Josef – ein Vorbild für die Männer und Väter von heute

Was macht einen Mann und Vater aus? Eine der wohl entscheidendsten Fragen für unsere Gesellschaft. In der Person Josefs aus dem Neuen Testament (NT) tritt uns ein Mann entgegen, der Eigenschaften aufweist, die ihn zum idealen Vorbild für Männer und Väter machen. In der katholischen Kirche wird sein Fest jeweils am 19. März gefeiert. Begeben […]

19.03.2025|

Darf es „toxische Weiblichkeit“ geben?

Kann Weiblichkeit toxisch sein? Ja, ist Psychoanalytikerin und Künstlerin Jeannette Fischer überzeugt. Im Kontrafunk-Gespräch vom 2. März 2025 diskutiert sie mit dem Journalisten und Buchautor Giuseppe Gracia über weibliche Machtausübung und übergriffige „Mutterliebe“.  

Von Regula Lehmann

Der Alarmismus in Bezug auf Männer ist in unserer Gesellschaft hoch. Während in Medien und politischen Debatten […]

08.03.2025|

Selbstbestimmungsgesetz: Freier Zugang für Sexualstraftäter?

Am 1. November 2024 soll in Deutschland das sogenannte „Selbstbestimmungsgesetz“ in Kraft treten. Es erlaubt Personen ab 14 Jahren, Geschlechtseintrag und Vornamen per Erklärung auf dem Standesamt ändern zu lassen. Die „UN-Sonderberichterstatterin gegen Gewalt an Mädchen und Frauen“, Reem Alsalem, kritisiert das geplante Gesetz scharf.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

Das Selbstbestimmungsgesetz wird für die […]

15.08.2024|

Drastischer Anstieg irregulärer Grenzübertritte

Frontex, die Europäische Grenz- und Küstenschutzagentur, meldet einen deutlichen Anstieg der irregulären Grenzübertritte an der EU-Aussengrenze im Jahr 2023. Gemäss der Medienmitteilung der Agentur vom 16.Januar 2024 erreichte die Zahl etwa 380’000. Dies stellt den höchsten Wert seit 2016 dar und markiert einen Anstieg um 17 Prozent im Vergleich zu 2022. Damit zeigt sich ein […]

27.01.2024|

Vielfalt in der Binarität

Am 14. Juli findet der jährliche „Internationale Tag der nichtbinären Menschen“ statt, der Menschen also, die sich nicht ins männlich-weibliche System einpassen können oder wollen. Der Gedenktag soll laut der deutschen Stiftung „Prout at Work“ „das Bewusstsein für die Lebensrealitäten nichtbinärer Menschen schaffen“. Ein Grund, sich einmal mehr der Lebensrealität aller Menschen zuzuwenden.

Von Ursula Baumgartner […]

14.07.2023|

Spielerin fordert Schluss mit „Frauenfussball“

Derzeit läuft noch bis Ende Juli die Fussballeuropameisterschaft der Frauen. Beim Fussball handelt es sich um eine Sportart, die jedoch oft mit dem männlichen Geschlecht assoziiert wird. Nicht zufällig denken die meisten zuerst an Messi, Ronaldo, Neymar anstatt an Spielerinnen wie Almuth Schult, Giulia Gwinn oder Laura Freigang. In der Geschichte des Fussballs durften Frauen […]

16.07.2022|

Feministinnen surfen die Pandemie-Welle

Die „traditionelle“ Familie erwies sich in der Corona-Krise erneut als unverzichtbarer Schutzfaktor. Das vermeintlich toxische Zusammenleben in der Isolation wurde nicht selten gar zum erholsamen Rückzug ins Private. Feministinnen versuchen dennoch, Corona zu vereinnahmen und antifamiliäre Affekte zu schüren.

Von Dominik Lusser

Der Corona-bedingte Lockdown hat nicht nur das Leben vieler Familien entschleunigt und Müttern und Vätern […]

11.06.2020|

Benachteiligte Frauen? Der Mythos bröckelt

In vielen westlichen Ländern, so auch in der Schweiz, sind mittlerweile nicht mehr Frauen, sondern Männer im Nachteil. Dies zeigt zumindest ein neuer Ansatz von zwei US-Forschern, die Geschlechterungleichheit zu messen. Nichtsdestotrotz wird anlässlich des Internationalen Frauentags vom 8. März wieder der feministische Mythos der strukturell benachteiligten Frau zelebriert.

Von Dominik Lusser

Gijsbert Stoet und David C. […]

07.03.2019|

Kommentar des Monats: Männer zwischen Feminismus und Männlichkeit

Männer haben es gegenwärtig nicht leicht. Sie sollen keine Machos sein, aber doch ihren Mann stehen. Sie sollen Karriere machen und doch die Familie nicht vernachlässigen. Feinfühlig auf Frau und Kind eingehen und gleichzeitig im Fitnesscenter die Muskeln stählen. Wen verwundert es da, dass Mitglieder dieser „geplagten“ Spezies immer früher zum Burnout neigen und nicht […]

01.05.2018|
Nach oben