätabtreibungen

In einer neuen Studie über Spätabtreibungen in irischen Spitälern brachen Abtreibungsärzte das Schweigen über ihre Arbeit. Dies berichtet das österreichische Institut für Ehe und Familie am 14. Dezember 2020.

Bevor der Health Act 2018 mit einer 66-prozentigen Unterstützung der Bevölkerung verabschiedet wurde, hatten die in Irland geltenden Abtreibungsregelungen als die striktesten in ganz Europa gegolten und […]

29.12.2020|

Für das Leben marschieren – Marcia per la Vita im Mai in Rom

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Lebens schlechthin. Im Weihnachtsgeheimnis betrachten wir einen Gott, der als Kind zur Welt kommt und Mensch wird, und der im Stall von Bethlehem angebetet wird. So wie Gott sich der Welt Neugeborenes, als neues, unschuldiges Leben schenkte, so ist jedes menschliche Leben unendlich wertvoll. Deshalb gehen die […]

27.12.2020|

Geschlechtswechsel ab 16 Jahren – mit offenen rechtlichen Fragen

Personen ab 16 Jahren sollen ohne elterliche Unterschrift beim Zivilstandsamt einen Geschlechtswechsel eintragen lassen können. Darauf einigten sich National- und Ständerat am 16. Dezember 2020, berichtet das Nachrichtenmagazin idea Schweiz am gleichen Tag.

Für einen Geschlechtswechsel beim Zivilstandsamt benötigt eine Person weder physische Schritte noch eine ärztliche Bescheinigung. Es reicht, wenn sie aus innerer Überzeugung […]

17.12.2020|

Adultismus: ein Zeitgeist sorgt für Orientierungslosigkeit

Ohne die klassische Familie mit Mutter, Vater und Kind(ern) ist im wahrsten Sinn des Wortes kein Staat zu machen. Ob Eltern Stabilität und Geborgenheit weitergeben, hat Einfluss auf die Lebenstauglichkeit nächster Generationen. Umso mehr muss uns zu denken geben, wie viel Einfluss familienzersetzende Kräfte gegenwärtig haben. Wenn, wie kürzlich geschehen, National- und Ständerat beschliessen, dass […]

17.12.2020|

Stop Gender – Stand for Family

Die „Coalition pour la defense de la Famille“ mobilisiert mit einer Petition gegen den Beitritt der EU zur Istanbul-Konvention. Sie erachtet diese für familiengefährdend und nicht zielführend. Die Petition wird von zahlreichen Familienorganisationen unterstützt.

Die Mitglieder der „Koalition zur Verteidigung der Familie“ halten den Plan der Europäischen Union, die Istanbul-Konvention zu verabschieden, für fehlgeleitet. Das umstrittene […]

23.11.2020|

Resilienz statt Vulnerabiltät: „Die Tanten“ stärken junge Menschen

Nicht die Welt retten wollen sie, aber jungen Menschen Stärkung und Rückenwind schenken. Dem Sarmenstorfer Verein „Die Tanten“ wurde am 30. Oktober der mit 20’000 Franken dotierten Frauenpreis 2020 des Aargauischen Katholischen Frauenbundes (AKF) überreicht.

Coronabedingt müssen junge Menschen gegenwärtig mit zusätzlichen Verunsicherungen umgehen lernen und bisher ungewohnte Einschränkungen akzeptieren. Zuwendung, Unterstützung und Verständnis tun […]

20.11.2020|

Führen und Erziehen durch Vorbild

„Es hat keinen Sinn, Kinder zu erziehen, sie machen uns sowieso alles nach“, soll der deutsche Komiker und Schriftsteller Karl Valentin gesagt haben. Tatsächlich ist es so, dass Kinder sehr vieles durch Nachahmung lernen.

Von Regula Lehmann

Spiegelneuronen im Gehirn „verwerten“ Gesehenes und Erlebtes: Neugeborene ahmen Mundbewegungen nach, Babys kopieren Mimik und Tonlagen des zugewandten […]

30.10.2020|

Winterthurer Fachstelle wirbt mit doppeldeutigen Sex-Slogans

Mit Wortspielen wie AUF-RISS? NEU-GIERIG? AUS-ZIEHEN? VER-PACKT? AUS-BRECHEN? setzt die Winterthurer Fachstelle „liebesexundsoweiter“ in der Kampagne 2020 das Kondom in Szene. Die Aufforderung zum Ausbrechen aus einer festen Beziehung wie der Ehe dürfte dabei für Betrachter eine der naheliegendsten Deutungsmöglichkeiten sein. Dass solche Botschaften auf betrogene Ehepartner und die mitbetroffenen Kinder wie ein Schlag ins […]

06.10.2020|

7.7 Milliarden Franken volkswirtschaftlicher Schaden durch Sucht

Eine am 29. September 2020 vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) publizierte Studie zu den volkswirtschaftlichen Kosten von Sucht im Jahr 2017 gibt eine neue Einschätzung zu den Folgekosten des Suchtmittelkonsums. Je nach Methode belaufen sich die Kosten auf 7.7 oder 11.5 Milliarden Franken pro Jahr. Es ist erstaunlich, dass gegen derartige Lasten immer noch so […]

30.09.2020|

Pädophiliefördernde Puppe? Spielzeugfirma Hasbro krebst zurück

Die Troll-Puppe Polly hat einen Knopf im Schritt. Wird darauf gedrückt, stösst sie Seufzer oder kleine Freudenschreie aus und sorgt damit in den USA verständlicherweise für Empörung. Eine Online-Petition wehrt sich gegen den Einsatz des höchst fragwürdigen Spielzeugs und hat Erfolg.

„Wie lustig es ist, von jemandem berührt zu werden?“, fragt die Online-Petition, welche Kinder vor […]

01.09.2020|
Nach oben