Dank- Buss- und Bettag: Ein Gebet voraus

„Ein Gebet voraus“: Unter diesem Titel gestalten Christen aus der ganzen Schweiz am 16. September 2017 bereits zum dritten Mal einen nationalen Anlass zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag. Christen aller Denominationen sind eingeladen, gemeinsam auf den Bettag hinzuweisen und für unser Land zu beten.

Zu den Trägern der Veranstaltung zählen unter anderem der Schweizerische Evangelische […]

05.09.2017|

Gender: Schweiz sabotiert Menschenrechte

Der UNO-Menschenrechtsrat hat eine wichtige Resolution zum Schutz der natürlichen Familie verabschiedet. Die Schweiz stimmte gegen die Resolution, weil diese andere Formen von „Familien“ ausschliesst und so der Gender-Ideologie widerspricht. Aber: Wenn Menschenrechte alles und jedes schützen sollen, schützen sie am Ende gar niemanden mehr.

Von Dominik Lusser

Endlich wieder mal eine erfreuliche Nachricht für Familien […]

14.08.2017|

Bruder Klaus feiern

Am 19. August 2017 veranstaltet der Verein „Die Schweiz mit Bruder Klaus“ im Flüeli Ranft eine nationale Gedenkfeier zum 600. Geburtstag von Niklaus von Flüe. Nachdem der Bundesrat Mitte 2016 bekannt gegeben hatte, auf eine nationale Gedenkveranstaltung zu verzichten, bildete sich eine vorwiegend aus der Innerschweiz stammende Gruppe, die sich zur Aufgabe gemacht hat, eine […]

12.08.2017|

Neutralität schafft Frieden

Die Schweiz wird für ihre Vermittlerrolle in internationalen Konflikten nach wie vor sehr geschätzt. Die Rolle der Schweiz sei „absolut essenziell“, sagte der neue Uno-Generalsekretär António Guterres bei seinem ersten offiziellen Besuch im April 2017 in Bern. Und beim Empfang des Schweizer Botschafters im März 2017 erklärte der russische Präsident Vladimir Putin in Moskau: „Wir […]

01.08.2017|

Nationaler Gebetstag 2017

Am 1. August 2017 findet von 10 bis 16 Uhr wieder der „Nationale Gebetstag“ in Schachen, Aarau, statt. Unter dem diesjährigen Motto „Aufbruch – verlass deine Komfortzone“ versammeln sich tausende Christen aller Konfessionen, um gemeinsam ein Fest für Gott zu feiern und für die Schweiz zu beten. „Dabei geht es darum, dass wir Christen endlich […]

26.07.2017|

Schweizer Forschung auf Rekordniveau

Im Jahr 2015 hat die Schweiz mehr als 22 Milliarden Franken für Forschung und Entwicklung (F+E) aufgewendet, was einem deutlichen Anstieg entspricht. Vor allem Unternehmen (71 %) und Hochschulen (27 %) führten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch, an denen knapp 125’000 Personen beteiligt waren. Auch im internationalen Vergleich steht die Schweiz gut da, zeigen Ergebnisse des […]

29.05.2017|

Sonderausgabe EU-Rahmenabkommen

Zukunft CH geht mit einer neuen Sonderausgabe der Frage auf den Grund, was das derzeit viel diskutierte Rahmenabkommen der Schweiz mit der Europäischen Union (EU) für unser Land bringen würde. Ein genauer Blick zeigt: Mit einem EU-Rahmenabkommen wird der Weg geebnet, die Schweiz letztendlich über Umwege in die EU zu führen. Dieser Rahmenvertrag soll die […]

29.05.2017|

Zürich greift gegen Lies!-Aktionen durch

Der Zürcher SP-Regierungsrat Mario Fehr empfiehlt den Gemeinden, Lies!-Aktionen zu verbieten, das berichtet die BAZ vom 5. Mai 2017. Fehr stütze sich dabei auf ein Rechtsgutachten.

Die Zürcher Sicherheitsdirektion empfehle den Gemeinden, künftig keine Bewilligungen zum Verteilen von Koranen der Organisation „Lies!“ auf öffentlichem Grund mehr zu erteilen. Dies sei im Rahmen der geltenden Gesetzgebung möglich. […]

09.05.2017|

Über 12 Millionen Besucher in Schweizer Museen

In der Schweiz gibt es 1’111 Museen, wobei die regionalen und lokalen Museen die grösste Gruppe bilden. Im Jahr 2015 wurden 12,1 Millionen Eintritte verzeichnet, am meisten in den Kunstmuseen mit 3,3 Millionen. Zudem führten die Museen über 100‘000 Führungen durch. Von den kulturellen Aktivitäten in der Schweiz ist der Museumsbesuch gar verbreiteter als der […]

19.04.2017|
Nach oben