Magazin: Der lange Schatten des Syrien-Konflikts

Das Magazin Zukunft CH, Ausgabe 2/2025, kann ab sofort bestellt werden. Es beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:

Schicksal? Wir haben die Wahl – Ralph Studer

Als Menschen erleben wir unser Leben oft als „schicksalhaft“. Dabei richten wir unseren Blick nur allzu sehr auf die möglichen Ursachen für die eigenen Lebensumstände, statt uns besser […]

20.02.2025|

Mohammeds Himmelsreise und der Konflikt um Jerusalem

Am 26. Januar 2025 (27. Tag des siebten Monats im islamischen Kalender Radschab) gedenken Muslime weltweit der Nacht, in der Mohammed nach islamischer Überlieferung seine Himmelsreise antrat (Lailat al-Miraj). Dieses Ereignis ist tief in der islamischen Tradition verwurzelt, wirft jedoch auch kritische Fragen auf.

Laut den islamischen Überlieferungen stieg Mohammed nach einer wundersamen Reise von […]

25.01.2025|

„Zurück nach Berg-Karabach, das wäre ihr Herzenswunsch“

Was macht ein Politiker nach einer Session? Nicht viele fahren in den Urlaub in eine Krisenregion. Genau das aber tat Nationalrat Erich Vontobel (EDU). Er reiste im Herbst 2024 nach Armenien, um sich ein Bild von der Lage vor Ort zu machen und mit Vertriebenen aus Berg-Karabach zu sprechen.

Berg-Karabach ist Teil der alten Heimat […]

12.01.2025|

40 Jahre Folterverbot: Der Weg zur Abschaffung bleibt steinig

Der 40. Gedenktag der Anti-Folter-Konvention fällt mit dem diesjährigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember zusammen. Die Anti-Folter-Konvention ist nach wie vor ein wichtiges Instrument, das aber nicht verhindern konnte, dass Folter bis heute weit verbreitet ist. Darauf weist ACAT-Schweiz, Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter, in einer Medienmitteilung hin

„Im […]

10.12.2024|

Neu: Infoblatt zur Ideologie der Hamas

Der Krieg der Hamas gegen Israel hat nicht nur Auswirkungen auf die Stabilität in der Region. In ganz Europa wachsen die Spannungen.

In den letzten Monaten haben sich antisemitische Demonstrationen in verschiedenen westlichen Ländern verstärkt. Das lässt Besorgnis über die wachsende Gewaltbereitschaft unter zahlreichen Zuwanderern aufkommen.

Viele dieser Demonstrationen wurden von Gruppen organisiert, die die Hamas und […]

24.05.2024|

Unsicherheit als Schlüsselfaktor für die Verfolgung von Frauen

Die Art und Weise, wie christliche Männer und Frauen religiöser Verfolgung ausgesetzt sind, unterscheidet sich stark nach Geschlecht. Eine am 1. März 2024 vom internationalen Hilfswerk Open Doors veröffentlichte Studie namens „Insecurity“ analysiert, wie Unsicherheit bereits bestehende Situationen und geschlechtsspezifische religiöse Verfolgung verschärft.

Es gibt viele Gründe, warum sich ein Klima der Unsicherheit auf eine […]

04.03.2024|

Ein anderer Blick auf Homosexualität

„Weil ich es will“ – Dieses Buch fordert den Leser heraus. 39 Männer und Frauen kommen darin zu Wort: Sie möchten ihren homoerotischen Empfindungen nicht das letzte Wort über ihren Lebensstil geben. Ein Buch, das dem Leser einen anderen Blick auf die Homosexualität eröffnet.

Von Ralph Studer

Bereits das Vorwort des Herausgebers und Entwicklungspsychologen Dr. Markus […]

26.01.2024|

Für das Selbstverteidigungsrecht Israels – Medien und Politik in der Verantwortung

Seit Tagen steht Israel unter Beschuss: Die palästinensische Terrororganisation Hamas attackiert Israel mit Tausenden Raketen. Nebst der israelischen Zivilbevölkerung fallen auch palästinensische Zivilpersonen und Infrastrukturen dem wahllosen Bombardement zum Opfer. Die EDU Schweiz zeigt sich in einer Medienmitteilung vom 19. Mai 2021 bestürzt über diese viele Todesopfer fordernde Eskalation und betont, dass sie unverbrüchlich zum […]

23.05.2021|

Ist wirklich Israel an dem neuen Palästina-Konflikt schuld?

Auch auf Pfingsten hört der Raketenhagel von Gaza auf Israel nicht auf, nachdem er schon zuvor das jüdische „Wochenfest“ Schawuot überschattet hat. Die Angriffe sind das Ergebnis dessen, was die Hamas aus der im Jahr 2005 im Gaza gewährten Freiheit nun gemacht hat.

Dr. Heinz Gstrein, Orientalist

An den Festtagen bis zum 18. Mai 2021, zu denen […]

21.05.2021|

Überbehütung von Eltern tut Kindern nicht gut

Eine neue Studie bringt Erstaunliches hervor: Werden Kinder zu stark bevormundet und abgeschirmt, hemmt dies die Entwicklung der emotionalen Selbstkontrolle und schwächt die Frustrationstoleranz. Das wiederum kann im Schulalter zu sozialen Defiziten und schulischen Problemen führen, wie die Forscher im Fachmagazin „Developmental Psychology“ berichten.

Von Christiane Jurczik

Der Begriff „Helikopter-Eltern“ steht für ein Erziehungsmuster, […]

17.01.2019|
Nach oben