Internetnutzung: Die Schweiz im internationalen Vergleich

Das Internet breitet sich in Europa und in der Schweiz weiter aus und wird immer häufiger genutzt. In Bezug auf Internetzugang, Internetnutzung und digitale Grundkompetenzen liegt die Schweiz knapp über dem Durchschnitt der Europäischen Union (EU). Kurz nach Inkrafttreten der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung, die der Bevölkerung zu mehr Kontrolle über ihre Personendaten verhelfen soll, liefert ein […]

30.05.2018|

Tag der Schweizer Qualität

Haben Sie gewusst, dass am 30. Mai 2018 der Tag der Schweizer Qualität ist? Dieser soll das Bewusstsein für schweizerische Qualitätsprodukte und Dienstleistungen schärfen. Darüber hinaus wird über Neuerungen und Trends aus dem gesamten Fachbereich informiert. In diesem Zusammenhang organisieren die Swiss Association for Quality und die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme zum sechsten […]

22.05.2018|

Schweiz: Sprachen am Arbeitsplatz

An welchen Arbeitsstellen und von wem werden die meisten Sprachen gebraucht? Welche Sprachen werden bei der Arbeit am häufigsten verwendet? Welche Sprachen würden Personen gerne lernen, wenn sie ausreichend Zeit und Mittel zur Verfügung hätten? Und decken sich diese Sprachwünsche mit dem Sprachgebrauch in den Unternehmen der drei Sprachregionen der Schweiz?

Eine neue Publikation „Sprachen […]

03.04.2018|

Islamexpertin: „Wir würden die Falschen stärken“

Medienmitteilung, 29. März 2018

Zwischen dem 17. und 26. März 2018 veranstaltete Zukunft CH sechs Vortragsabende zur ebenso brisanten wie aktuellen Frage: „Gehört der Islam zur Schweiz?“ Laila Mirzo, Trainerin für interkulturelle Kompetenz aus Österreich, und M. Hikmat, Islamwissenschaftler von Zukunft CH, informierten in St. Gallen, Zürich, Aarau, Schwyz, Thun und Chur rund 650 interessierte Zuhörer […]

29.03.2018|

Internationaler Tag des Waldes

Was gibt es Schöneres, als im Wald zu joggen oder zu spazieren? Die Luft ist reiner als in der Stadt, im Sommer spenden die Bäume Schatten – und auf Waldstrassen zu laufen ist viel besser für die Gelenke als auf Teerstrassen. Damit die Bedeutung der Wälder für unsere Lebensqualität wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen […]

19.03.2018|

„Anti-Menschenrechts-Initiative“?

Es geht bei der Selbstbestimmungsinitiative nicht um die Gültigkeit der Menschenrechte, sondern darum, ob die Schweiz ein unabhängiges und direkt demokratisches Land bleiben will, das selbst im Stande ist, die Grundrechte seiner Bewohner zu schützen.

Kommentar von Dominik Lusser

Würde das Schweizer Volk die Selbstbestimmungsinitiative der SVP annehmen, hätte dies keineswegs die Kündigung der 1974 ratifizierten Europäischen […]

08.02.2018|

Brexitheuchelei: Eine Warnung für die Schweiz

Wie die EU-Institutionen mit denen verfahren, die es wagen, sich den Grossmachtplänen Brüssels zu widersetzen, zeigt der neueste „Brief aus Brüssel“ des Insituts für Demografie, Allgemeinwohl und Familie (iDAF) vom Dezember 2017. Die Erfahrungen Grossbritanniens nach dem Brexit sind auch eine Warnung an die Schweiz, die sich davor hüten sollte, sich […]

04.01.2018|

Sozialhilfequote gestiegen

Die Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe stieg 2016 um 0,1 Prozentpunkte auf 3,3 Prozent, was 273’273 Beziehenden entspricht. Um die Sozialhilfe in der Schweiz differenziert betrachten zu können, müssen auch die 25’544 Beziehenden aus dem Flüchtlingsbereich sowie die 55’504 Beziehenden aus dem Asylbereich berücksichtigt werden, zu denen das Bundesamt für Statistik (BFS) erstmals Zahlen veröffentlicht.

Seit 2016 […]

20.12.2017|

Schweiz: 37 Prozent haben Migrationshintergrund

Im Jahr 2016 hatten 2‘602‘000 Personen bzw. etwas weniger als 37 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren einen Migrationshintergrund. Im Vergleich zu 2015 bedeutet dies einen Anstieg um fast 3 Prozent. Ein Drittel dieser Bevölkerungsgruppe (936‘000 Personen) besass die Schweizer Staatsangehörigkeit. Vier Fünftel der Personen mit Migrationshintergrund (2‘104‘000 Personen) gehören zur ersten Generation (d.h. […]

30.10.2017|

(Alp)Traumland Schweiz

Anlässlich des europäischen Tages gegen Menschenhandel vom 18. Oktober 2017 präsentiert ACT212 in Bern eine kleine Ausstellung mit dem Titel „(Alp)Traumland Schweiz“.

Damit möchte das Beratungs- und Schulungszentrum Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung ACT212 dem Thema Menschenhandel Raum geben und auch seine Arbeit vorstellen.

Menschen kommen in unser Land in der Hoffnung auf ein besseres Leben, lassen sich […]

15.10.2017|
Nach oben