Welche Würde zählt am Lebensende?

Welche Würde zählt am Lebensende? Diese Frage habe ich mir gestellt, als die Waadtländer am 17. Juni 2012 für die Zulassung des assistierten Suizids in Pflegeeinrichtungen stimmten. Für eine Pflegefachperson, deren ethisches Fundament es ist, das Leben zu fördern, bedeutet dies nämlich einen tiefgehenden Umsturz ihrer Werte. Seit Anfang der 80er-Jahre bin ich nun schon […]

09.07.2018|

Neue SAMW-Richtlinien: Die Antithese zum hippokratischen Eid

Ein Kernsatz des hippokratischen Eides lautet: „Ich werde niemandem, auch nicht auf seine Bitte hin, ein tödliches Gift verabreichen oder auch nur dazu raten.“ Mit der Neufassung der Richtlinien „Umgang mit Sterben und Tod“ hat die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW den hippokratischen Eid in sein Gegenteil verkehrt, erklärt sie doch die Suizidbeihilfe schon […]

09.06.2018|

Ich bitte dich: Geh nicht!

Du spielst mit dem Gedanken, dir das Leben zu nehmen. Vielleicht hast du dich sogar schon dazu entschieden. Ich weiss, wie das ist, wenn man nur noch den Wunsch hat, zu gehen. Darum weiss ich genau, wie schlecht es dir geht. Aber ich bitte dich: GEH NICHT !!!

Video anschauen!

22.06.2017|

Bundesrat: Trauerarbeit für Eltern erleichtern

Der Bundesrat möchte, dass neu auch totgeborene Kinder, die vor der 22. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, beigesetzt und im Personenstandsregister eingetragen werden können. Damit will der Bundesrat die Trauerarbeit der Eltern erleichtern, wie es in einem im März 2017 veröffentlichten Bericht heisst. Wie sehr Eltern unter dem Verlust eines fehlgeborenen Kindes und auch unter der […]

21.05.2017|

Auf Leben und Tod

Unsere Gesellschaft verdrängt den Tod. Doch die Suizidbeihilfe-Organisation Exit zählt mit über 100’000 Mitgliedern zu den grössten Vereinigungen der Schweiz. Was denken Christen über Leben und Tod. Und was hat das mit Ostern zu tun?

Von Dominik Lusser

Menschen, die hin und wieder ans Sterben denken, sind zufriedener mit ihrem Leben als solche, die dies nicht […]

14.04.2017|

Ostern: Mehr als ein Hasenfest!

Wie schon letztes Jahr erklärt das Kundenmagazin von Aldi-Süd zu Ostern 2017 die christliche Bedeutung der Osterfeiertage und Hintergründe zu traditionellen Bräuchen. Dabei räumt der führende Lebensmitteldiscounter Süddeutschlands der biblischen Botschaft von Jesu Tod und Auferstehung überraschend viel Platz ein. Auch im Aldi-Ratgeber (www.aldi-sued.de) erfahren die Kunden viel über das christliche Osterfest. Die […]

10.04.2017|

Bischöfe schaffen Fachstelle für Palliative Care

Die palliative Behandlung „Palliative Care“, nimmt in der Schweiz eine dynamische Entwicklung und ist mittlerweile aus dem Schweizer Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Deshalb haben die Schweizer Bischöfe beschlossen, die Einrichtungen der Schweizer Bischofskonferenz mit einer Fachstelle für Palliative Care mit Schwerpunkt Spiritual Care zu verstärken. Erste Inhaberin der Fachstelle ist die Theologin Jeanine Kosch-Vernier. Sie […]

18.01.2017|

Zum Tod des Islamkritikers Udo Ulfkotte

Eine Nachricht spaltet den deutschsprachigen Raum: Der Journalist und Autor Dr. Udo Ulfkotte ist gestorben. Wenige Tage vor seinem 57. Geburtstag erlag er am 13. Januar 2017 einem Herzversagen.

Von Beatrice Gall

„Die Menschen, die ihn kannten und schätzten, traf diese Nachricht wie ein Schock. Mit seinem plötzlichen Tod verlieren alle, die eine Alternative zum politischen […]

17.01.2017|
Nach oben