Körper sucht Seele – Lügengebäude Prostitution

Eine Psychologin, die während zweier Jahre ihren Körper verkaufte, stellt die Pseudonormalität von käuflichem Sex in Frage. Sie weiss aus Erfahrung, welche Zerstörung Prostitution und Pornografie in Männern und Frauen anrichtet.

Von Dominik Lusser

Sexualpädagogische Lehrmittel wie der Comic „Hotnights“ (Sexuelle Gesundheit Schweiz, 2012) vermitteln die Ansicht, Sex könne  – losgelöst von Liebe und […]

15.11.2019|

Effizientes Sterben

Präimplantationsdiagnostik, Abtreibung, Sterbehilfe. Wir Menschen behandeln uns zunehmend wie ein Social-Media-Profil. Die Existenz verliert ihr Geheimnis.

Kolumne von Giuseppe Gracia

Meine Tante Angela-Maria hat Verwandte in Holland. Dort ist es üblich geworden, dass schwer kranke Menschen ihren Sterbeprozess nicht unnötig lange hinnehmen, sondern dass sie lieber zielbewusst abtreten, mit einer chemischen Selbsttötung. Das ist budgetfreundlich und familienschonend. […]

04.10.2019|

Kinder wirksam vor Pornografie schützen

Pornografie ist omnipräsent. Immer mehr und immer jüngere Kinder kommen, oft unfreiwillig, mit pornografischen Inhalten in Kontakt. Was können Eltern tun und was müssen Kinder wissen, um sich wirksam zu schützen?

Von Regula Lehmann

Noch immer wird Pornografie von manchen Erwachsenen schöngeredet. Noch immer wird gesagt, man müsse Kinder nur früh genug informieren, damit sie die Bilder […]

05.09.2019|

Sex ist nicht banal

Wer den sexuellen Kräften ihre objektive Bedeutung abspricht, verletzt kein abstraktes moralisches Gebot, sondern sich selbst.

Von Dominik Lusser

Das Credo der sexuellen Revolution: „Es ist verboten zu verbieten“ (Thérèse Hargot), hat nicht zur erhofften Befreiung geführt, sondern die Sexualität banalisiert und unzählige Leben ruiniert. In der schulischen Sexualkunde zeigt sich das so, dass Schülern – […]

30.08.2019|

Wissen über Schäden durch Pornografie wächst

Pornografie „verewigt“ eine sexuell toxische Umgebung, die alle Bereiche unserer Gesellschaft schädigt. Doch die deutschen Behörden schlafen noch immer.

Von Mathias von Gersdorff, Aktion Kinder in Gefahr

Eine besonders wichtige Nachricht erreichte uns vor wenigen Tagen: Am Montag, dem 6. Mai, verabschiedete der Senat von Arizona eine Resolution, in der Pornografie zu einer Krise der öffentlichen Gesundheit […]

26.05.2019|

„Die Sexflaute“

Die junge Generation hat deutlich weniger Sex als ihre Eltern und Grosseltern. Beliebigkeit und die Angst, etwas zu versäumen, erschweren bereits den Beginn von Beziehungen.

Von Dr. Martin Kugler, Gründer von kathTreff.org

Mehrere internationale Studien liessen zuletzt mit überraschenden Zahlen und Fakten aufhorchen. Sie bescheinigen der Generation unter 30 in als besonders „liberal“ geltenden Ländern […]

09.03.2019|

Hat sich Sexuelle Gesundheit Schweiz selbst „freigesprochen“?

Die umstrittene sexualpädagogische Fachorganisation Sexuelle Gesundheit Schweiz (SGCH) steht weiterhin stark in der Kritik. CVP-Nationalrat Fabio Regazzi stellt in einem Vorstoss explosive Fragen zum Expertenbericht, mit dem der Bundesrat im Februar 2018 SGCH von jeder Kritik entlastet hat. Bereits eine im August 2018 veröffentlichte Analyse des Expertenberichts konnte aufzeigen, dass der Bundesrätliche „Freispruch“ gravierende Mängel […]

21.09.2018|

Filterblase „Sexuelle Gesundheit Schweiz“

Ein vom Bundesrat veröffentlichter Expertenbericht zur Sexualaufklärung stellt dem umstrittenen Sexualpädagogik-Riesen „Sexuelle Gesundheit Schweiz“ (SGCH) Bestnoten aus. Bei näherem Hinsehen zeigt sich allerdings: Eine unabhängige wissenschaftliche Prüfung wurde vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) nur simuliert, um seine Partnerorganisation endgültig gegen jede Kritik zu immunisieren.

Von Dominik Lusser

SGCH gibt sich siegessicher. Auf der politischen Ebene sei das […]

06.08.2018|

Pornografie: Bestandteil des Alltagslebens von Minderjährigen

Die Warnungen von Wissenschaftlern werden zunehmend lauter: Immer mehr und immer jüngere Kinder und Jugendliche konsumieren regelmässig und in steigenden Masse Pornografie.

Von Nina Stec

Nach Studien von Sexualforschern beginnt der Durchschnitt im Alter von etwa 12 oder 13 Jahren, Pornos anzusehen. Mädchen beginnen in der Regel etwas später und beschäftigen sich seltener mit Pornografie als Jungen. […]

07.06.2018|
Nach oben