Burkini im Gymnasium: „Ein falsches Signal“

Das Pestalozzi-Gymnasium im westfälischen Herne bietet seit zwei Jahren Burkinis (zweiteilige Badebekleidung für Frauen, die bis auf Gesicht, Hände und Füsse den Körper bedeckt) kostenlos an, die sich muslimische Mädchen für den Schwimmunterricht ausleihen können. „Damit hat keiner mehr eine Ausrede, nicht am Unterricht teilzunehmen“, erklärte der Schulleiter gegenüber der „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ (WAZ) am […]

16.06.2018|

Gebet für die islamische Welt

Seit 1993 findet jährlich parallel zum islamischen Fastenmonat Ramadan die internationale Gebetsinitiative „30 Tage Gebet für die islamische Welt“ statt. Vom 16. Mai bis 14. Juni 2018 nehmen Christen verschiedener Konfessionen den Fastenmonat zum Anlass, für die islamische Welt zu beten. Denn Krieg und Terror erschüttern viele islamische Länder. Millionen von Muslimen sind entwurzelt und […]

09.05.2018|

Militär-Imame: „Halal“ Schweizer Armee?

Die Integrationsdebatten rund um den Islam haben nun auch die Schweizer Armee erreicht. Für den Bundesrat scheint es nicht vorstellbar, dass die Armeeseelsorge ihre Aufgabe künftig ohne die Rekrutierung von „Militär-Imamen“ erfüllen könnte. Auch Armeechef Philippe Rebord hätte nichts dagegen einzuwenden. Doch braucht die Schweizer Armee tatsächlich Militär-Imame? Oder droht damit nicht vielmehr die Gefahr […]

12.03.2018|

Gibraltar: Berg des Tariq

Gibraltar – ein beliebtes Reiseziel und britisches Gebiet am südlichen Zipfel Spaniens. Kaum jemand weiss jedoch, dass Gibraltar ein islamisch-arabischer Name ist. Im Frühjahr 711 n. Chr. setzte der damalige muslimische Gouverneur von Tanger (Marokko) und Eroberer des Westgotenreichs Tariq ibn Ziyad von Ceuta mit rund 7‘000 Mann zum spanischen Festland über und landete an […]

04.12.2017|

Livestream: Christ4Arabs

Vom 3. bis 5. November 2017 findet ein aussergewöhnliches Livestream-Abendprogramm auf Arabisch speziell für den deutschsprachigen Raum statt. Das Programm kann jeder selbst zuhause empfangen. Mit dabei sind arabische Redner und Musiker (alles arabische Christen muslimischen Hintergrunds), die im Nahen Osten über das christlich-arabische Satelliten-Fernsehen (Al Hayat TV) und die sozialen Medien bekannt geworden sind. […]

18.10.2017|

Die afghanischen Deobandis

Muslimische Migranten aus sozialer Not – die nicht bestritten werden soll – stellen sich gern als Flüchtlinge vor extremen und brutalen Glaubensgeschwistern vor: im Fall afghanischer Asylwerber vor den Terrormilizen Al-Kaida oder Islamischer Staat (IS). In der Schweiz stammt heute bereits ein Fünftel der Asylanten aus Afghanistan. Auffallend ist, dass bei ihnen Aggressivität, sexuelle […]

30.09.2017|

Asyl: Die unterschätze Integration

Man habe die Frage der Integration von Asylbewerbern in Deutschland unterschätzt, doch würden jetzt „die Problemfälle deutlich“. Darauf machte der CDU-Politiker Heribert Hirte im Interview mit der Evangelischen Nachrichtenagentur „idea“ aufmerksam. Wer sich verweigere, könne hier nicht dauerhaft toleriert werden. Deutschland müsse dann konsequent mit Abschiebungen reagieren, stellte der Vorsitzende des […]

22.05.2017|

Frankreich: Islamische Integration gescheitert

Laut einer am 18. September 2016 veröffentlichten Studie des „Institut Montaigne“ halten 28 Prozent der muslimisch geprägten Bevölkerung Frankreichs die Scharia für wichtiger als die Gesetze des Staates. Der Bericht bezeichnet die Haltung dieser Gruppe als „klar gegen die Werte der Republik gerichtet“. Unter den 15- bis 25-jährigen sind laut der Studie sogar 50 Prozent […]

17.10.2016|

IZRS unterstützt Handschlagverweigerung

Laut der Medienmitteilung der Baselbieter Bildungs-, Kultur- und Sportdirektorin (BKSD) vom 19. September 2016 haben die Schülerinnen und Schüler – auch muslimische – an den Baselbieter Schulen ihren Lehrpersonen zur Begrüssung die Hand zu reichen, wenn dies den Gepflogenheiten entspricht. Aufgrund des grossen öffentlichen Interesses und der Brisanz kündigt die Regierungsrätin nun eine Änderung des […]

10.10.2016|
Nach oben