Hessen startet mit Gender-Unterricht

Zum heutigen Montag, den 14. August 2017 startet das neue Schuljahr im deutschen Bundesland Hessen, und damit auch der Gender-Lehrplan. Der Lehrplan wurde von Kultusminister Ralph Alexander Lorz (CDU) unter dem Druck von „Bündnis 90/Die Grünen“ durchgesetzt (ein „Lehrplan zur Sexualerziehung“) und gilt bereits für Kinder ab sechs Jahren. Damit sollen fächerübergreifend und verbindlich Gender-Ideologien […]

14.08.2017|

Gender: Schweiz sabotiert Menschenrechte

Der UNO-Menschenrechtsrat hat eine wichtige Resolution zum Schutz der natürlichen Familie verabschiedet. Die Schweiz stimmte gegen die Resolution, weil diese andere Formen von „Familien“ ausschliesst und so der Gender-Ideologie widerspricht. Aber: Wenn Menschenrechte alles und jedes schützen sollen, schützen sie am Ende gar niemanden mehr.

Von Dominik Lusser

Endlich wieder mal eine erfreuliche Nachricht für Familien […]

14.08.2017|

Kinder-BHs bei Primark: Eltern laufen Sturm

Der Mode-Discounter Primark verkauft nun auch BHs für Kinder. Die Linie Mein erster BH ist für Mädchen ab sieben Jahren gedacht. Eltern sind entsetzt.

Von Christiane Jurczik

Ein neues Produkt des Mode-Discounters Primark sorgt in Grossbritannien für Diskussionen im Netz. Verkauft werden gepolsterte BHs für sieben- bis 13-Jährige, wie der Evening Standard berichtet – und die Eltern […]

13.08.2017|

Steuerabzüge für Kinderbetreuung: Rechte des Kindes gehören ins Zentrum

Die Eidgenössisch-Demokratische Union  äusserte sich im Rahmen der Vernehmlassung zu steuerlichen Abzügen für Kinderdrittbetreuungskosten. Sie weist darauf hin, dass der Bundesrat beim Konzept zur Förderung der Fachkräfterekrutierung die im „Übereinkommen über die Rechte des Kindes“ verbrieften Kindesrechte zu Unrecht vorlässt. Die steuerliche Förderung der Kinderdrittbetreuung muss im Lichte der Rechte der Kinder neu beurteilt werden.

Die […]

15.07.2017|

Generationenblind und unfruchtbar

„Wer die Ehe für alle fordert, begründet dies mit dem Argument, gleichgeschlechtliche Partner würden genauso wie die Eheleute füreinander einstehen und gegenseitige Verpflichtungen übernehmen. Deshalb sei es eine Diskriminierung, wenn sie nicht die gleichen Rechte erhalten. Die Verfassungen gewährleisten den besonderen Schutz für Ehe und Familie aber nicht, weil Eheleute füreinander einstehen und besondere Verpflichtungen […]

29.06.2017|

Terroranschlag: Manchester trauert um 22 Opfer

In Manchester sind am späten Montagabend, den 22. Mai 2017, bei einem Konzert der amerikanischen Pop-Sängerin Ariana Grande durch einen Selbstmordanschlag 22 Personen getötet worden Über 60 weitere Personen wurden verletzt, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche.

Nach derzeitigen Angaben der Polizei ist der Täter tot. Die Polizei hat bestätigt, dass es sich dabei um einen […]

23.05.2017|

„Reden ist Silber, Handeln ist Gold“

Es gibt sie in jeder Familie, diese Momente wo wir als Eltern den Eindruck haben, gegen eine Wand zu reden. Nichts scheint zu wirken, weder freundliche Aufforderungen noch die mit immer mehr Dezibel vorgebrachten Anweisungen. Bedeutet Erziehen tatsächlich „1000 Mal das Gleiche zu sagen“, wie es im Volksmund heisst, oder gäbe es bessere Methoden, damit […]

04.03.2017|

Erziehung: Streit schlichten oder streiten lassen?

Streit unter Geschwistern gehört in den meisten Familien zum Alltagsgeschäft und viele Eltern fragen sich verzweifelt, warum ihre Kinder nicht einfach mal „ein Herz und eine Seele“ sein können. Wer akzeptiert, dass Auseinandersetzungen (sich auseinander setzen) durchaus ihren Sinn haben und nicht per se immer verhindert werden sollten, kann die Sache gelassener angehen.

Von Regula […]

19.01.2017|

Jeder vierte EU-Bürger von Armut bedroht

Während die Europäische Union Milliarden in die sogenannte Flüchtlingskrise steckt, steigt der Anteil der Menschen in Europa, die trotz Vollzeitjob von Armut bedroht sind. Laut der aktuellen Studie „Social Justice Index 2016 (Gerechtigkeitsindex 2016)“ der deutschen Bertelsmann-Stiftung betreffe die Gefahr der Armut und der damit verbundenen sozialen Ausgrenzung jeden vierten EU-Bürger und somit knapp 120 […]

26.12.2016|

Zeit für einen Familienrat?

Wer kennt sie nicht, die immer gleichen Streitereien, Konflikte und Auseinandersetzungen. Als bedeutend hilfreicher als ständiges Schimpfen und Ermahnen hat sich in vielen Familien der sogenannte „Familienrat“ erwiesen.

Von Regula Lehmann

Eltern und Kinder (ab ca. 5 Jahren) treffen sich einmal pro Woche in einer gemütlichen Runde, um miteinander zu besprechen, wie sie ihr Familienleben gestalten wollen. […]

15.12.2016|
Nach oben