Ich mag Blumen! Ein Plädoyer für den Muttertag

Mütter bräuchten am Muttertag weder Blumen noch Rabattgutscheine für Haushaltgeräte, erklärte Barbara Thiessen, Professorin für Soziale Arbeit und Gender Studies an der Hochschule Landshut dem Evangelischen Pressedienst zum Muttertag vom 8. Mai 2022. Woher sie das weiss? Keine Ahnung!

Von Regula Lehmann

Die sogenannte Gleichstellung der Frau treibt absurde Blüten. Einmal mehr sollen Frauen „zwangsbefreit“ werden von […]

06.05.2022|

Das Erbe der Clara Z.: Der Weltfrauentag in Zeiten von Gender

Zum 111. Mal wird am 8. März 2022 der Internationale Frauentag begangen, jener Tag also, der auf Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Frauen weltweit aufmerksam machen will. Doch ist ein Tag, der ganz spezifisch eines der Geschlechter in den Fokus nimmt, noch angemessen in einer Zeit, die wie keine zweite die Demontage der Zweigeschlechtlichkeit vorantreibt?

Ein Kommentar […]

02.03.2022|

Die stummen Opfer der Forschung

Viel wurde debattiert über die COVID-Impfstoffe, die in den letzten beiden Jahren auf den Markt gekommen sind. Mehr als einmal ging auch Zukunft CH schon der Frage nach, wie dabei die Verwendung embryonaler Zelllinien einzuschätzen ist. Der jüngst zugelassene Impfstoff der Firma Novavax gibt nun Anlass, das Thema noch einmal aufzugreifen.

Bei Nuvaxovid oder NVX-CoV2373, wie […]

27.02.2022|

Demontage der Familie und finanzielle Diskriminierung: Die Familienpolitik der Ampel

Mit der Bildung der Ampelkoalition als deutscher Bundesregierung sind aktuell drei Parteien in nationaler Regierungsverantwortung, die alle nicht unbedingt für ein natürliches Familienverständnis bekannt sind. Was die Ampelregierung nach dem Koalitionsvertrag im Bezug auf die Familie vorhat, soll in den nachfolgenden Ausführungen in Kürze und ohne Anspruch auf Vollständigkeit dargelegt werden.

Von Tobias Kolb

1. Die […]

26.02.2022|

Eltern wehren sich gegen Gender-Fasnacht

Primarschüler und Kindergartenkinder des Oescher-Schulhauses in Zollikon (ZH) wurden eingeladen, am 9. Februar 2022 im anderen Geschlecht verkleidet in der Schule zu erscheinen. Nicht alle Eltern schätzten diese Aufforderung, zwei Mütter taten ihren Unmut kund, berichtet der Nebelspalter in einem Artikel vom 25. Februar 2022.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Viele Kinder lieben es, sich zu verkleiden, […]

25.02.2022|

Studie zeigt positive Sprachentwicklung von Kindern im Lockdown durch Eltern

Eine Untersuchung eines Forschungsteams aus Oslo mit Beteiligung der Universität Göttingen hat ergeben, dass sich die Sprachentwicklung von Kindern im Lockdown verbessert hat. Hierfür protokollierten Eltern von über 2200 Kindern aus 13 verschiedenen Ländern den Wortschatz der Kleinkinder im Alter von 8 bis 36 Monaten zu Beginn des Lockdowns im März 2020. Nach einem Monat […]

24.02.2022|

Studie zeigt Islamproblem an Berliner Schulen

Kinder aus konservativ-muslimischen Familien üben massiven Druck auf ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus. Zu diesem Schluss kommt die aktuellste Studie des Vereins für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung (DeVi) über konfrontative Religionsbekundung an Berliner Schulen. Für die Studie wurden Schulleitung, Lehrkräfte und Sozialarbeiter an zehn Neuköllner Schulen und einer sozialen Einrichtung nach […]

15.02.2022|

WHO anerkennt Pornografieabhängigkeit als Sucht

Seit dem 1. Januar 2022 anerkennt die WHO zum ersten Mal nichtstoffliche Süchte wie Internet-, Gaming- und Pornografiesucht an. Diese Anerkennung unterstreicht das Gefahrenpotenzial der nichtstofflichen Süchte und stützt die Bemühungen von Präventionsfachleuten und Suchtberatern.

 Seit Jahren warnen Wissenschaftler vor den Folgen des stark zunehmenden Konsums schädlicher medialer Inhalte, zu denen nachweislich auch die Pornografie gehört. […]

21.01.2022|

Neue Präventionsbroschüre

Mehr als die Hälfte der zehn- bis dreizehnjährigen Kinder hat im Internet schon Pornografie gesehen, Mädchen fast genauso häufig wie Jungen. Immer jüngere Kinder stossen beim Surfen im Netz auf verstörende Bilder und Videos, immer mehr Kinder und Teenager sind pornoabhängig und sexuelle Übergriffe unter Minderjährigen nehmen in erschreckendem Masse zu. Namhafte Experten bezeichnen Pornografie […]

20.01.2022|

Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung schützen

Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ ab. Ein Komitee mit Vertretern aus Politik, Prävention und Gesundheit fordert ein Verbot von Tabakwerbung im Kinder- und Jugendbereich.

Die Wissenschaft belegt: Junge Menschen, die häufig mit Tabakwerbung in Kontakt kommen, weisen ein erhöhtes Risiko auf, […]

10.01.2022|
Nach oben