Darf es „toxische Weiblichkeit“ geben?

Kann Weiblichkeit toxisch sein? Ja, ist Psychoanalytikerin und Künstlerin Jeannette Fischer überzeugt. Im Kontrafunk-Gespräch vom 2. März 2025 diskutiert sie mit dem Journalisten und Buchautor Giuseppe Gracia über weibliche Machtausübung und übergriffige „Mutterliebe“.  

Von Regula Lehmann

Der Alarmismus in Bezug auf Männer ist in unserer Gesellschaft hoch. Während in Medien und politischen Debatten […]

08.03.2025|

Frauenbewegung auf Abwegen

Jedes Jahr seit 1911 findet am 8. März der Weltfrauentag statt. Paradox dabei ist: Die heutige Gesellschaft tut sich schwer, den Begriff „Frau“ klar zu definieren. Grund genug, einen kurzen Blick in die Vergangenheit zu werfen, um zu analysieren, wie es dazu kommen konnte.

Von Ursula Baumgartner

Was ist eine Frau? Als die ersten Frauenrechtlerinnen ab 1910 […]

07.03.2025|

„Rethink Masculinity“, aber richtig!

Toxische Männlichkeit. Es gibt derzeit kaum ein Schlagwort, das destruktiver ist als dieses. Dass es hyperdominante, aggressive Männer immer gab und gibt – kein Zweifel. Doch seit einiger Zeit wird dieser Begriff mit allem in Verbindung gebracht, was irgendwie nach traditioneller Rollenverteilung aussehen könnte. Und das verändert die Gesellschaft bei weitem nicht nur auf positive […]

27.04.2023|

Kommentar des Monats: Männer zwischen Feminismus und Männlichkeit

Männer haben es gegenwärtig nicht leicht. Sie sollen keine Machos sein, aber doch ihren Mann stehen. Sie sollen Karriere machen und doch die Familie nicht vernachlässigen. Feinfühlig auf Frau und Kind eingehen und gleichzeitig im Fitnesscenter die Muskeln stählen. Wen verwundert es da, dass Mitglieder dieser „geplagten“ Spezies immer früher zum Burnout neigen und nicht […]

01.05.2018|
Nach oben