Viel TV-Konsum lässt Gehirn schrumpfen

Die US-amerikanische Langzeitstudie CARDIA (Coronary Artery Risk Development in Young Adults) hat herausgefunden, dass übermässiger Fernsehkonsum über einen längeren Zeitraum verteilt, die Gehirne der Konsumenten „schrumpfen“ lässt.

Nina Stec

Die ausgewerteten Testpersonen waren knapp siebenhundert Erwachsene von fünfzig Jahren, die fünfundzwanzig Jahre lang, also die Hälfte ihres Lebens, mehr als vier Stunden täglich ferngesehen hatten. Diese […]

15.09.2018|

Freiheit als pädagogisches Elixier

In den Schulen wird immer enger normiert. Dabei müssten Lehrpersonen ihre Kinder zur Autonomie führen. Zum Paradox von Regulierung und Freiheit.

Von Carl Bossard

Sonntags predigt man die Freiheit der Lehrperson und beschwört ihren autonomen Unternehmergeist als Klassenverantwortliche. Werktags reguliert man zügig drauflos. Alles in der Schule ist bald geregelt. Norm statt Freiheit, Reglemente statt Autonomie. […]

29.06.2018|

Psychische Ursachen von Übergewicht bei Kindern

Viele Kinder und Jugendliche sind übergewichtig. Das hat auch psychische Gründe. Entsprechende Forschungsergebnisse müssten endlich einmal zu echt wirksamen sanierenden Massnahmen führen. Kinder, die in heile Familien eingebunden sind, haben eher Chancen, übersteigerte Esslust auf ein gesundes Mass zu reduzieren.

Von Christa Meves

Das Robert Koch-Institut, Berlin, hat mithilfe einer neuen Untersuchung einmal mehr […]

26.06.2018|

Elternratgeber: „Umgang mit Taschengeld“

Wer Kindern einen sinnvollen Umgang mit Geld beibringen möchte, entdeckt rasch, wie verschieden die Sprösslinge dieses Thema angehen.

Von Regula Lehmann

Während das eine Kind immer das nötige Kleingeld zur Hand hat, um sich das ersehnte Spielzeug zu leisten, jammert das andere ständig über Geldknappheit und kommt beim Sparen auf keinen grünen Zweig. Auch wir Eltern sind, […]

24.06.2018|

Sicheres Surfen für Kinder im Internet

Das Internet bietet für das heutige Leben oft Erleichterung und Hilfestellung. Es birgt aber auch Probleme und Risiken wie Belästigung, Missbrauch und auch verschiedene Arten des Cybermobbings, insbesondere für Jugendliche und Kinder. Die Christliche Polizeivereinigung Schweiz (CPV) gibt deswegen die Präventionsbroschüre „Sicher Surfen – Gefahren im Internet“ heraus, die in den kommenden Monaten an wichtigen […]

20.06.2018|

Kinder vor Stress schützen

Der Beobachter-Ratgeber „Wenn Kinder aus der Reihe tanzen“ gibt Eltern wertvolle Tipps, was sie präventiv gegen psychische Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen tun können. Zwar sind gemäss Beobachter viele Probleme, denen Kinder im Verlauf ihrer Entwicklung begegnen, auch genetisch bzw. durch die individuelle Veranlagung bedingt. Vieles hänge jedoch auch von den […]

17.06.2018|

Bindung und Bildung – Was unsere Kinder stark macht

Die Forschung zeigt: Je mehr Zeit die Mutter für das Kind am Anfang hat, umso besser können sich dessen kognitive Fähigkeiten ausbilden. Bindung geht der Bildung voraus und bedingt sie. Ganz nach Goethe: Man lernt nur von dem, den man liebt. Betrachtet man die Ergebnisse der Hirn- und Bindungsforschung im gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang, verwundert es nicht, […]

12.06.2018|

Pornografie: Bestandteil des Alltagslebens von Minderjährigen

Die Warnungen von Wissenschaftlern werden zunehmend lauter: Immer mehr und immer jüngere Kinder und Jugendliche konsumieren regelmässig und in steigenden Masse Pornografie.

Von Nina Stec

Nach Studien von Sexualforschern beginnt der Durchschnitt im Alter von etwa 12 oder 13 Jahren, Pornos anzusehen. Mädchen beginnen in der Regel etwas später und beschäftigen sich seltener mit Pornografie als Jungen. […]

07.06.2018|

„Wo Ehe draufsteht, soll Ehe drin sein“

Der Begriff „Ehe“ steht für die verbindliche Beziehung von Mann und Frau. Und wo Ehe draufsteht, soll Ehe drin sein. „Allen das Gleiche“ geht an der Realität und den Bedürfnissen der Kinder vorbei.

Von Regula Lehmann

Ehe und Familie sind nicht voneinander zu trennen. Nur Mann und Frau haben das Potential, auf natürliche Weise Kinder zu […]

17.05.2018|

Erziehungstipp: Wochenenden sinnvoll gestalten

So schön freie Wochenende sind, für Mütter und Väter können sie eine grosse Herausforderung sein. Unterschiedliche Erwartungen prallen aufeinander. Ausruhen oder Familieneinsatz im Garten? Längst fällige Reparaturen ausführen oder ein Ikea-Besuch? Wandern oder chillen, einkaufen oder grillen? Kirche oder Kitesurfen, Velotour oder „hängen“ vor dem Fernseher?

Von Regula Lehmann

Die Fülle von Möglichkeiten und Angeboten sorgt […]

17.05.2018|
Nach oben