Magazin: Der lange Schatten des Syrien-Konflikts

Das Magazin Zukunft CH, Ausgabe 2/2025, kann ab sofort bestellt werden. Es beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:

Schicksal? Wir haben die Wahl – Ralph Studer

Als Menschen erleben wir unser Leben oft als „schicksalhaft“. Dabei richten wir unseren Blick nur allzu sehr auf die möglichen Ursachen für die eigenen Lebensumstände, statt uns besser […]

20.02.2025|

2. Corona-Symposium der Schweiz im Mai 2025

Nach dem erfolgreichen ersten Schweizer Corona-Symposium im April 2024 ist nun ein zweites geplant. Es findet am 3. und 4. Mai 2025 unter dem Titel „Die COVID-Impfkampagne – eine kritische Betrachtung“ wiederum in der EVENTfabrik Bern statt. Auch dieses Jahr ist wieder mit spannenden und informativen Vorträgen zu rechnen.

Beim 1. Corona-Symposium 2024 standen die […]

30.01.2025|

WHO-Verträge: Noch kein Grund zur Entwarnung!

Am 27. Mai 2024 beginnen die Verhandlungen der Weltgesundheitsversammlung in Genf zu den beiden WHO-Verträgen. Vieles deutet darauf hin, dass die Zustimmung zum Pandemievertrag und zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) alles andere als gewiss ist.

Seit Monaten warnt die Stiftung Zukunft CH mit Artikeln, Vorträgen und […]

23.05.2024|

Die Freiheit in Gefahr

Ralph Studer, Jurist und Mitarbeiter von Zukunft CH, war am 6. Mai 2024 beim Radiosender „Kontrafunk“ zu Gast. Knapp eine Stunde sprach er mit Moderator Anian Liebrand über die geplanten WHO-Verträge und die Revision des Schweizer Epidemiengesetzes.

Der Termin für die Verabschiedung der geplanten WHO-Verträge – des Pandemievertrages und der Änderungen der Internationalen […]

07.05.2024|

Online-Vortrag: Stoppt die WHO-Verträge!

Am 29. Februar 2024 veranstaltete Zukunft CH einen Vortrag zum Thema „Stoppt die WHO-Verträge!“ Referent war Ralph Studer, Leiter des Fachbereichs „Werte und Gesellschaft“ bei Zukunft CH.

Die WHO verhandelt aktuell mit ihren Mitgliedstaaten zwei Verträge: den neuen Pandemievertrag und die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften. Beide Verträge sollen bereits an der Weltgesundheitsversammlung Ende Mai 2024 verabschiedet […]

18.03.2024|

Online-Vortrag: Stoppt die WHO-Verträge!

Am Donnerstag, den 29. Februar 2024, um 20 Uhr veranstaltet Zukunft CH einen Vortrag zum Thema „Stoppt die WHO-Verträge!“ Referent ist Ralph Studer, Leiter des Fachbereichs „Werte & Gesellschaft“ bei Zukunft CH.

Die WHO verhandelt aktuell mit ihren Mitgliedstaaten zwei Verträge: den neuen Pandemievertrag und die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften. Beide Verträge sollen bereits an der […]

10.02.2024|

Magazin: Liebe in Zeiten des Machbarkeitswahns

Das Magazin Zukunft CH, Ausgabe 1/2024, kann ab sofort bestellt werden. Es beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:

Liebe in Zeiten des Machbarkeitswahns – Pfarrer Michael Freiburghaus

Liebe ist allgegenwärtig das grosse Schlagwort, weil man gerne aus Liebe handeln will. Doch vieles, was heute als „Liebe“ bezeichnet wird, ist verkleideter Egoismus. Zugleich ist unsere […]

21.12.2023|

Die Bedeutung der geplanten WHO-Verträge für die Schweiz

Bislang kaum diskutiert, interessieren sich die Bürger zunehmend für die beiden geplanten WHO-Verträge. Und dies zu Recht. Führen diese Verträge zu einer notwendigen Stärkung der WHO oder sind sie vielmehr eine Gefahr für die Souveränität der Schweiz und die Freiheit der Bürger?

In den europäischen Staaten sind Freiheit und Demokratie seit langem tief verankert. Sie […]

04.12.2023|

Jetzt über die WHO-Verträge informieren!

Die Mitgliederstaaten der WHO verhandeln gegenwärtig den sogenannten Pandemievertrag“ und die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV). Laut Ralph Studer, Jurist und Mitarbeiter von Zukunft CH, gefährden die Verträge die freiheitlich-demokratische Grundordnung und fundamentale Werte der Schweiz. In einem Interview auf HOCH2 TV erklärt Studer, weshalb die Schweizer Bevölkerung jetzt zwingend über die geplanten Verträge informiert […]

21.11.2023|

Freispruch für Päivi Räsänen

Endlich! Das Urteil im Fall von Päivi Räsänen und Bischof Pohjola ist gefallen. Beide wurden von allen Anklagepunkten freigesprochen – ein klarer Erfolg für die Meinungsfreiheit.

Von Ralph Studer

Der Fall Päivi Räsänen hat in der Vergangenheit hohe Wellen geschlagen. Räsänen ist seit über 25 Jahren Parlamentsabgeordnete in Finnland. Sie war Innenministerin und […]

15.11.2023|
Nach oben