Zum Tag der Kranken: Das Heilen steht über der Ökonomie

Das Anliegen von Ärzten und Pflegern, die sich bewusst für einen Heilberuf entschieden haben – nämlich Menschen zu helfen –, wird immer häufiger zur Nebensache. Stattdessen bestimmen ökonomische Interessen den Alltag in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Bestimmt jedoch die Ökonomie das Handeln im Gesundheitsbereich, widerspricht dies den ethischen Prinzipien des Heilens. Und so verliert die Medizin […]

10.02.2025|

Religiöse Menschen sind hilfsbereiter

Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung über Deutschland besagt: Religiöse Menschen sind hilfsbereiter als religiös ungebundene. Das betrifft die Spendenbereitschaft bei Naturkatastrophen und die Hilfe für Flüchtlinge, aber auch das Engagement in ehrenamtlichen Bereichen.

Religion ist laut Yasemin El-Menouar, Religionsexpertin der Bertelsmann Stiftung, „eine wichtige Quelle für Solidarität”. Das zeigt sich im Verhalten gegenüber […]

25.03.2024|

Studie zeigt: In Wiener Moscheen wird Misstrauen und Feindschaft gesät

„Eine emotionale Verbundenheit mit der österreichischen Gesellschaft war in keiner der untersuchten Moscheen zu beobachten und auch kein auf Österreich gerichteter Heimatbezug“. Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich vom Österreichischen Integrationsfonds veröffentlichten Studie über Wiener Moscheen.

53 Freitagspredigten in 14 Moscheen wurden untersucht. Das Resultat: 31 Predigten „zeichneten sich durch eine traditionell-konservative Auslegung der islamischen […]

04.03.2023|
Nach oben