Pakistan: NGO verweigert Christen und Hindus Lebensmittelhilfe

Die US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (U.S. Commission on International Religious Freedom USCIRF) ist beunruhigt über Berichte, dass armen Hindus und Christen in Pakistan angesichts der Ausbreitung von COVID-19 Nahrungsmittelhilfe verweigert wurde.

„Diese Vorgehensweise ist einfach verwerflich“, erklärte USCIRF-Kommissar Anurima Bhargava. „Während sich COVID-19 weiter ausbreitet, kämpfen gefährdete Gemeinschaften in Pakistan gegen Hunger und für die Sicherheit […]

14.04.2020|

Studie: Wer studiert Islamische Theologie?

Zum ersten Mal nimmt eine Expertise die Studenten der Islamischen Theologie in Deutschland genauer in den Blick. Sie zeigt: An deutschen Universitäten studieren überwiegend Frauen (80 Prozent) das Fach Islamische Theologie. Die Studie (www.aiwg.de), die am 30. März 2020 erschien, wurde im Auftrag der „Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft“ […]

02.04.2020|

Frankreich und die eroberten Gebiete des Islamismus

Frankreichs Vorstädte werden von salafistischen Netzwerke dominiert, die heute so einflussreich sind, dass man mit Recht von einem Staat im Staat sprechen kann. Wie sind sie entstanden, was genau zeichnet sie aus und wie gewinnen sie neue Anhänger für den radikalen politischen Islam? Bernard Rougier, Professor für Soziologie und Politologie in der arabischen Welt und […]

13.03.2020|

Ehrenmorde: ein aufschlussreiches Interview

In der aktuellen Ausgabe der Sendung „Mutige Fragen‟ geht es allgemein um die islamische Theologie über Ex-Muslime. Es kommt ein aktueller Fall in Jordanien zur Sprache. Das rund einstündige Video gibt ausführlich Aufschluss über das Thema, u.a. kommt ein Fachmann zur Sprache, der Fragen zum Thema beantwortet.

Als Beispiel wird ein Fall aus dem Sommer […]

26.12.2018|

Jeder vierte muslimische Jugendliche findet, Frauen hätten zu viele Freiheiten

43 Prozent der muslimischen Jugendlichen in der Schweiz sind abwertend gegenüber westlichen Gesellschaften eingestellt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage „Verbreitung extremistischer Einstellungen unter Jugendlichen in der Schweiz“ der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Haute École de Travail Social Fribourg (HETS-FR). Aus der Sicht vieler muslimischer Jugendlicher „werden Muslime durch den […]

15.11.2018|

Baden-Württemberg: Zahl der Muslime stärker gestiegen als prognostiziert

Die Zahl der Muslime ist in deutsches Baden-Württemberg aufgrund des Flüchtlingszustroms in den vergangenen Jahren stärker angestiegen, als es noch vor Jahren erwartet wurde. Die Landesregierung schätzt, dass inzwischen mindestens 812‘000 Menschen muslimischer Herkunft im Südwesten leben, berichten die „Stuttgarter Nachrichten“ vom 24. September 2018. Dies würde einem Anstieg von 35 Prozent gegenüber dem Jahr […]

04.10.2018|

Wenn westliche Gesetze bewusst gebrochen werden …

Sobald in einem europäischen Land die Vollverschleierung verboten wird, tritt er in Erscheinung: der französische Immobilienhändler algerischen Ursprungs Rachid Nekkaz. So nun auch in Dänemark.

Von M. Hikmat

Nachdem die Gesichtsverschleierung in dem nordeuropäischen Land seit dem 1. August 2018 offiziell verboten ist, erklärte sich der Millionär auf seiner Facebookseite bereit, Geldstrafen für alle Frauen zu […]

27.09.2018|

Lausanne: Kein Handschlag – Keine Einbürgerung

Einem muslimischen Paar aus Lausanne wurde am 17. August 2018 die Einbürgerung und damit die Schweizer Staatsbürgerschaft verweigert, weil sie den Handschlag mit Angehörigen des anderen Geschlechts beim Einbürgerungsgespräch aus religiösen Gründen verweigerten. Den Behörden zufolge mangelt es dem Mann und der Frau an Respekt für Gleichberechtigung. Aus welchem Land das Ehepaar stammt, wurde nicht […]

22.08.2018|

Mutter Teresa: Andenken beschmutzt

Weltweit und vor allem in Albanien wird Mutter Teresa von vielen Menschen verehrt. Doch in letzter Zeit wird ihr Andenken zunehmend beschmutzt. Spuren führen in die Türkei.

Von Heinz Gstrein

Mutter Teresa, die Heilige der Armen von Kalkutta (Indien), geniesst ein liebevolles Andenken bei Menschen aller Kirchen und Religionen. Besonders verehrt wird sie aber von Albanern, […]

03.07.2018|
Nach oben