Nein zur Angst!

Flugangst, Panik im Aufzug, Spinnenphobie – Ängste sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Diesen Ängsten ist der Mensch nicht schutzlos ausgeliefert. Er kann etwas dagegen unternehmen. Das ist die gute Nachricht.

Von Ralph Studer

Ängste sind grundsätzlich nichts Schlechtes, sondern überlebensnotwendig. Ohne sie würden wir im reissenden Fluss ertrinken, vom hohen Baum stürzen oder blind jedem […]

23.02.2025|

„Nächstes Jahr mache ich alles anders falsch!“

2024 war ein Schaltjahr. Doch obwohl es durch den 29. Februar 366 Tage enthielt, fühlte es sich nicht länger an als die vorherigen. Es verging wieder einmal wie im Fluge. Und schon steht 2025 vor der Tür. 365 Tage, die darauf warten, mit Leben gefüllt, genutzt zu werden. Dazu braucht es Vorsätze!

Von Ursula Baumgartner

Brauche ich […]

31.12.2024|

Sterbehilfe: Ende der menschlichen Freiheit

Seit einigen Jahren macht sich in den westlichen Ländern zunehmend das Credo breit, dass jeder Mensch selbst bestimmen soll, wie und zu welchem Zeitpunkt er sein Leben beenden will. In den Niederlanden darf mittlerweile das Leben eines Kindes mit „aller nötigen Sorgfalt“ – so formuliert es die Regierung – beendet werden, wenn beim Neugeborenen Beschwerden […]

30.11.2024|

„Perspektive 3D‟ – Perspektiven für Menschen im dritten Drittel des Lebens

Jede fünfte Person in der Schweiz ist über 65 Jahre alt, in zehn Jahren wird es bereits ein Viertel der Bevölkerung sein. Was denken Verantwortliche von lokalen und regionalen kirchlichen Seniorenangeboten von diesem massiven demografischen Wandel und seiner Bedeutung für ihre Arbeit? Eine Spurgruppe der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) liefert wichtige Erkenntnisse als Basis für […]

26.01.2022|

Konferenz „Versöhnt leben“

„Versöhnt leben – oft erstaunlich, aber nicht unmöglich“, so lautet das Motto der zweiten Versöhnt-Konferenz, die vom 10. bis 12. Februar 2022 in Bern stattfindet und vom Verein „versoehnt.ch“ veranstaltet wird. Nach den Chancen und Grenzen für Versöhnungsprozesse, welches das Thema der ersten Konferenz im Jahr 2020 war, soll dieses Mal ausgelotet werden, was hinderliche […]

12.01.2022|
Nach oben