„Ramadan Kareem“ in Berlin?

Stell dir vor: Es ist Dezember, die Strassen sind dunkel, es gibt keine Weihnachtsbeleuchtung, keine Christbäume und keine Krippen mehr. Die Schulen verzichten auf Adventskalender, und die traditionelle Weihnachtsfeier wird aus Rücksicht auf „religiöse Vielfalt“ in „Winterfest“ umbenannt. Jahr für Jahr verschwinden mehr christliche Traditionen aus dem öffentlichen Raum, oft mit dem Hinweis, man wolle […]

10.03.2025|

Islamisierung der Schweiz schreitet voran

Zum Beginn des diesjährigen Ramadan soll in der Schweiz die „Islamische Volkspartei“ gegründet werden. Die Partei fordert Schulunterricht in „Herkunftssprachen“, die Aufhebung des Minarettverbots und Steuergelder für Moscheen. Ein Blick ins Ausland zeigt, wohin solche Entwicklungen führen können: Muslimische Parteien mobilisieren Wähler auf Basis religiöser Zugehörigkeit, schaffen Parallelgesellschaften und unterwandern bestehende Rechtsordnungen.

In […]

03.03.2025|

Kommentar des Monats: Ramadan-Beleuchtung: Leuchtendes Zeichen oder Irrweg?

Festtagsbeleuchtungen während des islamischen Fastenmonats Ramadan haben in deutschen Städten zugenommen. Was als Geste der Vielfalt und des interkulturellen Dialogs gedacht ist, spaltet die öffentliche Meinung.

Ein Kommentar von M. Hikmat

Zum zweiten Mal werden die deutschen Metropolen Köln und Frankfurt am Main während Ramadan in Lichtern erstrahlen. Neu hinzugekommen ist München, wo städtische Gebäude erstmals während […]

05.02.2025|

Schweden im Griff der Bandenkriminalität

Gewaltverbrechen, Bombenanschläge und Bandenkriminalität prägen zunehmend das öffentliche Leben im skandinavischen Paradies Schweden. Eine aktuelle Untersuchung des schwedischen Mediums Bulletin zeichnet ein alarmierendes Bild: Im Jahr 2022 hatten alle 18 wegen Bandenmordes verurteilten Personen einen Migrationshintergrund. Diese Zahlen werfen brisante Fragen nach den Folgen der schwedischen Migrationspolitik und ihrer Rolle bei der […]

02.02.2025|

Österreich: Aktionsplan gegen radikalen Islam

In ihrer vierten Regierungsklausur am 14. Oktober 2024 in Schloss Hof (Bezirk Gänserndorf) präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) einen umfassenden Aktionsplan gegen den radikalen Islam.

Leitner betonte, dass „wirksame Massnahmen“ notwendig seien, um dem radikalen Islam „mit aller Härte und Konsequenz“ entgegenzutreten. Landbauer bezeichnete den politischen Islam […]

26.10.2024|

Dänemarks Erfahrung mit irregulärer Zuwanderung

In einem Interview mit der Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik (IPG) spricht Dänemarks Migrationsminister, Kaare Dybvad Bek, über die Migrationspolitik seines Landes. Besonders betont er dabei die Dramatik der aktuellen Lage an den Aussengrenzen der EU.

Die Zahl der irregulären Einreisen sei höher als 2015, was gravierende Auswirkungen auf die […]

19.07.2024|

Heiliger Krieg in islamischer Parallelgesellschaft

In den Parallelgesellschaften europäischer Muslime scheint derzeit hinsichtlich Gewalt Ruhe eingekehrt zu sein. Nach einem ersten Abflauen von Attentaten während der Covidkrise, die eine Eindämmung des öffentlichen Lebens und seine engmaschigere Kontrolle zur Folge hatten, lenkt jetzt die Zuspitzung des Ost-West-Gegensatzes vom langjährigen Ziel einer islamischen Revolution im noch immer christlich geprägten Europa ab.

Heinz Gstrein, […]

11.07.2022|
Nach oben