Tag des alkoholgeschädigten Kindes: Solidarität für eine Schwangerschaft ohne Alkohol

Zwischen 1’000 und 4’000 Neugeborene pro Jahr kommen in der Schweiz auf Grund des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft mit Beeinträchtigungen zur Welt. Zum 9. September, dem Welttag des alkoholgeschädigten Kindes, ruft die Stiftung Sucht Schweiz dazu auf, die Schwangerschaft ohne Alkohol aktiv zu unterstützen und mit schwangeren Frauen solidarisch zu sein. Nur eine Schwangerschaft ohne […]

08.09.2020|

Schmetterlingsseelen – Tabuthema vorgeburtlicher Kindsverlust

Mit dem Verein „Schmetterlingsseelen“ will Andrea Keller aus Kirchdorf AG den vorgeburtlichen Kindsverlust ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Die heute zweifache Mutter spricht über den Schmerz von Frauen, die ein Kind verlieren, und beklagt die Sprachlosigkeit, die in der Gesellschaft bei diesem Thema herrscht. Dies soll sich nun ändern: Zusammen mit der Grünen-Nationalrätin Irène Kälin […]

24.04.2019|

Stress der Mutter führt zu Übergewicht bei Kindern

Stress der Mutter im ersten Lebensjahr des Kindes kann zu Übergewicht beim Kind führen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Mutter-Kind-Studie des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig. Für die Langzeitstudie wurden 498 Mutter-Kind-Paare untersucht. Die Wissenschaftler begleiteten diese ab der Schwangerschaft, um psychologische Einflüsse auf das Gewicht von Kindern bis zu einem Alter von […]

18.02.2019|

Kosmetika in der Schwangerschaft: früher einsetzende Pubertät bei Kindern

Ein wenig bekanntes Phänomen: Haben Sie gewusst, dass die Pubertät bei Jugendlichen, insbesondere bei Mädchen, immer früher einsetzt durch belastete Kosmetika von Müttern während der Schwangerschaft? Zu diesem Schluss kommen Forscher der University of California in Berkeley in der Fachzeitschrift „Human Reproduction“, die am 4. Dezember 2018 publiziert wurde.

In einer Langzeitstudie fanden Forscher Zusammenhänge […]

23.01.2019|

Gesund durch die Schwangerschaft ohne Alkohol

Rund zwei von hundert Neugeborenen in Europa kommen auf Grund des Alkoholkonsums ihrer Mutter während der Schwangerschaft mit Beeinträchtigungen zur Welt. Deshalb ruft die Stiftung Sucht Schweiz dazu auf, es schwangeren Frauen zu erleichtern, möglichst auf den Alkoholkonsum zu verzichten. Denn hier sei die Gesellschaft gefordert.

Neue Auswertungen von Sucht Schweiz im Auftrag […]

03.10.2018|

Kinder vor Stress schützen

Der Beobachter-Ratgeber „Wenn Kinder aus der Reihe tanzen“ gibt Eltern wertvolle Tipps, was sie präventiv gegen psychische Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen tun können. Zwar sind gemäss Beobachter viele Probleme, denen Kinder im Verlauf ihrer Entwicklung begegnen, auch genetisch bzw. durch die individuelle Veranlagung bedingt. Vieles hänge jedoch auch von den […]

17.06.2018|

Zweite Chance für Mutter und Kind

Ein Hormon, das Leben rettet: Frauen, die nach einer begonnen medikamentösen Abtreibung ihren Entscheid bereuen, haben eine Chance, das Leben ihres Kindes noch zu retten – mit dem Hormon Progesteron.

Gerade wenn die Abtreibung medikamentös vorgenommen wird (was in der Schweiz laut Bundesamt für Statistik 72 Prozent der Fälle betrifft) und sich so über mehrere Tage […]

28.04.2018|

Mutter und Kind retten sich gegenseitig das Leben

Eine Amerikanerin aus Cleveland (Ohio) setzte trotz Krebsdiagnose ihre Schwangerschaft fort und brachte ein gesundes Kind zur Welt. Dieses habe ihr das Leben gerettet, ist die junge Mutter überzeugt. Denn wäre sie nicht schwanger gewesen, hätte man das Krebsgeschwür vielleicht zu spät entdeckt. Von diesem eindrücklichen Fall berichteten am 23. August 2017 das […]

03.09.2017|

Schweizer finden: Wer zur Abtreibung drängt, soll gebüsst werden!

70 Prozent der Schweizer würden es begrüssen, wenn Personen, die eine Frau zur Abreibung drängen, strafrechtlich belangt werden könnten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Meinungsumfrage, die vom Verein Mamma bei einem Schweizer Markt- und Sozialforschungsinstiut in Auftrag gegeben wurde.

Laut der Umfrage sind 84 Prozent der 1102 befragten Personen der Auffassung, dass Frauen oft oder […]

31.03.2017|
Nach oben