Statistik 2018: mehr Scheidungen, weniger Ehen, weniger Geburten

Im Jahr 2018 hat die Zahl der Scheidungen in der Schweiz zugenommen. Eheschliessungen und eingetragenen Partnerschaften wie auch Todesfälle und Geburten haben hingegen abgenommen. Die gleichen Trends zeigten sich auf kantonaler Ebene, so das Bundesamt für Statistik (BFS).

2018 wurden 16’200 Scheidungsurteile ausgesprochen; dies entspricht einer Zunahme um 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Während […]

26.02.2019|

Schokolade: Schweizer sind spitze!

Im Jahr 2017 hat die Schweiz 190’731 Tonnen Schokolade im In- und Ausland verkauft. Das entspricht einer Steigerung von 2,7 Prozent zum Vorjahr (Quelle: Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten). Die Schweiz gehört zu den Ländern mit der weltweit höchsten Schokoladenproduktion und hat auch weltweit den höchsten Schokoladenkonsum pro Kopf.

Die ersten Schokoladenfabriken entstanden Ende des 18. Jahrhunderts […]

25.12.2018|

Mahnwachen für Glaubensverfolgte in 15 Städten

Die überkonfessionelle Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International (CSI) organisiert zum siebten Mal eine Mahnwache, um auf Glaubensverfolgte in aller Welt aufmerksam zu machen. Die Kundgebung wird am 13. Dezember 2018 in fünfzehn Städten durchgeführt.

Damit soll ein klares Zeichen der Solidarität mit Glaubensverfolgten gesetzt werden. Gerade in der Weihnachtszeit sind Christen in vielen Ländern besonders gefährdet. Deshalb […]

12.12.2018|

Migrationspakt: „Tor zur Lenkung der öffentlichen Meinung wird geöffnet“

Der UNO-Migrationspakt, der im Dezember 2018 in Marrakesch offiziell verabschiedet werden soll, spaltet die Schweiz und Europa. Kritik am Abkommen äusserte kürzlich der deutsche Migrations- und Integrationsforscher Stefan Luft im „Weser Kurier“

Der Wissenschaftler vom Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen sieht auch positive Punkte im Pakt. Er weist aber darauf hin, dass der Pakt zwar […]

01.12.2018|

Jeder vierte muslimische Jugendliche findet, Frauen hätten zu viele Freiheiten

43 Prozent der muslimischen Jugendlichen in der Schweiz sind abwertend gegenüber westlichen Gesellschaften eingestellt. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage „Verbreitung extremistischer Einstellungen unter Jugendlichen in der Schweiz“ der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der Haute École de Travail Social Fribourg (HETS-FR). Aus der Sicht vieler muslimischer Jugendlicher „werden Muslime durch den […]

15.11.2018|

Direkte Demokratie, Föderalismus und Zivilgesellschaft stärken

In einem kurzen Infovideo präsentiert das Forum Demokratie und Menschenrechte interessante Fakten zum Zusammenhang zwischen Demokratie und internationalem Recht, die jeder Schweizer Bürger bedacht haben sollte, bevor er am 25. November 2018 über die Selbstbestimmungsinitiative (SBI) abstimmt.

Die zunehmende Internationalisierung des Rechts und der Politik führt nach Einschätzung des Forums, das politik- und rechtswissenschaftliche Studien zu […]

09.11.2018|

Vorstrafe im Jugendalter erhöht Risiko für Straffälligkeit als Erwachsener

Seit 2015 führt das Bundesamt für Statistik (BFS) Studien durch, die zeigen, dass Vorstrafen im Jugendalter sowie das Geschlecht das Risiko einer Verurteilung im Erwachsenenalter beeinflussen. Für straffällige Jugendliche erhöht sich das Risiko, im Erwachsenenalter verurteilt zu werden, gegenüber Jugendlichen ohne Vorstrafen beinahe um ein Fünffaches. Jungen weisen gegenüber Mädchen ein 5,5-mal höheres Risiko auf, […]

24.08.2018|

Algerier übernimmt Strafen für Vollverschleierung

Sobald in einem europäischen Land die Vollverschleierung verboten wird, tritt er in Erscheinung: der französische Immobilienhändler algerischen Ursprungs Rachid Nekkaz. So nun auch in Dänemark. Nachdem die Gesichtsverschleierung in dem nordeuropäischen Land seit dem 1. August 2018 offiziell verboten ist, erklärte sich der Millionär auf seiner Facebookseite bereit, Geldstrafen für alle Frauen zu übernehmen, die […]

15.08.2018|

Schweizer: spitze im Erfinden!

Haben Sie gewusst, dass die Schweizer europaweit spitze im Erfinden sind? Schweizer haben nicht nur, was jeder weiss, den Kräuterzucker Ricola, das Fondue, das Armee-Taschenmesser und die Toblerone erfunden. Zu ihren Errungenschaften gehören auch zahlreiche Erfindungen, welche die Wissenschaft und die Lebensqualität revolutionierten: 1520 erfand der Schwyzer Arzt Paracelsus das Schmerz- und Beruhigungsmittel Laudanum, das […]

01.08.2018|

Im Gebet für die Schweiz einstehen

„Gebet für die Schweiz“ führt am 1. August 2018 wieder einen Nationalen Gebetstag durch, der diesmal unter dem Motto „Gemeinsam vorwärts“ in Brugg stattfindet. Nach dem „Aufbruch“ im vergangenen Jahr geht es laut dem Veranstalter am diesjährigen Nationalen Gebetstag nun gemeinsam vorwärts: „Gemeinsam wollen wir mutige Schritte gehen, neues Land entdecken […]

29.07.2018|
Nach oben