„Eine Hochschule sollte ein Ort des Dialogs und nicht der Zensur sein“

Nach jahrelangem Kampf konnte eine studentische „Pro-Life-Gruppe“ an der Universität Regensburg im Wintersemester 2024/2025 endlich ihre Arbeit aufnehmen. An der Universität Heidelberg ist ein ähnlicher Fall immer noch hängig. Was hier an den Hochschulen passiert, ist ein alarmierendes Zeichen, wie es um unsere Meinungsfreiheit bestellt ist.

Von Ralph Studer

Die Universitäten galten bis anhin als […]

28.03.2025|

Grossbritannien: Stilles Gebet wird weiterhin kriminalisiert

Der Fall Isabel Vaughan-Spruce sorgte international für Schlagzeilen: Sie wurde zweimal in Grossbritannien verhaftet, weil sie still in der Nähe einer Abtreibungsklinik gebetet hatte. Mittlerweile ist Vaughan-Spruce wieder frei. Sie erhielt für die ungerechtfertigte Verhaftung eine Entschädigung von 13‘000 Pfund. Doch damit sind die Anklagen gegen solche „Gedankenverbrechen“ im Vereinigten Königreich (UK) […]

24.03.2025|

Gerichtsverfahren gegen russische Christen wegen Kritik am Krieg

Demnächst soll der Strafprozess gegen den unabhängigen christlichen Prediger Eduard Charov wegen angeblicher Diskreditierung der russischen Streitkräfte und staatlicher Stellen vor einem Gericht im Ural beginnen.

Der 57-jährige, der eine Unterkunft für Obdachlose betreibt, darf derzeit seinen Heimatbezirk nicht verlassen und weder Telefon noch Internet benutzen. Er selbst und seine Frau erwarten, dass er zu […]

25.02.2025|

Google und Facebook auf der Seite der Meinungsfreiheit?

Wieder bessere Zeiten für die Meinungsfreiheit: Zwischen „Tech-Giganten“ und EU-Kommission ist ein heftiger Streit entbrannt. Nach Facebook stellt sich auch Google gegen den umstrittenen „Digital Services Act“ der EU. Diesem droht damit starke Gegenwehr. Was hier ein Gewinn für die bürgerliche Freiheit ist, hat auch eine gravierende Schattenseite.

Von Ralph Studer

Wie Zukunft […]

28.01.2025|

„Ich werde mich nicht dafür entschuldigen, was der Apostel Paulus gesagt hat“

Der Fall der ehemaligen finnischen Innenministerin Päivi Räsänen hat in der Vergangenheit hohe Wellen geschlagen. Nun äusserte sich Räsänen sehr persönlich zu ihren Erfahrungen während dieses langwierigen Gerichtsverfahrens. Aussagen, die beeindrucken und aufhorchen lassen.  

Von Ralph Studer

Päivi Räsänen ist seit über 25 Jahren Parlamentsabgeordnete in Finnland. Sie war Innenministerin und Vorsitzende der […]

07.11.2024|

„Der Preis der Freiheit. Eine Warnung an den Westen“

Der deutsche Politologe und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad gilt als einer der prominentesten Islamkritiker im deutschsprachigen Raum und erregt durch seine klaren Ansichten gegen den politischen Islam sowie die „woke“ Bewegung sowohl Zuspruch als auch heftige Kritik. Sein neues Buch, Der Preis der Freiheit: Eine Warnung an den Westen, beschreibt, wie sich der Westen durch „falsche […]

06.11.2024|

Menschen vor Propaganda nicht gefeit

Der Mensch ist ein Herdentier. Er ist von Natur aus ein soziales Wesen und auf ein Leben in Gemeinschaft angelegt. Und das ist gut so – zumindest so lange, wie ihm sein Umfeld Halt und gesunde Stabilität gibt. Doch dies ist leider nicht die Regel.

Von Ralph Studer

Allzu oft schwimmt der moderne Mensch mit den […]

19.10.2024|

Ständerat lehnt UNO-Migrationspakt ab

Der Ständerat hat nach mehr als drei Jahren erneut über den UNO-Migrationspakt debattiert. Am Ende entschied eine deutliche Ratsmehrheit, dass die Schweiz ihm nicht beitreten soll. Zukunft CH begrüsst diesen Entscheid. 

Von Ralph Studer

Was lange währt, wird endlich gut. So könnte der Entscheid des Ständerats über den UNO-Migrationspakt (nachfolgend „Pakt“) zusammengefasst werden.

Keine Kontrolle über die […]

20.09.2024|
Nach oben