Die öffentlich-rechtlichen Manipulanten

Als „erste Adresse für Nachrichten und Information“ bezeichnet sich die deutsche „Tagesschau“ in ihrem Internetauftritt. Eine Berichterstattung der letzten Woche wirft jedoch wieder einmal die Frage auf, wie sachlich, neutral und ausgewogen die Nachrichten und Informationen der öffentlich-rechtlichen Medien wirklich sind.

Kommentar von Ursula Baumgartner

Vergangene Woche debattierte der Rechtsausschuss des […]

16.02.2025|

Deutschland: Abtreibung legalisieren im Schnellverfahren?

Die Ampel-Koalition in Deutschland ist gescheitert, die Regierung von Olaf Scholz steht vor einem Scherbenhaufen. Am 23. Februar 2025 wird der neue Bundestag gewählt. Abgeordnete aus dem linken Parteienspektrum versuchen darum, Abtreibung nun noch im Eilverfahren zu legalisieren.

Von Ursula Baumgartner

Wann ist eine Frau schwanger? Ganz klar: Wenn in ihr ein Kind heranwächst. Nahezu alles, was […]

27.01.2025|

Sterbehilfe: Ende der menschlichen Freiheit

Seit einigen Jahren macht sich in den westlichen Ländern zunehmend das Credo breit, dass jeder Mensch selbst bestimmen soll, wie und zu welchem Zeitpunkt er sein Leben beenden will. In den Niederlanden darf mittlerweile das Leben eines Kindes mit „aller nötigen Sorgfalt“ – so formuliert es die Regierung – beendet werden, wenn beim Neugeborenen Beschwerden […]

30.11.2024|

„Damit sich der Nebel lichtet“: Raus aus toxischen Beziehungen

Saraj Stutz enthüllt in ihrem neuen Buch „Damit sich der Nebel lichtet“ die Dynamiken manipulativer Beziehungen und zeigt konkrete Wege in die Freiheit auf. Es ist ein praxisnahes Handbuch mit einfühlsamen Erklärungen, Illustrationen und Übungen für Betroffene und Berater.

Toxische Beziehungen sind weit verbreitet und betreffen alle Arten von zwischenmenschlichen Verbindungen – Familien, Ehen, Freundschaften, Arbeitsverhältnisse, […]

01.09.2024|

Ein Recht auf assistierten Suizid?

Der Schutz des Lebens zu Beginn und an seinem Ende haben eine Gemeinsamkeit: Beide werden zusehends in Frage gestellt. Sowohl das Schweizer Bundesgericht als auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) vertreten den Standpunkt, dass jeder Mensch selbst bestimmen darf, wie und zu welchem Zeitpunkt er sein Leben beenden will. Damit wird die Verfügungsgewalt des […]

29.12.2022|

Infoblatt: Kopftuchverbot bei Minderjährigen?

Die Bundesverfassung der Schweiz garantiert die Glaubens- und Gewissensfreiheit, die auch die weltanschauliche Neutralität der Öffentlichkeit umfasst (Art. 15 BV). In diesem Kontext sorgt das Kopftuch bei Musliminnen, speziell bei Minderjährigen, immer wieder für Diskussionen. Jedoch stellt dieses nicht nur ein Kleidungsstück, sondern vielerorts im Islam zugleich eine Manifestierung der Ungleichheit von Mann und Frau […]

21.09.2022|

Vorbereitung zum Kindesmissbrauch?

Man muss sich ernsthaft fragen, ob die behördlich betriebene Umerziehung von Kindern zur „Selbstbestimmung“ paradoxerweise nicht die Gefahr für sexuelle Übergriffe erhöht – in der Schweiz genauso wie in Deutschland.

„Die Erziehung zur Demokratie beginnt beim Naseputzen in der Kita“, titelte jüngst die Süddeutsche Zeitung. Sie bezog sich auf die Vorstellung eines Buches zur „Demokratiepädagogik in […]

21.06.2020|

Direkte Demokratie, Föderalismus und Zivilgesellschaft stärken

In einem kurzen Infovideo präsentiert das Forum Demokratie und Menschenrechte interessante Fakten zum Zusammenhang zwischen Demokratie und internationalem Recht, die jeder Schweizer Bürger bedacht haben sollte, bevor er am 25. November 2018 über die Selbstbestimmungsinitiative (SBI) abstimmt.

Die zunehmende Internationalisierung des Rechts und der Politik führt nach Einschätzung des Forums, das politik- und rechtswissenschaftliche Studien zu […]

09.11.2018|

Selbstbestimmungsinitiative und Menschenrechte – Gegensatz oder Ergänzung?

Am 21. Juni 2018 hat in Zürich das Forum Demokratie und Menschenrechte eine offene Diskussionsrunde zur Selbstbestimmungsinitiative durchgeführt. In zentraler Lage in den Räumlichkeiten der katholischen Hochschulgemeinde AKI wurde die provokante These debattiert, ob die Selbstbestimmungsinitiative und die Menschenrechte eher Gegensätze oder sogar Ergänzung sein könnten.

Von Urs Vögeli, Forum Demokratie und […]

30.06.2018|
Nach oben