USA: Gewalt von Abtreibungsbefürwortern befürchtet

Eine mögliche Aufhebung des Grundsatzurteils Roe vs. Wade zur Abtreibung aus den 1970er-Jahren heizt in den USA die Stimmung und die Gewalt an. Die Abtreibungsfrage offenbart den bestehenden Kulturkampf und birgt die Gefahr einer Gewaltspirale.

Sollte dieses Grundsatzurteil in den USA tatsächlich fallen, droht die aktuell ausgebrochene Gewalt der Abtreibungsbefürworter weiter auszuufern mit unabsehbaren Folgen. […]

23.05.2022|

Kommentar des Monats: Every life matters!

„Was kann ich als Einzelner schon bewirken?“, fragt man sich gelegentlich mutlos angesichts so vieler Probleme und Widerstände. Doch dass eine einzige Person Grosses bewirken kann, bewies kürzlich der US-Senator Joe Manchin. Als einziger Demokrat stimmte er gegen einen Gesetzesentwurf, der Abtreibungen tiefer im Gesetz verankern sollte. Der Entwurf scheiterte daraufhin.

Ein Kommentar von Ursula Baumgartner

Das […]

17.05.2022|

Studie: Abtreibungspille erhöht Gesundheitsrisiken für Frauen

Medikamentöse Abtreibung verdoppelt das Risiko für eine Notfalleinweisung ins Krankenhaus. Das ist das Resultat der ersten umfassenden Studie zum Verhältnis von Schwangerschaftsabbrüchen und Spitalnotfallaufnahmen.

Diese wurde im Fachjournal Health Services Research and Managerial Epidemiology am 9. November 2021 publiziert und zeigt: Das Risiko für Frauen, nach einer medikamentösen Abtreibung in eine Notfallaufnahme eingeliefert zu werden, ist […]

06.01.2022|

Bedenkzeit vor Schwangerschaftsabbruch erhöht Geburtenrate

Eine zweistufige und persönliche Beratung vor einem Schwangerschaftsabbruch reduziert die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im ersten Trimester um 8,9 Prozent. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Die Untersuchung von Caitlin Myers, die im Juni 2021 am „IZA Institute of Labor Economics“ veröffentlicht wurde, wertete die Auswirkungen von verpflichtenden Beratungen vor Schwangerschaftsabbrüchen auf die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche […]

24.11.2021|

1. August: Von Unabhängigkeit, Demokratie und Stabilität

Kürzlich feierten die USA ihren Unabhängigkeitstag. In der Schweiz steht der Nationalfeiertag kurz bevor. Die beiden Länder verbindet vieles in Hinsicht auf ihre demokratischen Grundzüge.

Von Manuel Greminger

Am 4. Juli feierten die USA ihren runden Geburtstag. Vor 245 Jahren, 1776, wurde die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben. Ein Grund zum Feiern auch für die Schweiz. Pfarrer Hansjürg Stückelberger, reformierter […]

27.07.2021|

Des Kaisers neue Gender

Die Transgender-Lobby zwingt mit Gesetzen jeden Widerstand gegen ihre absurde und gefährliche Agenda in die Knie. Wer hat noch den Mut, das Offensichtliche beim Namen zu nennen?

Gastbeitrag von Matthias Kägi

Viele glauben immer noch, bei „Gender“ gehe es nur um Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Das stimmt zwar immer noch zu einem kleinen Teil, doch grosse […]

28.09.2019|

Amerikaner mehrheitlich pro-life

Wie die neueste Gallup-Umfrage zum Thema Abreibung zeigt, wird die Pro-Life-Einstellung in der amerikanischen Bevölkerung immer stärker. 39 Prozent der Befragten vertreten die Ansicht, dass Abtreibung nur in „ganz wenigen Fällen“ erlaubt sein soll. 21 Prozent wollen ein vollständiges Abtreibungsverbot. Damit befürworten 60 Prozent der Bevölkerung strengere Abtreibungsgesetze, was einem Anstieg von […]

18.07.2019|

Abtreibung ist kein Mittel der Familienplanung

Das Gesundheitsdepartement der US-Regierung hat Ende Februar 2018 angekündigt, 260 Millionen Dollar zur Unterstützung von Organisationen zur Verfügung zu stellen, die Dienstleistungen zur Familienplanung anbieten. Profitieren sollen jedoch nur Organisationen, die Abtreibung als Mittel der Familienplanung ausschliessen. Die „Planned Parenthood Federation of America“, grösste Abtreibungsorganisation der Vereinigten Staaten und Schwesternorganisation von „Sexuelle […]

03.03.2018|

Lebensrecht: Starke Signale aus Washington und Paris

Am Freitag, 19. Januar 2018, demonstrierten in Washington 500’000 Personen am 45. „March for Life“ für das Lebensrecht der Ungeborenen. Am Sonntag, 21. Januar, folgten trotz Regenschauer 40’000 Franzosen beim 13. „Marche pour la vie“ in Paris dem amerikanischen Beispiel.  

Mit Donald Trump sprach erstmals in der Geschichte ein amerikanischer Präsident direkt zu den Teilnehmern […]

25.01.2018|

Wenn „Dekonstruktion“ auf einmal Zerstörung bedeutet!

Nach dem jüngsten Auftritt von Trumps Chefstrategen Stephen Bannon ist definitiv klar: Das Zurückschneiden des Staates gehört zu den obersten Prioritäten der neuen amerikanischen Regierung. Bannon meinte mit dem Begriff „Administrativer Staat“ ein verschränktes System aus Steuern, Regulierungen und internationalen Abkommen. Seiner Ansicht nach hindert dies das Wachstum und verletzt […]

28.02.2017|
Nach oben