Zum Tod von Weihbischof Dr. Andreas Laun

Am Silvesterabend 2024 verstarb der österreichische Weihbischof Andreas Laun im Alter von 82 Jahren. „Wir trauern um einen geschätzten Menschen und grossen Geistlichen. Mit ihm verliert die katholische Kirche einen kompromisslosen Theologen, der unbeirrbar für christliche Werte, insbesondere den Lebens- und Familienschutz, eintrat“, betont Beatrice Gall, Geschäftsführerin der Stiftung Zukunft CH.

Von Ursula Baumgartner

Andreas Laun […]

09.01.2025|

Im Fokus: „Mehr Islam – weniger Europa? Wie der Islam die Politik in Europa prägt“

In den vergangenen Jahren hat der Islam in der europäischen Politiklandschaft zunehmend an Einfluss gewonnen. Diese Entwicklung spiegelt die demografischen Veränderungen sowie die verstärkte Präsenz islamisch geprägter Akteure in Europa wider. Insbesondere linke und grüne Parteien rekrutieren vermehrt Muslime, die aktiv in der Politik mitwirken sollen. Gleichzeitig steigt die Zahl muslimischer Politiker in nationalen und […]

26.12.2024|

Erste muslimische Kita in Schleswig-Holstein geplant

In Schleswig-Holstein soll die erste muslimische Kindertagesstätte öffnen. Eine muslimische Gemeinde in der Stadt Neumünster arbeitet in Kooperation mit örtlichen Behörden und Bildungseinrichtungen an der geplanten Kita.

Um den Kindern ein starkes islamisches kulturelles Fundament zu bieten, sollen auch Werte und Traditionen des Islam vermittelt werden.

Die Stadt Neumünster fördert das Projekt mit 250’000 […]

28.07.2024|

Kinder konvertieren aus Angst zum Islam

Ein besorgniserregendes Phänomen erschüttert deutsche Schulen: Immer mehr deutsche Kinder konvertieren zum Islam. Der Grund: Sie haben Angst davor, in der Schule gemobbt oder ausgegrenzt zu werden.

Ein Staatsschützer, der anonym bleiben möchte, schlägt Alarm: In den vergangenen Jahren gab es einen signifikanten Anstieg der Konversion von christlichen Kindern zum Islam, um dem […]

06.05.2024|

„Regeln des Koran sind wichtiger als die Gesetze“

Die aktuelle Umfrage des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) zu Jugendkriminalität gibt Anlass zur Sorge über die Einstellung vieler junger Muslime in Deutschland.

Der Umfrage nach stimmen mehr als zwei Drittel der muslimischen Schüler (67,8 Prozent) der Aussage: „Regeln des Koran wichtiger als die Gesetze in Deutschland“ zu. Des Weiteren ergab die Umfrage, dass […]

02.05.2024|

Giuseppe Gracia: „Live ins Internet streamende Terroristen sind keine Fiktion!“

Ein Journalist erlebt nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober 2023, dass kein Verlag bereit ist, seinen Roman über das Verhältnis Westeuropas zum Islam und zu den eigenen, christlichen Wurzeln zu veröffentlichen. Zu gross ist die Angst der Herausgeber vor dem Druck der Islamisten und des woken Mobs. Als der Journalist anlässlich eines Kulturanlasses nach Berlin […]

10.04.2024|

Nein zum „World-Hijab-Day“

Der Internationale Tag des Kopftuchs, auch bekannt als „World-Hijab-Day“, der am 1. Februar wieder stattfand, hat in den letzten Jahren weltweit eine kontroverse Debatte ausgelöst. Der Tag soll, so das Ziel, das Tragen des Hidschabs fördern. Der Hidschab ist weltweit die häufigste Form der Verschleierung bei muslimischen Frauen. Darunter versteht man in der Regel ein […]

02.02.2024|

Infoblatt: Auf dem Weg zu einer Halal-Gesellschaft?

Wie werden die Schweiz und Europa 2035 aussehen? Islamunterricht, Militär-Imame und Islam-Seelsorge sind nur einige Beispiele, wie sich die Gesellschaft schrittweise zu einer islamkonformen Gesellschaft entwickelt. In jüngster Zeit hat die Konzeption einer Halal-Gesellschaft erhebliche Bedeutung im Westen gewonnen. Das arabische Wort „halal“ bedeutet „erlaubt“ oder „rein“ im Islam und steht im Gegensatz zu „haram“ […]

27.10.2023|

New York: Ab sofort Muezzinruf erlaubt

In der Stadt New York dürfen ab sofort Moscheen freitags und im Fastenmonat Ramadan den islamischen Gebetsruf per Lautsprecher ausstrahlen. Dies haben der Bürgermeister Eric Adams von New York und der Beauftragte des New York City Police Department (NYPD), Edward A. Caban, am 29. August 2023 bekannt gegeben. Demnach brauchen Muslime dafür […]

03.09.2023|

Video: Reform im Islam

Die Aufklärung hat in Europa vieles verändert. Das Staatswesen wurde modernisiert, der Einfluss von Kirche und Glaube nahm ab. Einen solchen Prozess könne auch der Islam durchlaufen, behaupten liberal geprägte Politiker und Theologen. Dann sei er völlig mit der Moderne und mit westlichen Werten kompatibel.

Doch ist der Islam wirklich reformierbar? Mohammed warnte stets vor Neuerungen. […]

07.07.2023|
Nach oben