Geschlechtsumwandlung hilft nicht gegen den inneren Schmerz

Obwohl viele europäische Länder eine medizinische Geschlechtsumwandlung bei Minderjährigen ablehnen, geht die Schweiz weiterhin unbeirrt diesen Weg. Dabei sind die Signale aus anderen europäischen Ländern und von sogenannten „Detransitioners“ nicht mehr zu überhören.

Von Ralph Studer

In der Schweiz wird immer noch der transaffirmative Ansatz bei der Behandlung von Kinder und Jugendlichen, die sich in ihrem […]

12.04.2025|

Jetzt anmelden: „Trans“-Kinder sorgfältig begleiten

Wie können Eltern, Pädagogen, Lehrer und Schulen einfühlsam und faktenbasiert mit Geschlechtsverunsicherung umgehen, statt den Trans-Hype bei Minderjährigen zu fördern? Zukunft CH organisiert zu dieser aktuellen Frage zusammen mit dem Lehrernetzwerk Schweiz eine Weiterbildung mit Mag. Dagmar Kieninger, pensionierte Gymnasiallehrerin und Referentin für Entwicklungssensible Sexualpädagogik ESSP®.

Immer mehr Schweizer Schulen machen den Umgang […]

03.04.2025|

Schockierende Sexualkunde: Eltern wehren sich

Was sollen Kinder in der Primarschule lernen? Grundkompetenzen wie Schreiben, Lesen, Rechnen. Zudem erwerben sie Kenntnisse über die Natur, über Kunst, Musik und Technik oder machen den Veloführerschein. Was sie jedoch sicher nicht brauchen, sind Informationen über Sexualpraktiken und Pornografie. Und doch wurden Kinder jüngst in mindestens zwei Schweizer Primarschulen mit genau diesen Themen konfrontiert.

Von […]

02.03.2025|

„Wir müssen nach den eigentlichen Ursachen von Transgender-Wünschen fragen“

Frühe Erfahrung von Gewalt und Missbrauch kann zu einer tiefen Verunsicherung im eigenen Geschlecht führen.

Viele Menschen, die sich früher als transgender identifizierten, kehren zu ihrem biologischen Geschlecht zurück. Auch Sophie Griebel hat einige Jahre ihres Lebens „als Mann gelebt“. Mittlerweile ist sie wieder mit ihrem Geschlecht in Einklang. Heute arbeitet sie als Coachin. Im Vorfeld […]

24.02.2025|

Kommentar des Monats: „Follow the science“ – aber wie?

„Follow the science“ – folge der Wissenschaft. Spätestens seit der Corona-Pandemie kennt diesen Ratschlag, nein, diese Aufforderung wohl fast jedes Kind. Sich auf die Wissenschaft zu stützen, ist keine schlechte Basis. Doch um das gewinnbringend tun zu können, muss man sich darauf verlassen können, dass Wissenschaftler sauber und sachlich arbeiten.

Ein Kommentar von Ursula Baumgartner

An wen […]

20.01.2025|

Wokismus: Welche Erziehung in einer verrückten Welt?

Im Zeitalter der Freizügigkeit ist es eine durchaus schwierige Aufgabe, junge Menschen zu erziehen. Regula Lehmann, Mutter von vier erwachsenen Kindern, kennt das aus eigener Erfahrung. Sie ist bei Zukunft CH für die Projekte Ehe und Familie zuständig und berät Eltern in den schwierigen Fragen – sei es in der Sexualerziehung, der rebellischen Adoleszenz und […]

07.01.2025|

Finaler Beschluss: England verbietet Pubertätsblocker

Nachdem die Abgabe von Pubertätsblockern in England im Jahr 2023 als „Notfallverbot“ gestoppt wurde, hat die britische Regierung sie nun dauerhaft untersagt. Der Versuch von Trans-Vereinigungen, das Verbot durch eine Klage vor dem Obersten Gerichtshof zu kippen, scheiterte.

Ein Kommentar von Regula Lehmann

England nimmt beim Schutz von Minderjährigen vor geschlechtsverändernden Therapien eine führende Rolle ein. Auf […]

21.12.2024|

„Das neue Selbstbestimmungsgesetz bringt keine Entspannung“

Das Selbstbestimmungsgesetz ist in Deutschland seit November 2024 in Kraft. Eine genauere Analyse zeigt, dass dieses Gesetz gravierende Mängel aufweist und ein „neues Menschenbild“ zementieren will. Ein Weckruf für die Schweiz, diesen Weg tunlichst zu vermeiden.

Von Ralph Studer 

Kaum ein Gesetz hat in den letzten Jahren weltweit für so viel Zündstoff gesorgt wie das von […]

11.12.2024|
Nach oben