Bundesgericht: Woke Ideologie statt Bildung?

Das Schweizer Bundesgericht hat am 17. Januar 2025 entschieden, dass die christliche Mädchenschule St. Katharina („Kathi“) in Wil SG in ihrer heutigen Form nicht weitergeführt werden darf. Die Grünen jubeln, doch das mit drei gegen zwei Stimmen gefällte Urteil löst auch harsche Kritik aus. Der Entscheid des Bundesgerichts zeigt, dass offensichtlich selbst die höchste Schweizer […]

23.01.2025|

US-Abschlussbericht zu Covid-19: Wichtige Erkenntnisse für die Schweiz

Der US-Sonderunterausschuss zur Coronavirus-Pandemie legte einen umfassenden Abschlussbericht vor. Er zeigt auf, welche Fehler passierten und wie ähnliche Krisen künftig verhindert werden können. Die Untersuchungsergebnisse fördern auch wichtige Erkenntnisse zutage, die für die aktuellen Entwicklungen in der Schweiz von beträchtlicher Relevanz sind.

Von Ralph Studer 

Das „Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic“ wurde vom US-Repräsentantenhaus […]

10.01.2025|

E-ID-Gesetz: So ungefährlich, wie alle meinen?

Obwohl das Volk am 7. März 2022 das E-ID-Gesetz in einer Referendumsabstimmung deutlich verwarf, hat das Schweizer Parlament bereits gut zwei Jahre später eine neue Version des E-ID-Gesetzes angenommen. Der Tenor war durch die Parteien hinweg positiv. Doch schauen wir genauer hin: Trägt das neue E-ID-Gesetz den Datenschutz- und Sicherheitsbedenken ausreichend Rechnung?  

Von Ralph Studer

[…]

28.10.2024|

ESC: Referendum in Basel oder Genf

Am 30. August 2024 entscheidet die SRG, ob Basel oder Genf den Zuschlag erhält, den Eurovision Song Contest (ESC) im Mai 2025 durchzuführen. In jedem Fall ist ein Referendum gegen die ESC-Kredite geplant.

Nach dem Ausscheiden von Bern und Zürich als mögliche ESC-Austragungsorte im Jahr 2025 bleiben derzeit noch Basel und Genf […]

20.08.2024|

Kulturkampf bei Olympia

Olympische Spiele sollten dem sportlichen Vergleich und der Völkerverständigung dienen. Stattdessen spaltet die Eröffnungsfeier der diesjährigen Sommerolympiade in Paris die Meinungen und sorgt international für massive Kritik. Einzelne Szenen der Zeremonie stellen einen gezielten Angriff auf das Christentum und die Christen dar.

Kommentar von Ralph Studer

Die Eröffnungsfeier der Olympiade am 26. Juli 2024 in […]

10.08.2024|

Ein Hoch auf die Freundschaft!

Von der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach stammt der Satz: „Die wahre Freundschaft erkennt man daran, wie wenig sie verlangt und wie viel sie gibt.“ Der 30. Juli gibt Anlass, über den Wert von Freundschaft nachzudenken. An diesem Tag wird jährlich der Internationale Tag der Freundschaft begangen.

Von Ursula Baumgartner

„Freunde sind die Familie, die wir uns […]

29.07.2024|

Dänemarks Erfahrung mit irregulärer Zuwanderung

In einem Interview mit der Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik (IPG) spricht Dänemarks Migrationsminister, Kaare Dybvad Bek, über die Migrationspolitik seines Landes. Besonders betont er dabei die Dramatik der aktuellen Lage an den Aussengrenzen der EU.

Die Zahl der irregulären Einreisen sei höher als 2015, was gravierende Auswirkungen auf die […]

19.07.2024|

Ethikerin kritisiert deutsche Umfrage zu Folgen von Abtreibung

IMABE-Direktorin Kummer: Veröffentlichte Ergebnisse der Elsa-Studie zu Schwangerschaftsabbrüchen nicht aussagekräftig, der bisherigen Studienlage widersprechend und nicht als Grundlage für gesetzliche Neuorientierung geeignet.

Mit Kritik an einer deutschen Umfrage, wonach sich eine Abtreibung langfristig nicht auf die psychische Gesundheit von Frauen auswirkt, hat sich die Wiener Bioethikerin Susanne Kummer zu Wort gemeldet. Die am Mittwoch vorgestellten Ergebnisse […]

13.04.2024|

„Merkel hat eklatante Fehler gemacht“

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel soll mit dem höchsten Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet werden. Kritik an dieser Entscheidung kommt nicht nur aus den Oppositionsparteien, sondern sogar aus ihrer eigenen Partei.

Ein Kommentar von M. Hikmat

Im Zuge der Debatte um diese höchste Auszeichnung hat der stellvertretende Vorsitzende der CDU, Carsten Linnemann, Altkanzlerin Angela Merkel deutlich kritisiert. […]

18.04.2023|

Kommentar des Monats: RTL: Die Passion – gerechtfertigte Kritik?

Pünktlich zu Ostern wurde auf dem TV-Sender RTL „Die Passion“ übertragen, mit prominenten Schauspielern und bekannten Pop-Songs, live vom Burgplatz in Essen. Neben hohen Einschaltquoten gab es jedoch bereits während der Ausstrahlung in den sozialen Medien einen heftigen Shitstorm. Doch ist dieser gerechtfertigt?

Ein Kommentar von Dario Gheno

Am Mittwoch vor Ostern strahlte der Kölner Fernsehsender […]

21.04.2022|
Nach oben