„Gute-Kita-Gesetz“?

Die Deutsche Regierung will in den nächsten Jahren mehrere Milliarden in die Qualität der Kinderbetreuung in sogenannte „Kitas“ stecken. Bis 2021 will die Bundesregierung den Ländern dafür 3,5 Milliarden Euro bereitstellen. Experten warnen indessen mit einer „Kinderkrippen-Ampel“ vor den schädlichen Folgen von zu früher und zu exzessiver Krippen-„Betreuung“.

Das neue „Gute-Kita-Gesetz“ soll laut dem SPD-geführten Bundesfamilienministerium unter anderem dazu beitragen, […]

05.05.2018|

Transgender: Wachsender Druck auf Kinder

Der nationale „Gender Identity Development Service (GIDS)“ in London wird mit Fällen von Kindern, die in ihrer Geschlechtsidentität verunsichert sind, geradezu überschwemmt. Wie „The Sunday Times“ am 21. Januar 2018 berichtete, hat die Zahl zwischen 2009 und 2017 von 97 auf über 2’000 Fälle zugenommen.

Dr. Bernadette Wren, leitende Psychologin beim GIDS, sieht diesen Trend zwiespältig. […]

21.03.2018|

Wie Kinder bindungsfähig werden

Am 7. März 2018 war Regula Lehmann, Familienexpertin der Stiftung Zukunft CH, bei Radio Life Channel in der Sendung Zoom zu Gast. Sie ging dort den Fragen nach, wie dem kindlichen Bedürfnis nach Bindung Rechnung getragen werden kann und wie Kinder selbst zu bindungsfähigen Erwachsenen werden können.

Die Fremdbetreuung von Kindern erlaubt es Müttern und Vätern […]

09.03.2018|

Abtreibung ist kein Mittel der Familienplanung

Das Gesundheitsdepartement der US-Regierung hat Ende Februar 2018 angekündigt, 260 Millionen Dollar zur Unterstützung von Organisationen zur Verfügung zu stellen, die Dienstleistungen zur Familienplanung anbieten. Profitieren sollen jedoch nur Organisationen, die Abtreibung als Mittel der Familienplanung ausschliessen. Die „Planned Parenthood Federation of America“, grösste Abtreibungsorganisation der Vereinigten Staaten und Schwesternorganisation von „Sexuelle […]

03.03.2018|

„Weniger Druck. Mehr Kind.“

Weniger Druck. Mehr Kind. Damit aus glücklichen Kindern gesunde Erwachsene werden. Weniger Druck. Mehr Kind. Höchste Zeit, das umzusetzen. Danke fürs Erinnern, Pro Juventute!

Kommentar von Regula Lehmann

Schweizer Kinder und Jugendliche leiden unter massivem Stress. Darauf weist die neuste Kampagne der Stiftung „Pro Juventute“ hin. 27 Prozent der elfjährigen Kinder leiden laut dieser unter Schlafproblemen, 12 […]

09.02.2018|

Smartphone: Kinder brauchen feste Regeln

Viele Kinder und Jugendliche legen ihr Smartphone kaum noch aus der Hand. Feste Regeln für einen guten Umgang mit dem Handy sind deshalb sinnvoll – für alle in der Familie.

Von Christiane Jurczik

„Kindergartenkinder brauchen kein eigenes Smartphone. Auch Grundschulkinder sind noch nicht reif für die unbegrenzte Nutzung des Smartphones“, sagt Ulrich Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der […]

28.12.2017|

Kindeswohl: Mehrheit gegen Homo-„Ehe“

Die Schweizer Mediengruppe Tamedia befragte am 5. und 6. Dezember gut 17’000 Personen aus der ganzen Schweiz „zu den wichtigsten politischen Themen und zum gesellschaftlichen Leben in der Schweiz“. Eines der Umfrageergebnisse zeigt, dass die „Ehe“ für gleichgeschlechtliche Paare von 72 Prozent der Stimmberechtigten befürwortet wird: „Die Zustimmung geht durch die Basis […]

21.12.2017|

Kinder: Talente entdecken und wecken

Jedes unserer Kinder ist eine Schatztruhe voller Potenzial und – teilweise noch unentdeckter – Begabungen. Das Kind dabei zu unterstützen, Schritt für Schritt zu werden, was es ist, gehört zu den ehrenvollsten, aber auch heikelsten Aufgaben, die wir als Eltern wahrnehmen können.

Von Regula Lehmann

Übereifer und Druck ist in diesem Prozess nämlich genauso schädlich wie Gleichgültigkeit […]

16.12.2017|

Gender-Front: „Hände weg von meinen Kindern“

Unter dem Motto „Hände weg von meinen Kindern“ gingen Millionen Peruaner in den letzten Monaten auf die Straßen gegen die Einführung der Gender-Ideologie in den Schulen zu demonstrieren – und waren erfolgreich!

Das Kultusministerium Perus hat bekannt gegeben, dass der Lehrplan von 2009  nicht mehr durch einen neuen, der Gender beinhaltet, ersetzt werden soll. Der Schritt […]

09.12.2017|

Zu viele Weihnachts-Geschenke schaden dem Selbstwertgefühl

Berge von Geschenken unter dem Weihnachtsbaum! Kinder träumen davon, aber für ihre Entwicklung sind diese Spielzeugmassen eher ungünstig.

 Von Christiane Jurczik

Jedes Jahr vor Weihnachten steigen die Umsatzzahlen der Spielzeugindustrie. Immer teurer werden die Geschenke für die Kleinen – und: Es werden immer mehr. Früher gab es zum Geburtstag oder zu Weihnachten Holzspielzeug und vielleicht ein bisschen […]

02.12.2017|
Nach oben