Syrien: Die drohende Rückkehr des Bürgerkriegs

In den vergangenen Tagen wurde Syrien erneut von einer Welle der Gewalt erschüttert, die das Land an den Rand eines erneuten Bürgerkriegs bringt. Rund 1000 Menschen, hauptsächlich Alawiten ,aber auch Christen und Drusen, fielen brutalen Massakern zum Opfer. Diese Gräueltaten werfen ein düsteres Licht auf die aktuelle Lage in Syrien und die Rolle der neuen […]

14.03.2025|

Der Dominoeffekt: die Verfolgung christlicher Frauen

Die Verfolgung christlicher Frauen ist eine der am wenigsten beachteten Menschenrechtsverletzungen weltweit – und doch betrifft sie Millionen von Frauen. Darauf macht die Menschenrechtsorganisation Open Doors in einer Medienmitteilung zum Weltfrauentag am 8. März aufmerksam. In Ländern, in denen das Christentum eine Minderheitsreligion ist, riskieren Frauen, wenn sie den christlichen Glauben annehmen, Gewalt, soziale […]

05.03.2025|

Zehn Jahre Massaker von Sirte: Gedenken an die 21 Märtyrer

Vor genau zehn Jahren, am 15. Februar 2015, verbreitete der sogenannte „Islamische Staat“ (IS) ein grausames Video: 21 Männer wurden am Strand von Sirte in Libyen vor laufender Kamera brutal hingerichtet. Ihr Verbrechen? Sie waren Christen.

Von M. Hikmat

Die Aufnahmen, in denen die Gefangenen in orangen Overalls kniend vor ihren Peinigern zu sehen waren, erschütterten die […]

15.02.2025|

Schweizweite Mahnwache für verfolgte Christen

Weltweit werden Millionen von Christen wegen ihres Glaubens diskriminiert und verfolgt. Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen und gemeinsam für die Betroffenen zu beten, lädt Christian Solidarity International (CSI) am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, zu einer Mahnwache ein.

In über 60 Ortschaften, darunter Schaffhausen, Zürich, Romanshorn, Bern, Frauenfeld, Fribourg, Lausanne, […]

07.12.2024|

Zehn Jahre nach der Invasion des IS

Im Juni 2014 eroberte der Islamische Staat (IS) die zweitgrösste Stadt im Irak, Mossul. Dies führte dazu, dass Millionen Menschen aus dem Irak flohen, darunter fast die gesamte christliche Gemeinschaft.

Obwohl der IS mittlerweile vertrieben ist, kehren nur wenige Christen zurück. Zu tief  sitzen Angst und Unsicherheit. Vor 2003 lebten etwa 50’000 Christen […]

02.07.2024|

Indien: Schwächung der Nationalisten, Hoffnung für religiöse Minderheiten

Die indischen Parlamentswahlen sind mit einem Sieg der seit 2014 herrschenden „Bharatiya Janata Partei“ (BJP) unter Premierminister Narendra Modi zu Ende gegangen. Die Christen im Land erwarten deshalb eine unverändert intensive Verfolgung. Gleichzeitig schöpfen sie auch Hoffnung, da die Hindu-Nationalisten im neuen Parlament über keine absolute Mehrheit mehr verfügen und ihr Rückhalt im Land offenbar […]

13.06.2024|

Weltverfolgungsindex 2024: 14’800 Angriffe auf Kirchen, Schulen und Krankenhäuser

Regierungen und Extremisten wollen christliches Leben auslöschen. Die Zahl der zerstörten oder geschlossenen christlichen Einrichtungen wie Kirchen, Schulen oder Krankenhäuser hat in den vergangenen Monaten ein besorgniserregendes Ausmass angenommen, berichtet das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors. Im Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. September 2023 des neuen Weltverfolgungsindex wurden 14‘766 christliche Gebäude […]

17.01.2024|

Verfolgte christliche Kinder: Gefährdet schon in der Schule

Die Gewissens- und Religionsfreiheit von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention verankert ist, wird in Ländern mit einem hohen Mass an Verfolgung von Christen regelmässig verletzt. Laut einem kürzlich von der NGO Open Doors veröffentlichten Bericht über die Situation verfolgter christlicher Kinder und Jugendlicher ist die Schule ein zentraler Ort der Diskriminierung.

Die […]

16.12.2023|

Petition „Rettet Berg-Karabach“

Die EDU Schweiz hat eine dringliche Petition lanciert, die sich an Bundesrat Cassis und die Migros richtet und auffordert: Handeln Sie! Der ethnischen Säuberung in Berg-Karabach dürfe nicht tatenlos zugesehen werden.

In der Petition heisst es: „Durch militärische Aggression und Blockade ist das aserbaidschanische Regime drauf und dran, das christlich-armenische Erbe Berg-Karabachs zu zerstören. In diesen […]

04.10.2023|

COM: 50 Jahre Engagement für die Ärmsten

An der kürzlich veranstalteten Feier Ende August zum 50-jährigen Bestehen der Christlichen Ostmission (COM) nahmen in Worb rund 500 Leute teil. Der Worber Gemeindepräsident Niklaus Gfeller (EVP) würdigte die Arbeit des Hilfswerks und stellte fest: „Die COM ist im ganzen Gemeindegebiet die Organisation mit der weltweit grössten geografischen Ausstrahlung.“ Gfeller dankte der Organisation „für das […]

27.09.2023|
Nach oben