Ein Spiel steht still – für den Ramadan: Teil 2

Kürzlich berichtete Zukunft CH darüber, dass am 6. März 2025 in der Europa League ein Fussballspiel wegen des Ramadans unterbrochen wurde. Der Schiedsrichter hielt das Achtelfinalspiel zwischen Real Sociedad und Manchester United an, damit zwei muslimische Spieler ihr Fastenbrechen zelebrieren konnten. Nun ereignete sich in der Schweiz ebenfalls solch ein Fall.

Am Samstag, […]

27.03.2025|

Ein Spiel steht still – für das Fastenbrechen

Ein fragwürdiger Vorfall ereignete sich am 6. März 2025 in der Europa League: Der slowakische Schiedsrichter Ivan Kruzliak unterbricht das Achtelfinal-Spiel zwischen Real Sociedad und Manchester United – nicht wegen eines Fouls, nicht wegen einer Verletzung, sondern damit zwei muslimische Spieler ihr Fastenbrechen zelebrieren können.

Von M. Hikmat

Nayef Aguerd (Real Sociedad) und Noussair Mazraoui (Manchester […]

17.03.2025|

„Ramadan Kareem“ in Berlin?

Stell dir vor: Es ist Dezember, die Strassen sind dunkel, es gibt keine Weihnachtsbeleuchtung, keine Christbäume und keine Krippen mehr. Die Schulen verzichten auf Adventskalender, und die traditionelle Weihnachtsfeier wird aus Rücksicht auf „religiöse Vielfalt“ in „Winterfest“ umbenannt. Jahr für Jahr verschwinden mehr christliche Traditionen aus dem öffentlichen Raum, oft mit dem Hinweis, man wolle […]

10.03.2025|

Islampartei in der Schweiz: Eine Gefahr für unsere Werte

Pünktlich zum Start des Ramadan will der muslimische LKW-Fahrer Besim Fejzulahi am 1. März 2025 die Islamische Volkspartei (IVP) gründen. Die Bewegung entstand unter dem Deckmantel des Gegenwinds gegen die Islamkritik der SVP. Zehn Gleichgesinnte sollen Fejzulahi unterstützen. Doch dahinter verbirgt sich eine alarmierende Tendenz: Werden hier nicht weitere Schritte hin zu […]

08.02.2025|

Kommentar des Monats: Ramadan-Beleuchtung: Leuchtendes Zeichen oder Irrweg?

Festtagsbeleuchtungen während des islamischen Fastenmonats Ramadan haben in deutschen Städten zugenommen. Was als Geste der Vielfalt und des interkulturellen Dialogs gedacht ist, spaltet die öffentliche Meinung.

Ein Kommentar von M. Hikmat

Zum zweiten Mal werden die deutschen Metropolen Köln und Frankfurt am Main während Ramadan in Lichtern erstrahlen. Neu hinzugekommen ist München, wo städtische Gebäude erstmals während […]

05.02.2025|

Kommentar des Monats: „Was ist los in unseren Schulen?“

Der Wiener Schuldirektor Christian Klar schlägt Alarm. In einem Interview sowie in seinem kürzlich erschienenen Buch „Was ist los in unseren Schulen?“ äussert er sich über Zunehmende islamische Einflussnahme in Wiener Schulen.

Ein Kommentar von M. Hikmat

Deutlich und direkt beschreibt Klar dabei eine „schleichende Islamisierung“, die sich in Form von kulturellem Anpassungsdruck […]

12.11.2024|

Deutschland: Islamisches Mobbing in Schulen

Deutsche Schulen haben ein wachsendes Problem mit islamischem Mobbing. Das ergibt eine neue Studie der Internationalen Hochschule Hannover zu religiös begründeten Konflikten in der Schule. Insbesondere mit Bezug zum Islam verzeichnet die Untersuchung häufige Spannungen und Radikalisierungstendenzen, die sowohl Schüler als auch Lehrer betreffen.

Die Ergebnisse der Untersuchung „Religiös begründete Konflikte in der Schule – Chancen und […]

04.11.2024|

„Unsere Regeln und Gesetze gelten in den Klassenzimmern“

In einer Wiener Schule hat neulich eine Lehrerin das Lesen aus der Bibel im Unterricht „aus Rücksicht auf muslimische Mitschüler“ verboten. Dies  führte zu heftigen Diskussionen. Diese Entscheidung hat sowohl innerhalb der Schule als auch in der Öffentlichkeit für Aufregung gesorgt. Auch in Linz wurde eine Mathematik-Schularbeit wegen des Monats Ramadan abgesagt, […]

18.06.2024|

King’s Cross: Mohammed-Zitat auf Anzeigetafel

Im Londoner Bahnhof King’s Cross sorgte die Anzeige eines islamischen Spruchs von Mohammed zum Ramadan am 19. März 2024 für Kontroversen.

Unter „Hadith of the day“ war auf der Hinweistafel in der Haupthalle des Bahnhofs zu lesen, dass Mohammed gesagt hätte, dass alle Menschen Sünder seien und die besten Sünder diejenigen seien, die Reue zeigen. Zahlreiche […]

27.03.2024|
Nach oben