Diagnose Autismus: „Vieles wird ‚fassbar‘, was vorher ‚unfassbar‘ war“

„Autismus ist ein sehr komplexes Phänomen“ weiss Anita Rohrer-Michlig. Sie ist nicht nur selbst betroffen und Mutter zweier Kinder im Autismus-Spektrum, sondern arbeitet auch mit Kindern und Jugendlichen, die in diesen Bereich fallen. Deren Nervensystem, erklärt Rohrer-Michlig, kann Informationen aus der Umwelt oft sehr viel detaillierter wahrnehmen als das sogenannter „neurotypischer“ Menschen. Daher sind autistische […]

09.04.2025|

„Autismus ist ein sehr komplexes Phänomen“

Am 2. April wird jährlich der Welt-Autismus-Tag begangen. Anita Rohrer-Michlig ist Autismus-Coach und Maltherapeutin. Als selbst Betroffene und Mutter zweier Kinder im Autismus-Spektrum ist es ihr ein Herzensanliegen, sowohl über Autismus aufzuklären als auch Betroffenen Hilfe zu bieten. Im Interview mit Ursula Baumgartner von Zukunft CH erläutert sie verschiedene Aspekte rund um das Thema Autismus. […]

01.04.2025|

Genf: Transaktivisten stören Psychoanalyse-Konferenz

Es ist ein auffälliges Phänomen: Ausgerechnet diejenigen Personengruppen, die für sich proklamieren, sich für Toleranz und Vielfalt einzusetzen, stören regelmässig die freie Meinungsäusserung und den offenen Diskurs. So kürzlich auch in Genf, wo das Zentrum für Psychoanalyse am Freitagabend, den 29. April 2022, zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Transkinder-Phänomen eingeladen hatte.

Ein Kommentar von […]

04.05.2022|

„Historisches Urteil“. High Court verbietet Pubertätsblocker

Der höchste Gericht Grossbritanniens entscheidet zugunsten einer jungen Frau, die sich als Minderjährige zu einer „Geschlechtsumwandlung“ entschieden hatte und dies heute bereut. Durch die ihr verschriebenen gegengeschlechtlichen Hormone und Pubertätsblocker sei ihr Schaden zugefügt worden, erklärt die unterdessen 23jährige Keira Bell.

Geschlechtswechsel verzeichnen in vielen westlichen Ländern eine massive Zunahme. Treiber dieses Trends sind unter anderem […]

14.12.2020|

Psychische Ursachen von Übergewicht bei Kindern

Viele Kinder und Jugendliche sind übergewichtig. Das hat auch psychische Gründe. Entsprechende Forschungsergebnisse müssten endlich einmal zu echt wirksamen sanierenden Massnahmen führen. Kinder, die in heile Familien eingebunden sind, haben eher Chancen, übersteigerte Esslust auf ein gesundes Mass zu reduzieren.

Von Christa Meves

Das Robert Koch-Institut, Berlin, hat mithilfe einer neuen Untersuchung einmal mehr […]

26.06.2018|
Nach oben