Eizellenspende: Ein Entscheid mit tragischen Folgen

Gleichmachen, was nicht gleich ist. So könnte man die Argumentation des Bundesrates für den Entscheid zusammenfassen, den er am 29. Januar 2025 getroffen hat. Demnach soll das Fortpflanzungsmedizingesetz überarbeitet und die Eizellenspende  legalisiert werden. Somit könnten Paare bei Unfruchtbarkeit darauf zurückgreifen – „analog zur Samenspende“, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Doch […]

03.02.2025|

Schulkinder: bei Negativ-Gefühlen Flucht in Social Media

Etwa ein Viertel der 11- bis 15-Jährigen flüchtet oft mit Social Media vor negativen Gefühlen und etwa 4% der Schulkinder weisen gar eine problematische Nutzung sozialer Netzwerke auf. Die von Sucht Schweiz durchgeführte nationale Schülerinnen- und Schülerstudie gibt neue Einblicke ins Bildschirmverhalten von Schulkindern.

Wie oft tauschst du dich online aus? Mit wem? Wo liegen die […]

31.08.2020|

Religionsfreiheit im Islam? Fehlanzeige

Geborene Muslime, die zum Christentum oder einer anderen Religion konvertieren, gelten im Islam als Abtrünnige. Ihr Entscheid birgt ein Risiko, weswegen sie – in vielen Fällen zumindest – darüber besser schweigen.

Von A. Abdelmajide

In Europa ist man geneigt zu denken, dass hierzulande kein solches Risiko für Konvertiten besteht. Dabei ignoriert man, dass es den „Europäischen Rat […]

29.06.2020|
Nach oben