Österreich: Strengere Aufsicht für Islam-Lehrer

In Österreichs Schulen stehen Veränderungen bevor. Bildungsminister Christoph Wiederkehr sprach in einem ausführlichen Interview mit der „Kronen Zeitung“ über die drängendsten Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem und kündigte eine Reihe von Reformen an. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Verbesserung der Deutschkenntnisse von Schülern, die Einführung eines generellen Handyverbots an […]

20.03.2025|

Paderborn: Ausbildung von Islamlehrern ab 2022

An der Universität Paderborn startet die Ausbildung von Lehrern für den islamischen Religionsunterricht im kommenden Jahr. Wie die Universität auf ihrer Internetseite erwähnt, laufen bereits seit 2015 erste Vorbereitungen für die Etablierung der islamischen Theologie. Geplant war der Start im Wintersemester 2021. Dieser hatte sich jedoch laut Uni wegen des zu ambitionierten Zeitplans verzögert.

Damit […]

28.06.2021|

Studie: Wer studiert Islamische Theologie?

Zum ersten Mal nimmt eine Expertise die Studenten der Islamischen Theologie in Deutschland genauer in den Blick. Sie zeigt: An deutschen Universitäten studieren überwiegend Frauen (80 Prozent) das Fach Islamische Theologie. Die Studie (www.aiwg.de), die am 30. März 2020 erschien, wurde im Auftrag der „Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft“ […]

02.04.2020|

Infoblatt: Islamunterricht als Allheilmittel?

Schweizer Islamvertreter und einzelne Politiker fordern einen Islamunterricht an den Volksschulen. Damit wollen sie Radikalisierungen rechtzeitig vorbeugen. Doch Erfahrungen aus den Nachbarländern zeigen, dass der Islamunterricht rückständig ist und die Integration junger Muslime erschwert. In Deutschland z.B. bieten derzeit Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland islamischen Religionsunterricht an. Die jährlichen Kosten dafür […]

30.12.2016|
Nach oben