Schockierende Sexualkunde: Eltern wehren sich

Was sollen Kinder in der Primarschule lernen? Grundkompetenzen wie Schreiben, Lesen, Rechnen. Zudem erwerben sie Kenntnisse über die Natur, über Kunst, Musik und Technik oder machen den Veloführerschein. Was sie jedoch sicher nicht brauchen, sind Informationen über Sexualpraktiken und Pornografie. Und doch wurden Kinder jüngst in mindestens zwei Schweizer Primarschulen mit genau diesen Themen konfrontiert.

Von […]

02.03.2025|

Die Ehe: Ja, ich will!

Am 14. Februar feiern wir den Valentinstag, das Fest der Liebenden. Für mich ist es genau 16‘421 Tage her, seit ich Olivier, meine grosse Liebe, geheiratet habe. Was? sagen die Leute, 45 Jahre mit demselben Mann? Und immer noch verliebt? Wie macht man das? Die Antwort ist einfach: Ich gehöre bereits jetzt zu der Generation, […]

13.02.2025|

Wokismus: Welche Erziehung in einer verrückten Welt?

Im Zeitalter der Freizügigkeit ist es eine durchaus schwierige Aufgabe, junge Menschen zu erziehen. Regula Lehmann, Mutter von vier erwachsenen Kindern, kennt das aus eigener Erfahrung. Sie ist bei Zukunft CH für die Projekte Ehe und Familie zuständig und berät Eltern in den schwierigen Fragen – sei es in der Sexualerziehung, der rebellischen Adoleszenz und […]

07.01.2025|

Neue sexuelle Revolution anstossen!

Zusammen mit acht weiteren Autoren legen Paul Bruderer und Christoph Raedel ein hochspannendes Grundlagenwerk zur Sexualität vor, das eine „neue sexuelle Revolution“ nach biblischen Massstäben anstossen will.

Kurzrezension von Pfr. Michael Freiburghaus

Was sich Gott bei der Erfindung der Sexualität gedacht hat? Dieser Frage gehen die Theologen Paul Bruderer und Christoph Raedel in ihrem neuen Buch „Sexualität“ […]

18.12.2024|

Netzwerk fragt: „Was ist der Mensch?“

Mit hochkarätigen Referenten lädt das „Netzwerk Bibel und Bekenntnis Schweiz“ an seiner Tagung vom 21. September 2024 dazu ein, dem Selbstverständnis des Menschen nachzuspüren. „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst?“, fragt der Psalm Dichter David im achten Psalm. Die Veranstaltung nimmt diese Frage auf und bietet fundierte Impulse, um den Menschen und somit […]

18.08.2024|

Was Viktor Frankl zu Liebe und Sexualität sagt…

Gemeinhin ist Viktor Frankl als Überlebender von vier Konzentrationslagern und als Begründer der „Logotherapie“, einer sinnzentrierten Psychotherapie, bekannt. Doch hat sich Frankl auch sehr klar und pointiert zu Themen wie Liebe und Sexualität geäussert. Aussagen, die von zeitloser Bedeutung sind.

Von Ralph Studer

Was hat der angesehene Wiener Neurologe und Psychiater Viktor E. Frankl (1905–1997) mit […]

18.07.2024|

„Die verlorene Generation“

Ich möchte Ihnen heute ein Buch vorstellen, das vom Fe-Medienverlag Anfang September auf den Markt gebracht wurde. Es heisst „Die verlassene Generation“ von Gabriele Kuby. Sie hat sich daran gemacht, eine Dringlichkeit zu verwirklichen. Es ist in seiner Art eine Neuheit: die ungeschminkte Darstellung der gesellschaftlichen Folgen einer Trendwende, die seit 50 Jahren in den […]

11.10.2020|

Sex ist gut, aber nicht beliebig

Ein beliebiger Umgang mit der Sexualität ist mit einer dauerhaft gelungenen Liebesbeziehung nicht vereinbar. Vom Kontext hängt es ab, ob der andere als Person angenommen, oder nur benutzt wird.

Von Christian Spaemann

Diese Ausführungen sind mit freundlicher Genehmigung des Autors aus einem längeren Aufsatz entnommen, den er 2016 in der Reihe „Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, […]

03.08.2020|

„In unserer sexualisierten Welt ein Gegengewicht setzen“

Pornografiekonsum wird oft als etwas Normales angesehen und gleichzeitig tabuisiert. Ria Rietmann bietet Frauen mit einem pornosüchtigen Partner Raum, um aus der Verborgenheit herauszutreten und aufzublühen.

Lisa Leisi im Interview mit Ria Rietmann

Ria Rietmann, Sie beraten Frauen von pornosüchtigen Männern. Wie kam es dazu? Ria Rietmann:

Mein Mann begleitet pornosüchtige Männer. Auch ihre Partnerinnen waren in Not […]

29.07.2020|

„Pornografie ist ein gesellschaftlicher Flächenbrand“

Am Samstag, 23. November 2019, fand in Aarau die erste „Porno-frei“-Konferenz statt. Mit über 300 Besuchern wurden die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Die Psychologin Tabea Freitag aus Hannover warnte auf der Fachtagung vor den Auswirkungen und Langzeitfolgen von Pornografie auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei kritisierte sie auch die deutsche Politik.

Mit erschreckenden Zahlen hat […]

26.11.2019|
Nach oben