Frauenbewegung auf Abwegen

Jedes Jahr seit 1911 findet am 8. März der Weltfrauentag statt. Paradox dabei ist: Die heutige Gesellschaft tut sich schwer, den Begriff „Frau“ klar zu definieren. Grund genug, einen kurzen Blick in die Vergangenheit zu werfen, um zu analysieren, wie es dazu kommen konnte.

Von Ursula Baumgartner

Was ist eine Frau? Als die ersten Frauenrechtlerinnen ab 1910 […]

07.03.2025|

Was macht die sexuelle Identität aus?

Sprache und Gefühl sollen die bisherige Gesellschaftsordnung und die Wirklichkeit verändern und revolutionieren. Die Menschen werden zunehmend nur noch über Begriffe wie „hetero“, „schwul“ oder „queer“ definiert und in entsprechende Lebensstile und „Identitäten“ eingeordnet. Diese Entwicklung widerspricht dem Menschen und reduziert ihn.

Von Ralph Studer

Wie revolutioniert und krempelt man einen Staat, eine Gesellschaft um? Indem man […]

13.01.2024|
Nach oben