„Menschen ohne Wurzeln sind manipulationsanfällig!“

Peter Hahne zieht seit Jahrzehnten die Massen in seinen Bann. So auch am Samstag, den 30. September 2023, in Uster: Der bekannte deutsche Fernsehmoderator und Buchautor war der Einladung der Stiftung Zukunft CH gefolgt und sprach vor rund 400 Zuhörern im Stadthofsaal. Unter dem Motto „Zukunft ist Herkunft“ stellte er Überlegungen an, „wie wir aus […]

25.10.2023|

Welche National- und Ständeräte sind „Pro Life“?

Kurz vor dem „Marsch fürs Läbe 2023“ forderte das Marsch-Komitee National- und Ständeratskandidaten auf, bei einem Pro-Life-Rating zum Lebensschutz in der Schweiz Stellung zu beziehen. Das Portal gibt den Kandidaten die Möglichkeit, Wählerstimmen mit ihrer Pro-Life-Haltung zu gewinnen. 99 Kandidaten nutzten bereits die Möglichkeit, ihre Karten in Bezug auf den Lebensschutz offen […]

14.10.2023|

Rezension: Petersons „Konservatives Manifest“

Jordan B. Peterson (*1962), der inzwischen weltbekannte Ideologiekritiker, vollzog eine Hinwendung zum christlichen Glauben. Auf 48 Seiten publiziert er in Buchform sein „Konservatives Manifest“.

Von Pfr. Michael Freiburghaus

Darin erklärt er 13 christlich-konservative Werte: von Demut (im Sinne von Lernen), über Wahrheit, Leistung, Gerechtigkeit bis zur Verantwortung gegenüber der Schöpfung. Beeindruckend darin ist sein Spagat, der er […]

21.05.2023|

Demontage der Familie und finanzielle Diskriminierung: Die Familienpolitik der Ampel

Mit der Bildung der Ampelkoalition als deutscher Bundesregierung sind aktuell drei Parteien in nationaler Regierungsverantwortung, die alle nicht unbedingt für ein natürliches Familienverständnis bekannt sind. Was die Ampelregierung nach dem Koalitionsvertrag im Bezug auf die Familie vorhat, soll in den nachfolgenden Ausführungen in Kürze und ohne Anspruch auf Vollständigkeit dargelegt werden.

Von Tobias Kolb

1. Die […]

26.02.2022|

Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung schützen

Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk über die Volksinitiative „Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung“ ab. Ein Komitee mit Vertretern aus Politik, Prävention und Gesundheit fordert ein Verbot von Tabakwerbung im Kinder- und Jugendbereich.

Die Wissenschaft belegt: Junge Menschen, die häufig mit Tabakwerbung in Kontakt kommen, weisen ein erhöhtes Risiko auf, […]

10.01.2022|

Aeschbacher gegen Rahmenabkommen mit der EU

Talkmeister Kurt Aeschbacher zieht es für einmal nicht vor die Fernsehkamera, sondern in die Politik. Wie die Zeitungen der CH-Media-Gruppe am 24. Januar 2022 berichteten, will sich der bekannte Moderator für ein Nein zum Rahmenabkommen mit der EU einsetzen. Dafür muss er von manchen Fans harsche Kritik einstecken.

Als das Komitee „Kompass Europa“ vor wenigen Tagen […]

29.01.2021|

Studie zeigt: Tabakkonsum steigt im Lockdown

Eine aktuelle Studie in der Schweiz zeigt: Der tägliche Tabakkonsum hat während des Teil-Lockdowns tendenziell zugenommen. Zudem bring die Pandemie für die täglich Rauchenden eine besondere Gefährdung mit sich . Personen mit gesundheitlichen und sozialen Schwierigkeiten scheinen speziell betroffen zu sein. Für einen kleineren Teil der Konsumierenden war diese Zeit aber auch die Gelegenheit, um […]

19.01.2021|

Zur Zukunft und Entwicklung der sozialen Kommunikation in unseren Demokratien

Kant war ein Mann der Ordnung. Gemäss ihm haben wir die Pflicht, dem Regierenden zu gehorchen. Doch ist die Pflicht untrennbar mit dem Recht verknüpft, diesen zu kritisieren.

Von Alejandro Navas

Eine Regierung zeigt, dass sie fair spielt und das Gemeinwohl im Sinn hat, wenn sie den freien Informationsfluss erlaubt, ja fördert. Wenn sich die Demokratie […]

03.01.2021|

Anschlag in Nizza: Politiker scheuen Bezug zum Islam

In Nizza hat ein Islamist am 29. Oktober 2020 in der Basilika Notre-Dame drei Menschen mit einem Messer getötet. Er soll dabei „Allahu akbar“ („Allah ist gross“) gerufen und zweien seiner Opfer den Kopf abgeschnitten haben – klare Kennzeichen islamistisch motivierter Brutalität. Wie fallen die Reaktionen namhafter Politiker darauf aus?

Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte […]

31.10.2020|
Nach oben