Der Dominoeffekt: die Verfolgung christlicher Frauen

Die Verfolgung christlicher Frauen ist eine der am wenigsten beachteten Menschenrechtsverletzungen weltweit – und doch betrifft sie Millionen von Frauen. Darauf macht die Menschenrechtsorganisation Open Doors in einer Medienmitteilung zum Weltfrauentag am 8. März aufmerksam. In Ländern, in denen das Christentum eine Minderheitsreligion ist, riskieren Frauen, wenn sie den christlichen Glauben annehmen, Gewalt, soziale […]

05.03.2025|

Islamisierung der Schweiz schreitet voran

Zum Beginn des diesjährigen Ramadan soll in der Schweiz die „Islamische Volkspartei“ gegründet werden. Die Partei fordert Schulunterricht in „Herkunftssprachen“, die Aufhebung des Minarettverbots und Steuergelder für Moscheen. Ein Blick ins Ausland zeigt, wohin solche Entwicklungen führen können: Muslimische Parteien mobilisieren Wähler auf Basis religiöser Zugehörigkeit, schaffen Parallelgesellschaften und unterwandern bestehende Rechtsordnungen.

In […]

03.03.2025|

Gerichtsverfahren gegen russische Christen wegen Kritik am Krieg

Demnächst soll der Strafprozess gegen den unabhängigen christlichen Prediger Eduard Charov wegen angeblicher Diskreditierung der russischen Streitkräfte und staatlicher Stellen vor einem Gericht im Ural beginnen.

Der 57-jährige, der eine Unterkunft für Obdachlose betreibt, darf derzeit seinen Heimatbezirk nicht verlassen und weder Telefon noch Internet benutzen. Er selbst und seine Frau erwarten, dass er zu […]

25.02.2025|

Kirgisische Christen unter Druck

Im ehemaligen Sowjetstaat Kirgisistan lässt ein neues restriktives Gesetz dunkle Wolken über der Religionsfreiheit aufziehen. Seit dem 1. Februar 2025 müssen alle religiösen Gemeinschaften streng registriert werden. Ein Schritt, der vor allem christliche Gemeinden ins Visier nimmt. Das neue Gesetz, das am 26. Dezember 2024 vom Parlament verabschiedet und am 22. Januar […]

12.02.2025|

Weltverfolgungsindex 2025: Christen im Visier autokratischer Regierungen

Die Verfolgung von Christen hat im vergangenen Jahr dramatisch zugenommen, insbesondere in Zentralasien und Subsahara-Afrika. Der Weltverfolgungsindex 2025  der Menschenrechtsorganisation Open Doors dokumentiert einen besorgniserregenden Anstieg von Gewalt und autoritären Massnahmen.

Weltweit sind mehr als 380 Millionen Christen in hohem oder sogar extremem Masse von Verfolgung betroffen. Das entspricht etwa jedem siebten […]

16.01.2025|

Mehr antichristliche Hassverbrechen in Europa

Die Dokumentationsstelle OIDAC Europe hat kürzlich Zahlen zu antichristlichen Hassverbrechen in Europa veröffentlicht. Die Entwicklung ist besorgniserregend: Im Jahr 2023 wurden in 35 europäischen Ländern über 2400 solcher Fälle dokumentiert. Darunter fallen 232 persönliche Angriffe auf Christen wie Belästigungen, Drohungen und körperliche Gewalt.

Kam es in Deutschland 2022 noch in 135 Fällen […]

21.11.2024|

„Unsere Freiheitskultur gibt es im Islam nicht“

Die wachsende Zahl von Terroranschlägen und Messerattacken verdeutlicht die Gefahren, die von der gegenwärtigen Zuwanderungspolitik ausgehen. Trotz wiederholter Rufe nach strengeren Grenzkontrollen und schnelleren Abschiebungen bleibt die Reaktion der Politik unzureichend. Der österreichische Pater Karl Wallner findet klare Worte dazu.

Pater Karl Wallner, Nationaldirektor des Missions- und Hilfswerks „Missio“ in Österreich, mahnt in […]

07.09.2024|

Beschwerde gegen Taufverbot im Genfersee

Die evangelische Freikirche von Cologny hat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Beschwerde eingelegt. Damit ficht sie die Entscheidung des Bundesgerichts vom Februar 2024 an. Dieses hatte die Entscheidung des Genfer Staatsrats bestätigt, der Kirche den Zugang zum See für die Abhaltung einer öffentlichen Taufe im Juli 2022 zu verweigern. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES und […]

30.08.2024|

Gewalt gegen Christen auf Rekordniveau

Anlässlich des UN-Gedenktags für religiös motivierte Gewalt am 22. August 2024 warnt das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors in seiner Medienmitteilung vor zunehmender, weltweiter Gewalt gegen Christen. Am 31. August findet auf dem Bundesplatz in Bern die Grosskundgebung „Verfolgung.jetzt“, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit (AGR) statt.

Laut dem Weltverfolgungsindex […]

22.08.2024|

Belarus: Repressives neues Religionsgesetz

Das repressive neue weissrussische Religionsgesetz, das Ende Dezember 2023 unterzeichnet wurde und am 5. Juli 2024 in Kraft tritt, verlangt weiterhin von allen Religionsgemeinschaften eine staatliche Registrierung, bevor sie existieren dürfen, und verbietet weiterhin die Tätigkeit nicht registrierter religiöser Organisationen. Alle registrierten Religionsgemeinschaften müssen sich zwischen dem 5. Juli 2024 und dem 5. Juli 2025 […]

18.01.2024|
Nach oben